Yamaha

Yamaha
XSR 700 XTribute

Yamaha

Yamaha
XSR 125 Legacy

UVP 9.674 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 5.749 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Japanisches A1-Bike im Neo-Retro Look: Was kann die Yamaha XSR 125?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Design und Materialqualität
  • Verarbeitung
  • Display
  • leicht zu Fahren
Kontra:
  • Preis

Abmessungen & Gewicht

Gewicht190kg
Radstand1.405mm
Länge2.075mm
Radstand1.405mm
Sitzhöhe: 855 mm
Höhe1.120mm
Gewicht140kg
Radstand1.330mm
Länge2.005mm
Radstand1.330mm
Sitzhöhe: 815 mm
Höhe1.090mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum689ccm
Hub69mm
Bohrung80mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartFlüssigkeitsgekühlt, OHC, 1-Zylinder-Motor, 4-Takt
Hubraum125ccm
Hub59mm
Bohrung52mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung73 PS bei 8.750 U/Min
Drehmoment67 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite326km
Leistung15 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment12 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.115km/h
Tankinhalt10Liter
Verbrauch2l pro 100km
Reichweite476km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneTeleskopgabel (Federweg 130)mm
Federung hintenSchwinge (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenÜber Hebelsystem angelenktes Federbein
Reifen vorne120/70 ZR 17M/C (58W) Tubeless
Reifen hinten180/55 ZR 17M/C (73W) Tubeless
RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down-Gabel, Ø 37 mm (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/70-17
Reifen hinten140/70-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 267 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)

Fazit

Die Yamaha XSR 125 ist eine gute A1-Maschine. Sie überzeugt mit gutmütigem Fahrverhalten, einer ordentlichen Sitzposition und schönen Details. Im Gegensatz zur Yamaha MT-125 fällt sie etwas größer aus und ist deshalb und aufgrund ihres stylischen Auftritts vor allem für B.196 Umsteiger eine passende Maschine.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise vom Yamaha Zentrum Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in der hier gezeigten Legacy-Variante als Vorführer für Probefahrten zur Verfügung. Unser Probefahrtipp: In Hamburg-Eidelstedt auf die A7 Richtung Norden, dann über die A23 in Pinneberg Nord abfahren und dort die schönen Landstraßen genießen. Viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.749 €
  • Gebraucht: 4.500 € (2 Jahre alt)
  • Farben: Historic Black

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha XSR 700 XTribute vs. Yamaha XSR 125 Legacy - Ein Vergleich der Kultbikes

Die Yamaha XSR Serie hat sich in der Motorradwelt einen Namen gemacht. Mit einem klaren Fokus auf Retro-Design und moderner Technik bieten die Modelle sowohl Fahrspaß als auch Stil. In diesem Artikel vergleichen wir die Yamaha XSR 700 XTribute mit der Yamaha XSR 125 Legacy. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu entdecken gilt.

Design und Ergonomie

Die Yamaha XSR 700 XTribute besticht durch ihr klassisches Design, das an die legendären Modelle der 70er Jahre erinnert. Mit ihrem markanten Tank und der nostalgischen Linienführung zieht sie viele Blicke auf sich. Die Sitzposition ist bequem und eignet sich sowohl für kurze Stadtfahrten als auch für längere Touren.

Im Gegensatz dazu hat die Yamaha XSR 125 Legacy ein etwas sportlicheres Design, das jüngere Fahrerinnen und Fahrer anspricht. Sie ist kompakter und leichter, was sie ideal für den Stadtverkehr macht. Die Sitzhöhe ist niedriger, was das Handling für kleinere Fahrer erleichtert. Beide Modelle bieten eine gute Ergonomie, wobei sich die XSR 125 eher an Einsteiger richtet.

Motor und Leistung

Die XSR 700 XTribute ist mit einem kraftvollen 689 ccm Paralleltwin ausgestattet, der ein beeindruckendes Drehmoment liefert. Dies ermöglicht ein dynamisches Fahrverhalten, besonders auf Landstraßen und Autobahnen. Ihre Leistung ist für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer ausgelegt, die Wert auf sportliches Fahren legen.

Die XSR 125 Legacy hingegen verfügt über einen 125-cm³-Einzylindermotor, der für Einsteiger konzipiert wurde. Sie bietet ausreichend Leistung für Stadtfahrten und kurze Ausflüge, ist aber nicht für hohe Geschwindigkeiten oder lange Strecken ausgelegt. Die XSR 125 ist ideal für Einsteiger, die sich an das Motorradfahren herantasten möchten.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der XSR 700 XTribute ist sportlich und direkt. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und bietet auch bei höheren Geschwindigkeiten ein stabiles Fahrgefühl. Die Federung ist gut abgestimmt und sorgt für Komfort auf unebenen Straßen. Diese Eigenschaften machen sie zum idealen Begleiter für lange Touren und sportliche Fahrten.

Die XSR 125 Legacy bietet ein agiles Handling, das besonders im Stadtverkehr zum Tragen kommt. Sie lässt sich leicht manövrieren und ist ideal für enge Kurven und Staus. Die Federung ist etwas weicher, was den Komfort auf kurzen Strecken erhöht. Allerdings kann dies bei höheren Geschwindigkeiten zu einem weniger stabilen Fahrgefühl führen.

Ausstattung und Technik

Bei der Ausstattung bietet die XSR 700 XTribute einige moderne Features wie ABS und eine digitale Anzeige. Diese Technologien erhöhen die Sicherheit und den Fahrkomfort. Zudem ist die Verarbeitungsqualität hoch, was für die Langlebigkeit des Motorrads spricht.

Die XSR 125 Legacy kommt ebenfalls mit modernen Sicherheitsfeatures, allerdings in einem einfacheren Paket. Sie bietet eine Digitalanzeige, aber weniger technische Spielereien als ihre große Schwester. Dennoch ist die Ausstattung für Einsteiger ausreichend und bietet alles, was man für den Anfang braucht.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und sprechen unterschiedliche Zielgruppen an. Die Yamaha XSR 700 XTribute ist ideal für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Komfort und sportliches Fahrverhalten legen. Sie eignet sich hervorragend für längere Touren und bietet ein nostalgisches Design, das viele Motorradliebhaber anspricht.

Die Yamaha XSR 125 Legacy hingegen ist perfekt für Einsteiger, die in die Welt des Motorradfahrens eintauchen möchten. Sie bietet ein agiles Handling, eine bequeme Sitzposition und ausreichend Leistung für den Stadtverkehr. Für Fahranfänger ist sie eine hervorragende Wahl, um erste Erfahrungen zu sammeln und sich an das Fahren zu gewöhnen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der XSR 700 XTribute und der XSR 125 Legacy stark von den individuellen Bedürfnissen und dem fahrerischen Können abhängt. Beide Modelle haben ihren festen Platz in der Motorradwelt und bieten Fahrspaß auf ihre ganz eigene Art.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙