Yamaha

Yamaha
XT 1200 ZE Super Ténéré

Honda

Honda
CBF 1000

UVP 16.349 €
Baujahr von 2014 bis 2021
UVP
Baujahr von 2006 bis 2010
Alles ganz einfach
Weiter zum Testbericht
Wenn der Weg das Ziel ist
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Robust
  • Reisetauglichkeit
  • Soziuskomfort
  • Bedienung
Kontra:
  • Preis
Pro:
  • Komfort
  • Durchzug
  • Langstreckentauglichkeit
  • Qualität
Kontra:
  • wenig handlich

Abmessungen & Gewicht

Gewicht267kg
Radstand1.540mm
Länge2.255mm
Radstand1.540mm
Sitzhöhe: 845 mm
Höhe1.410mm
Gewicht252kg
Radstand1.480mm
Länge2.155mm
Radstand1.480mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.220mm

Motor

Hubraum1.199ccm
Hub80mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum998ccm
Hub56mm
Bohrung75mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung112 PS bei 7.250 U/Min
Drehmoment117 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt23Liter
Leistung98 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment96 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.228km/h
Tankinhalt19Liter

Fahrwerk

RahmenbauartZentralrohr
Federung hintenMonofederbein
RahmenbauartBackbone

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

Fazit - die fährt weiter

Kinder, wie die Zeit vergeht. Kaum elf Jahre alt und schon kann man ein Motorrad guten Gewissens in die nicht existierende Rubrik „Klassik-Sporttourer“ einsortieren. Beim 0-100 km/h-Test drehte sie hinten schön durch, moderne Biker sind die Abwesenheit einer Traktionskontrolle eben nicht mehr gewohnt.

Hier fährt man noch schön selbst. Wer so etwas sucht, kann hier zuschlagen. Die Honda CBF 1000 kommt mit frischer Inspektion und auch die Verschleißteile sind noch nicht … nun ja … verschlissen. Dank der Qualität dürfte sie ihrem neuen Besitzer noch lange Freude bereiten.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Gebraucht: ab 2.500€
  • Baujahre: 2006-2011
  • Verfügbarkeit: sehr gut
  • Farben: blau, silber, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha XT 1200 ZE Super Ténéré vs. Honda CBF 1000 - Ein umfassender Vergleich

Bei der Wahl des richtigen Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu meinen Bedürfnissen? In diesem Vergleich nehmen wir die Yamaha XT 1200 ZE Super Ténéré und die Honda CBF 1000 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu berücksichtigen gilt.

Design und Ergonomie

Die Yamaha XT 1200 ZE Super Ténéré präsentiert sich als robustes Adventure-Bike, das für lange Touren und Offroad-Abenteuer konzipiert ist. Mit ihrem hohen Windschild und der aufrechten Sitzposition bietet sie ein komfortables Fahrverhalten, das auch in unwegsamem Gelände überzeugt. Im Gegensatz dazu ist die Honda CBF 1000 eher sportlich und elegant gestaltet. Sie bietet eine niedrigere Sitzhöhe und eine dynamische Linienführung, die besonders für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken geeignet ist.

Motor und Leistung

Beide Motorräder verfügen über leistungsstarke Motoren, die für unterschiedliche Fahrstile geeignet sind. Die Yamaha XT 1200 ZE ist mit einem leistungsstarken 1200-cm³-Motor ausgestattet, der ein hohes Drehmoment liefert und sich ideal für lange Touren eignet. Die Honda CBF 1000 punktet dagegen mit einem 1000-cm³-Motor, der eine sportliche Fahrweise ermöglicht und sich besonders für schnelle Überholmanöver eignet. Während die Yamaha auf Komfort und Langlebigkeit setzt, bietet die Honda ein agiles und dynamisches Fahrverhalten.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der beiden Motorräder könnte unterschiedlicher nicht sein. Die Yamaha XT 1200 ZE soll auch abseits befestigter Straßen glänzen. Ihr Fahrwerk ist robust und bietet eine hervorragende Federung, die Unebenheiten mühelos ausgleicht. Die Honda CBF 1000 hingegen bietet ein sportlicheres Handling und ist besonders wendig in Kurven. Sie eignet sich hervorragend für den Einsatz in der Stadt und auf kurvigen Landstraßen.

Ausstattung und Komfort

In Sachen Ausstattung haben beide Motorräder einiges zu bieten. Die Yamaha XT 1200 ZE verfügt über zahlreiche Ausstattungsmerkmale, die das Fahren angenehmer machen, darunter ein umfangreiches Bordcomputersystem und beheizte Griffe. Die Honda CBF 1000 bietet ebenfalls eine gute Ausstattung, der Fokus liegt hier jedoch mehr auf der sportlichen Fahrweise. Die Sitzposition der Honda ist etwas sportlicher, was für manche Fahrer angenehmer sein kann, während die Yamaha auf Langstreckenkomfort ausgelegt ist.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt beim Motorradkauf ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Yamaha XT 1200 ZE ist in der Regel etwas teurer, bietet dafür aber mehr Ausstattung und ist vielseitiger. Die Honda CBF 1000 hingegen ist oft günstiger und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches Motorrad suchen, das sich gut für den Alltag eignet.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Yamaha XT 1200 ZE Super Ténéré ist ideal für Abenteuerlustige, die gerne lange Touren unternehmen und auch abseits der Straßen unterwegs sind. Sie bietet Komfort, Robustheit und eine Vielzahl von Features, die das Fahren angenehm machen.

Die Honda CBF 1000 hingegen ist perfekt für sportliche Fahrer, die ein agiles und wendiges Motorrad suchen, das sich gut für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken eignet. Sie bietet ein sportliches Fahrverhalten und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem geplanten Einsatzgebiet ab. Ob abenteuerlich oder sportlich, beide Modelle haben viel zu bieten und sorgen für jede Menge Fahrspaß.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙