Yamaha

Yamaha
XSR 700 XTribute

Yamaha

Yamaha
Tracer 700

UVP 9.674 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 8.499 €
Baujahr von 2016 bis 2020
Die Leichtigkeit des Seins
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Design und Materialqualität
  • Verarbeitung
  • Display
  • leicht zu Fahren
Kontra:
  • Preis
Pro:
  • Motor
  • Verarbeitung
  • Fahrkomfort
  • Gesamtpaket
Kontra:
  • Windschild klein

Abmessungen & Gewicht

Gewicht190kg
Radstand1.405mm
Länge2.075mm
Radstand1.405mm
Sitzhöhe: 855 mm
Höhe1.120mm
Gewicht196kg
Radstand1.404mm
Länge2.138mm
Radstand1.404mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.270mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum689ccm
Hub69mm
Bohrung80mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum689ccm
Hub69mm
Bohrung80mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung73 PS bei 8.750 U/Min
Drehmoment67 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite326km
Leistung75 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment68 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt17Liter

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneTeleskopgabel (Federweg 130)mm
Federung hintenSchwinge (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenÜber Hebelsystem angelenktes Federbein
Reifen vorne120/70 ZR 17M/C (58W) Tubeless
Reifen hinten180/55 ZR 17M/C (73W) Tubeless
Federung hintenMonofederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 282 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 245 mm)

Einfach gut

Auch zum Schluss unser äußerst vergnüglichen Testkilometer bleibt das Fazit gleich: Dies ist ein gutes Motorrad. Alltagstauglich, auf Langstrecke nerven weder Winddruck noch ein extremer Kniewinkel, bequeme Sitzbank oder eine Bedienung, die Rätsel aufgibt.

Die Yamaha Tracer 700 fährt sich allseits locker, flockig und kontrolliert. Yamaha eben. Das gilt, auch dies dürfte wenig überraschend kommen, für die routinierte und hochwertige Verarbeitung.

Wer seine Tracer werkseitig aufrüsten will, der hat die Auswahl aus verschiedenen Zubehörangeboten und vier Paketen. Da reicht die Spanne vom größeren Windschild, Sportauspuff bis zu verschiedenen Behältern und Taschen. Dann allerdings ist Schluss mit günstig: Volle Ausstattung lässt den Preis auf mehr als 12.000 Euro steigen.

Das Testbike wurde uns von Tecius & Reimers in Hamburg zur Verfügung gestellt.

Extras:

Reise-Paket1248,95 €

    Kofferset

    Hohes Windschild

    Komfortsitzbank

    USB Anschluss im Cockpit

 

Wochenende-Paket772,95 €

    ABS-Softtaschen

    Hohes Windschild

    Tankpad

    USB Anschluss im Cockpit

 

Urban-Paket439,95 €

    USB Anschluss im Cockpit

    Gepäckbrücke

    Top Case

    Rückenlehne Sozius

 

Sport Paket419,95€

    Kurzer Kennzeichenhalter

    Kettenschutz

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 8.499€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.700€
  • Baujahre: seit 2020
  • Verfügbarkeit: gut
  • Farben: icon grey, sonic grey, phantom blue

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha XSR 700 XTribute vs. Yamaha Tracer 700 - Ein Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die Yamaha XSR 700 XTribute und die Yamaha Tracer 700 unter die Lupe. Beide Modelle haben ihre Vorzüge und sind in der Motorradszene sehr beliebt. Doch welches Bike passt besser zu den individuellen Bedürfnissen?

Design und Style

Die Yamaha XSR 700 XTribute besticht durch ihr klassisches und zugleich modernes Design. Mit ihrem Retro-Look spricht sie viele Bikerinnen und Biker an, die den Charme vergangener Zeiten schätzen. Sportlicher und dynamischer präsentiert sich die Tracer 700, ideal für alle, die ein agiles Tourenmotorrad suchen. Das Design der Tracer ist funktional und betont die sportlichen Gene des Motorrads.

Motor und Leistung

Beide Motorräder sind mit einem kraftvollen 689-cm³-Motor ausgestattet, der für beeindruckende Fahrleistungen sorgt. Die XSR 700 XTribute bietet ein agiles Fahrverhalten, das besonders in der Stadt und auf kurvigen Landstraßen zur Geltung kommt. Die Tracer 700 hingegen punktet mit ihrer Vielseitigkeit und der Möglichkeit, auch längere Strecken komfortabel zurückzulegen. Hier zeigt sich die Stärke der Tracer: Sie eignet sich nicht nur für den Stadtverkehr, sondern auch für ausgedehnte Touren.

Fahrverhalten und Komfort

Das Fahrverhalten der XSR 700 XTribute ist geprägt von Agilität und Leichtigkeit. Sie lässt sich mühelos durch enge Kurven steuern und vermittelt ein direktes Fahrgefühl. Die Sitzposition ist aufrecht, was ein entspanntes Fahren ermöglicht. Die Tracer 700 hingegen bietet vor allem auf längeren Strecken mehr Komfort. Die ergonomische Sitzposition und die Möglichkeit, die Windschutzscheibe zu verstellen, machen sie zu einer hervorragenden Wahl für Tourenfahrer.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die Tracer 700 die Nase vorn. Sie bietet moderne Features wie ABS, Traktionskontrolle und ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Die XSR 700 XTribute hingegen setzt auf Minimalismus und bietet eine reduzierte, aber dennoch ansprechende Ausstattung. Hier zeigt sich der Retro-Charme, der viele Fahrerinnen und Fahrer anspricht, die Wert auf eine puristische Fahrweise legen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bewegen sich in einem ähnlichen Preissegment, wobei die Tracer 700 aufgrund ihrer umfangreicheren Ausstattung etwas teurer sein kann. Dennoch bietet die XSR 700 XTribute ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für alle, die ein klassisches Bike suchen, ohne auf moderne Technik verzichten zu wollen.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der Yamaha XSR 700 XTribute und der Yamaha Tracer 700 hängt stark von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer ein agiles, wendiges Motorrad sucht, das sich perfekt für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken eignet, findet in der XSR 700 XTribute einen treuen Begleiter. Ihr klassisches Design und das direkte Fahrgefühl machen sie zu einer beliebten Wahl für Retro-Liebhaber.

Wer längere Touren plant und Wert auf Komfort und moderne Technik legt, ist mit der Yamaha Tracer 700 besser beraten. Mit ihrer sportlichen Ausrichtung und den zahlreichen Features bietet sie ein hohes Maß an Vielseitigkeit und Fahrspaß. Letztlich kommt es darauf an, welche Aspekte beim Motorradfahren im Vordergrund stehen - die XSR 700 XTribute für den klassischen Fahrspaß oder die Tracer 700 für die sportliche Tour.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙