Yamaha
XT 1200 ZE Super Ténéré
Honda
NTV 650 Revere
UVP | 16.349 € | |
Baujahr | von 2014 bis 2021 |
UVP | ||
Baujahr | von 1988 bis 1998 |
Pro und Kontra
- Robust
- Reisetauglichkeit
- Soziuskomfort
- Bedienung
- Preis
- Zustand
- geringer Kilometerstand
- Soziuskomfort
- Retrostyle (wer's mag)
- Gelegentliche Fehlzündungen
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 267 | kg |
Radstand | 1.540 | mm |
Länge | 2.255 | mm |
Radstand | 1.540 | mm |
Sitzhöhe: | 845 | mm |
Höhe | 1.410 | mm |
Gewicht | 187 | kg |
Sitzhöhe: | 780 | mm |
Motor
Hubraum | 1.199 | ccm |
Hub | 80 | mm |
Bohrung | 98 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | V2, Viertakt | |
Hubraum | 647 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 79 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Fahrleistungen
Leistung | 112 PS bei 7.250 U/Min | |
Drehmoment | 117 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 210 | km/h |
Tankinhalt | 23 | Liter |
Leistung | 60 PS bei 52 U/Min | |
Höchstgeschw. | 180 | km/h |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Zentralrohr | |
Federung hinten | Monofederbein | |
Reifen vorne | 110/70 - 17 | |
Reifen hinten | 160/60 - 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe | |
Bremsen hinten | Scheibe |
Bremsen vorne | Einzelscheibe | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe |
Fazit - was bleibt hängen
Alles prima also, Markus, wäre das nach der Inspektion ein Kaufkandidat? Hier ja, bekommt man die Fehlzündungen in den Griff, wäre die Honda NTV Revere ein sehr guter Kauf. Das allerdings liegt am Zustand der Maschine. Damit sind nicht Kratzer oder optische Dinge gemeint, sondern der Zustand der Verschleißteile. Sind die Bremsen dahin, alle Flüssigkeiten wechselfällig, Reifen alt und rissig, käme zum Einstandspreis von 1.700 Euro ein stattliches Sümmchen obendrauf.
Ein ganz ähnliches Fazit zog Markus schon beim Test der Suzuki GS 500 E, und es hat nichts an Aktualität verloren.
Das Testbike wurde uns von Heller & Soltau in St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt.
MotorradTest.de auf YouTube
Yamaha XT 1200 ZE Super Ténéré vs. Honda NTV 650 Revere
Einleitung
Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl an Modellen für unterschiedliche Ansprüche und Fahrstile. In diesem Vergleich stehen die Yamaha XT 1200 ZE Super Ténéré und die Honda NTV 650 Revere im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu beleuchten gilt.
Design und Ergonomie
Die Yamaha XT 1200 ZE Super Ténéré präsentiert sich als robustes Adventure-Bike mit markantem Design, das sowohl für Offroad-Abenteuer als auch für lange Touren geeignet ist. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker sorgen für gute Übersicht und Kontrolle, vor allem auf unbefestigten Straßen.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda NTV 650 Revere als klassisches Tourenmotorrad mit einem eher schlichten, aber eleganten Design. Die Sitzposition ist bequem und für längere Touren bestens geeignet, die Verkleidung bietet guten Windschutz. Hier punktet die Honda mit Alltagstauglichkeit und einem angenehmen Fahrgefühl.
Motor und Leistung
Die Yamaha XT 1200 ZE ist mit einem kraftvollen 1200er-Motor ausgestattet, der für seine Leistung und sein Drehmoment bekannt ist. Dies ermöglicht ein dynamisches Fahrverhalten, vor allem auf der Autobahn und in bergigen Regionen. Die Leistung ist ausreichend, um auch schwerere Lasten problemlos zu bewältigen.
Die Honda NTV 650 Revere hingegen hat einen 650 ccm Motor, der für seine Zuverlässigkeit und Effizienz geschätzt wird. Obwohl die Leistung nicht mit der Yamaha mithalten kann, bietet sie ein sanftes und angenehmes Fahrverhalten, das besonders für Einsteiger und Stadtfahrer attraktiv ist. Die NTV ist zudem sparsamer im Verbrauch und damit eine wirtschaftliche Wahl.
Fahrverhalten und Handling
Im Fahrverhalten zeigt die Yamaha XT 1200 ZE ihre Stärken vor allem auf unbefestigten Wegen und in anspruchsvollem Gelände. Die Federung ist auf Komfort und Stabilität ausgelegt, was sie zu einem idealen Begleiter für Abenteuerreisen macht. Allerdings kann das Gewicht der XT 1200 ZE in engen Kurven und beim Rangieren etwas hinderlich sein.
Die Honda NTV 650 Revere hingegen überzeugt durch ihr agiles Handling und ihre Wendigkeit im Stadtverkehr. Sie lässt sich leicht fahren und ist auch für weniger geübte Fahrer geeignet. Die NTV ist in der Stadt und auf kurvigen Landstraßen zu Hause, wo sie ihre Stärken voll ausspielen kann.
Ausstattung und Technik
Die Yamaha XT 1200 ZE verfügt über eine umfangreiche Ausstattung, zu der unter anderem ABS, Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi gehören. Diese Eigenschaften erhöhen die Sicherheit und den Fahrkomfort, besonders auf wechselnden Untergründen. Die Technik ist modern und bietet viele Möglichkeiten zur Individualisierung.
Die Honda NTV 650 Revere kommt mit einer soliden Grundausstattung, die für den Alltagsgebrauch ausreicht. Es bietet weniger technische Spielereien, punktet aber mit Robustheit und Wartungsfreundlichkeit. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Zuverlässigkeit legen, ist die NTV eine gute Wahl.
Fazit
Insgesamt bieten sowohl die Yamaha XT 1200 ZE Super Ténéré als auch die Honda NTV 650 Revere einzigartige Vorteile, die unterschiedliche Fahrertypen ansprechen. Die Yamaha ist ideal für Abenteuerlustige, die gerne abseits der Straßen unterwegs sind und Wert auf Leistung und Technik legen. Sie ist perfekt für lange Touren und Offroad-Abenteuer, erfordert aber etwas mehr Erfahrung im Umgang mit einem schwereren Motorrad.
Die Honda NTV 650 Revere hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges und alltagstaugliches Motorrad suchen. Sie eignet sich besonders für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein wendiges und sparsames Motorrad bevorzugen. Die NTV bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist eine solide Wahl für alle, die ein unkompliziertes Motorrad suchen.