Yamaha

Yamaha
XT 1200 ZE Super Ténéré

BMW

BMW
R 1200 R

UVP 16.349 €
Baujahr von 2014 bis 2021
UVP 13.100 €
Baujahr von 2007 bis 2017
Alles ganz einfach
Weiter zum Testbericht
BMW R 1200 R: Die Allzweckwaffe von BMW
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Robust
  • Reisetauglichkeit
  • Soziuskomfort
  • Bedienung
Kontra:
  • Preis
Pro:
  • für eine Boxer-Maschine relativ leicht
  • kräftiger Motor mit Charakter
  • als agiler Tourer aufrüstbar
  • kein Technik-Overload
  • sicheres Fahrgefühl
Kontra:
  • nicht ganz billig
  • Windschutz unterirdisch

Abmessungen & Gewicht

Gewicht267kg
Radstand1.540mm
Länge2.255mm
Radstand1.540mm
Sitzhöhe: 845 mm
Höhe1.410mm
Gewicht232kg
Radstand1.515mm
Länge2.165mm
Radstand1.515mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.300mm

Motor

Hubraum1.199ccm
Hub80mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartBoxer
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung101mm
KühlungLuft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung112 PS bei 7.250 U/Min
Drehmoment117 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt23Liter
Leistung125 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment125 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite363km

Fahrwerk

RahmenbauartZentralrohr
Federung hintenMonofederbein
Rahmenbauartzweiteiliges Rahmenkonzept aus Haupt- und daran angeschraubtem Heckrahmen, mittragender Motor
Federung vorneUpside-Down 45 mm (Federweg 140)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenParalever
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 276 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Wunderbar, diese BMW R1200 R. Nicht nur schön, schnell und sicher, sondern auch potent genug für eine Alpentour. Dazu braucht es natürlich ein Koffersystem, welches bei BMW ganz schön ins Geld geht. Und eben eine Tourenscheibe, die im Zweitmarkt (z.B. MRA) für etwa 150 Euro zu haben ist. So ausgerüstet dürfte man in den Bergen den anderen Bikern ganz schön um die Ohren fahren, denn die 1200er bringt alles mit, was es dafür braucht: Kraft, Agilität, Wendigkeit und vor allem das Gefühl der Sicherheit, dass einem mit diesem Bike eigentlich nicht viel passieren kann. 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.000€
  • Gebraucht (7 Jahre alt): 8.000€
  • Baujahre: 2006-2014
  • Farben: weiß, mattgrau, schwarz, blau, rot

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha XT 1200 ZE Super Ténéré vs. BMW R 1200 R - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die Yamaha XT 1200 ZE Super Ténéré und die BMW R 1200 R unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu beachten gilt.

Design und Ergonomie

Die Yamaha XT 1200 ZE Super Ténéré besticht durch ihr robustes und abenteuerliches Design. Sie ist klar für lange Touren und Offroad-Abenteuer konzipiert. Mit ihrer hohen Sitzposition und dem breiten Lenker bietet sie vor allem auf unbefestigten Wegen eine hervorragende Übersicht und Kontrolle. Die BMW R 1200 R ist sportlicher und eleganter. Die Yamaha XT ist eher für die Straße konzipiert und bietet eine komfortable Sitzposition, die auch für längere Touren geeignet ist.

Motor und Leistung

Beide Motorräder sind mit leistungsstarken Motoren ausgestattet, die für unterschiedliche Fahrstile optimiert sind. Die Yamaha XT 1200 ZE verfügt über einen leistungsstarken Paralleltwin, der ein hohes Drehmoment bietet und ideal für Offroad-Abenteuer ist. Die BMW R 1200 R hingegen ist mit einem Boxermotor ausgestattet, der eine sanfte und gleichmäßige Leistungsentfaltung bietet - perfekt für sportliches Fahren auf der Straße. Hier zeigt sich, dass die XT 1200 ZE mehr auf Abenteuer ausgelegt ist und die R 1200 R auf sportliches Cruisen.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des Motorrads. Die Yamaha XT 1200 ZE vermittelt vor allem auf unebenen Strecken ein stabiles und sicheres Fahrgefühl. Ihre Federung ist so ausgelegt, dass sie Stöße absorbiert und für ein komfortables Fahrgefühl sorgt. Die BMW R 1200 R hingegen überzeugt durch ihr agiles Handling und die präzise Lenkung, die sie zur idealen Wahl für kurvenreiche Strecken macht. Hier zeigt sich, dass die XT 1200 ZE eher für Abenteuer geeignet ist, während die R 1200 R für sportliches Fahren optimiert ist.

Ausstattung und Komfort

Bei der Ausstattung bieten beide Motorräder eine Vielzahl an Features. Die Yamaha XT 1200 ZE ist mit einem umfangreichen Elektronikpaket ausgestattet, das unter anderem eine Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi umfasst. Diese Eigenschaften sind vor allem bei Fahrten auf unterschiedlichem Untergrund von Vorteil. Auch die BMW R 1200 R bietet moderne Technik wie ABS und eine optionale Fahrwerkseinstellung, die Komfort und Sicherheit erhöhen. Hier zeigt sich, dass beide Motorräder in ihrer Ausstattung überzeugen, aber unterschiedliche Schwerpunkte setzen.

Fazit: Welches Motorrad ist das richtige für dich?

Die Entscheidung zwischen der Yamaha XT 1200 ZE Super Ténéré und der BMW R 1200 R hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer ein robustes Adventure-Bike sucht, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt, findet in der Yamaha XT 1200 ZE einen treuen Begleiter. Sie bietet hervorragende Leistung und Komfort für lange Touren und Offroad-Abenteuer.

Insgesamt bieten beide Motorräder ein hervorragendes Fahrerlebnis, jedoch für unterschiedliche Einsatzbereiche. Die Wahl hängt letztlich davon ab, welche Art von Touren und Abenteuern man bevorzugt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙