Yamaha

Yamaha
XT 1200 ZE Super Ténéré

Harley-Davidson

Harley-Davidson
Dyna Low Rider FXDL

UVP 16.349 €
Baujahr von 2014 bis 2021
UVP
Baujahr von 2005 bis 2017

Pro und Kontra

Pro:
  • Robust
  • Reisetauglichkeit
  • Soziuskomfort
  • Bedienung
Kontra:
  • Preis
Pro:
  • Drehmoment satt
  • King of the road Feeling inklusive
  • Sound zum Niederknien
  • Chrom ohne Ende
Kontra:
  • schwer
  • Windschutz 1b
  • kein Kurvenräuber

Abmessungen & Gewicht

Gewicht267kg
Radstand1.540mm
Länge2.255mm
Radstand1.540mm
Sitzhöhe: 845 mm
Höhe1.410mm
Gewicht302kg
Radstand1.630mm
Länge2.355mm
Radstand1.630mm
Sitzhöhe: 680-690 mm
Höhe1.185mm

Motor

Hubraum1.199ccm
Hub80mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum1.745ccm
Hub111mm
Bohrung98mm
KühlungLuft
AntriebRiemen
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung112 PS bei 7.250 U/Min
Drehmoment117 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt23Liter
Leistung77 PS bei 5.020 U/Min
Drehmoment145 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite344km

Fahrwerk

RahmenbauartZentralrohr
Federung hintenMonofederbein
RahmenbauartDoppelschleife
Reifen vorneBW
Reifen hintenBW

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

Fazit - was bleibt hängen

Harley Davidson Motorräder polarisieren, das ist bei der Low Rider nicht anders. Sie ist trotz des Gewichts von 320 kg leicht zu fahren, lässt sich aber umso schwerer rangieren. Sie ist leicht zu warten, wichtige Servicearbeiten wie Öl und Filterwechsel lassen sich in der Garage erledigen. Zündkerzen und Luftfilter sind vorbildlich zu erreichen, dank Hydrostößel entfällt das aufwendige Einstellen der Ventile. Der Sekundärantrieb mittels Riemen ist leise, fettfrei und praktisch wartungsfrei. Die Low Rider fährt Mann/ Frau am liebsten solo, schon die Unterbringung von kleinem Gepäck erfordert den Gang zum Zubehörmarkt. Der hohe Anschaffungspreis erschreckt, relativiert sich aber durch den hohen Wiederverkaufspreis. Für uns ist die Low Rider eine positive Überraschung. Sie ist halt sehr speziell, keine eierlegende Wollmilchsau, und genau das macht sie so sexy.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 17.000€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 14.000€
  • Baujahre: seit 1970
  • Farben: Vivid Black, Velocity Red Sunglow, Billet Silver, Bonneville Blue

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha XT 1200 ZE Super Ténéré vs. Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL

Einleitung

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich nehmen wir die Yamaha XT 1200 ZE Super Ténéré und die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Yamaha XT 1200 ZE Super Ténéré besticht durch ihr robustes und funktionales Design, das auf Abenteuerfahrten ausgelegt ist. Mit hoher Windschutzscheibe und aufrechter Sitzposition bietet sie Komfort auf langen Strecken und in unwegsamem Gelände. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL im klassischen Cruiser-Design mit niedrigen Linien und entspannter Sitzposition. Dieses Design ist ideal für gemütliche Fahrten auf der Landstraße oder in der Stadt.

Fahrverhalten

Die Yamaha XT 1200 ZE spielt ihre Stärken beim Fahrverhalten vor allem im Gelände und auf unbefestigten Straßen aus. Ihr kraftvoller Motor und das ausgeklügelte Fahrwerk sorgen für ein sicheres Fahrgefühl auch auf anspruchsvollen Strecken. Auf asphaltierten Straßen glänzt die Dyna Low Rider hingegen mit ihrem kraftvollen V2-Motor, der ein unverwechselbares Fahrgefühl vermittelt. Die niedrige Sitzhöhe und die breiten Lenker sorgen für ein entspanntes und kontrolliertes Fahren.

Technologie und Ausstattung

Die Yamaha XT 1200 ZE ist mit moderner Technik ausgestattet, darunter ein ABS-System und verschiedene Fahrmodi, die das Fahren an unterschiedliche Bedingungen anpassen. Auch die Gepäckmöglichkeiten der Ténéré sind durch die Option von Koffern und Taschen gut durchdacht. Auf der anderen Seite bietet die Dyna Low Rider eine einfachere, aber dennoch effektive Ausstattung. Hier steht der klassische Charme ohne überflüssige Technik im Vordergrund, was viele Harley-Fans schätzen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis hat die Yamaha XT 1200 ZE einen klaren Vorteil, wenn es um die Vielseitigkeit und die Möglichkeiten für Abenteuertouren geht. Allerdings ist sie in der Anschaffung teurer als die Dyna Low Rider, die sich als attraktives Modell für Cruiser-Fans präsentiert, die Wert auf Stil und Tradition legen. Hier ist die Entscheidung oft eine Frage des persönlichen Geschmacks und des Einsatzzwecks.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Yamaha XT 1200 ZE Super Ténéré ist ideal für Abenteurerinnen und Abenteurer, die gerne abseits der Straßen unterwegs sind und Wert auf Komfort und moderne Technik legen. Sie bietet hervorragende Offroad-Performance und eignet sich hervorragend für lange Touren.

Die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL hingegen spricht Cruiser-Liebhaber an, die klassisches Motorrad-Feeling und entspanntes Fahren schätzen. Mit ihrem unverwechselbaren Design und dem kraftvollen V2-Motor ist sie perfekt für gemütliche Ausfahrten und das Cruisen durch die Stadt.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob Adventure oder Cruiser - beide Modelle haben ihren Platz auf der Straße und bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙