Yamaha

Yamaha
XT 1200 ZE Super Ténéré

Honda

Honda
CB 1300 SA

UVP 16.349 €
Baujahr von 2014 bis 2021
UVP
Baujahr von 2006 bis 2011
Alles ganz einfach
Weiter zum Testbericht
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch - Ihr wisst schon...
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Robust
  • Reisetauglichkeit
  • Soziuskomfort
  • Bedienung
Kontra:
  • Preis
Pro:
  • Samtiger, seidiger, kräftiger, durchzugsstarker Motor
  • elastisches Triebwerk mit ordentlich Dampf aus dem Keller
  • 90 Nm schon ab 2.000 UMin
  • toller Reihen-Vierer mit linearer Leistungsabgabe
  • Der Motor ist wirklich der Hammer!
Kontra:
  • schwer
  • keine Ganganzeige
  • hoher Verbrauch

Abmessungen & Gewicht

Gewicht267kg
Radstand1.540mm
Länge2.255mm
Radstand1.540mm
Sitzhöhe: 845 mm
Höhe1.410mm
Gewicht264kg
Radstand1.515mm
Länge2.220mm
Radstand1.515mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.215mm

Motor

Hubraum1.199ccm
Hub80mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum1.284ccm
Hub67mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung112 PS bei 7.250 U/Min
Drehmoment117 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt23Liter
Leistung114 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment117 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.230km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite339km

Fahrwerk

RahmenbauartZentralrohr
Federung hintenMonofederbein
RahmenbauartDoppelschleife
Federung vorneTeleskopgabel konventionell (Federweg 120)mm
Federung hintenStereo-Federbeine (Federweg 116)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 256 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Honda CB1300 ist aus unserer Sicht ein echter Geheimtipp auf dem Markt der Gebraucht-Motorräder. Was man hier für etwa 5.000 Euro an Fahrspaß und Qualität geboten bekommt ist wirklich enorm. Dieses Bike wird auch nach 100.000 km noch gut dastehen, sofern man sie regelmäßig wartet. Wer ein klassisches BigBike mit einem herausragenden Motor und Sucht-Sound sucht, sollte mal eine Probefahrt machen. Die kleinen Nachteile, die ein 15 Jahre altes Bike gegenüber einer modernen Maschine hat, nimmt man da gerne in Kauf - sehr gerne sogar!
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von uns selbst für diesen Test zur Verfügung gestellt. Danke Honda, dass ihr die CB1300 gebaut habt!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Gebraucht (15 Jahre alt): 5.000 - 6.000 Euro
  • Baujahre: 2006-2011
  • Farben: rot, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha XT 1200 ZE Super Ténéré vs. Honda CB 1300 SA - Ein detaillierter Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich stehen sich die Yamaha XT 1200 ZE Super Ténéré und die Honda CB 1300 SA gegenüber. Beide Modelle haben ihre Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Die Yamaha XT 1200 ZE Super Ténéré präsentiert sich als robustes Adventure-Bike mit markantem Design, das sowohl für Offroad-Abenteuer als auch für lange Touren geeignet ist. Ihr hohes Fahrwerk und die breite Sitzbank sorgen für eine bequeme Sitzposition, die auch bei längeren Touren angenehm bleibt.

Im Gegensatz dazu ist die Honda CB 1300 SA ein klassisches Naked Bike, das durch seine sportliche Linienführung besticht. Die Sitzposition ist etwas tiefer und sportlicher, was das Handling in der Stadt und auf kurvigen Strecken erleichtert. Beide Motorräder bieten eine gute Ergonomie, wobei sich die Yamaha eher an Abenteuerlustige richtet, während die Honda für sportliche Fahrerinnen und Fahrer konzipiert ist.

Motor und Leistung

Die Yamaha XT 1200 ZE ist mit einem kraftvollen 1200er-Motor ausgestattet, der ein hohes Drehmoment liefert und sich hervorragend für lange Touren eignet. Die Leistung ist gleichmäßig verteilt, was auch bei voller Beladung ein entspanntes Fahren ermöglicht.

Die Honda CB 1300 SA hingegen hat einen 1300cc-Motor, der eine beeindruckende Leistung bietet und besonders im oberen Drehzahlbereich glänzt. Dieses Motorrad ist ideal für sportliches Fahren und bietet ein agiles Fahrverhalten, das in Kurven begeistert. Während die Yamaha für Langstrecken und Offroad-Touren prädestiniert ist, punktet die Honda mit Spritzigkeit und sportlichem Charakter.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die Yamaha XT 1200 ZE einige Highlights zu bieten. Sie verfügt über ein umfangreiches Paket an elektronischen Helfern, darunter eine Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi, die das Fahren unter verschiedenen Bedingungen erleichtern. Auch das ABS-System ist vor allem im Gelände ein großer Vorteil.

Die Honda CB 1300 SA bietet ebenfalls eine solide Ausstattung, allerdings ohne die vielen elektronischen Features der Yamaha. Ansonsten setzt Honda auf bewährte Technik und einfaches Handling. Das macht die CB 1300 SA zu einem leicht zu fahrenden Motorrad mit wenig Ablenkung.

Fahrverhalten

Das Fahrverhalten der Yamaha XT 1200 ZE ist auf Komfort und Stabilität ausgelegt. Autobahnfahrten und unbefestigte Straßen meistert sie mit Bravour. Die Federung ist weich abgestimmt, was auf langen Strecken für ein angenehmes Fahrgefühl sorgt. Allerdings kann sie in kurvigen Passagen etwas träger wirken.

Die Honda CB 1300 SA hingegen überzeugt durch ihr agiles Handling. Es lässt sich leicht in die Kurven legen und bietet eine direkte Rückmeldung vom Fahrwerk. Damit ist es ein hervorragender Begleiter für sportliches Fahren und den Stadtverkehr. Die etwas härtere Federung macht sie allerdings auf langen Strecken weniger komfortabel als die Yamaha.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bewegen sich in einer ähnlichen Preisklasse, wobei die Yamaha XT 1200 ZE aufgrund ihrer umfangreichen Ausstattung und Offroad-Fähigkeiten etwas teurer sein kann. Die Honda CB 1300 SA bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches Naked Bike ohne viel elektronischen Schnickschnack suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Yamaha XT 1200 ZE Super Ténéré und der Honda CB 1300 SA stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die Yamaha ist ideal für Abenteuerlustige, die gerne lange Touren unternehmen und auch abseits der Straßen unterwegs sind. Ihre komfortable Ergonomie und die umfangreiche Ausstattung machen sie zum perfekten Begleiter für lange Touren.

Die Honda CB 1300 SA hingegen richtet sich an sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und direktes Fahrverhalten schätzen. Es ist perfekt für kurvige Strecken und den Stadtverkehr, bietet aber weniger Komfort auf langen Strecken. Wer also ein Naked Bike mit sportlichem Charakter sucht, ist mit der Honda gut beraten.

Insgesamt hängt die Entscheidung davon ab, ob der Fokus auf Abenteuer und Langstreckenkomfort oder auf sportlichem Fahrspaß liegt. Beide Motorräder haben ihre Vorzüge und sind in ihrer Klasse sehr empfehlenswert.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙