Yamaha

Yamaha
XT 1200 ZE Super Ténéré

Honda

Honda
VFR 800

UVP 16.349 €
Baujahr von 2014 bis 2021
UVP 12.240 €
Baujahr von 1998 bis 2010
Alles ganz einfach
Weiter zum Testbericht
Unser Schmuckstück in Action
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Robust
  • Reisetauglichkeit
  • Soziuskomfort
  • Bedienung
Kontra:
  • Preis
Pro:
  • Sportlicher Motor
  • Guter Komfort
  • Zupackende Bremsen
  • Preis-Leistung
  • Zuverlässiges Modell
Kontra:
  • Sicht nach hinten
  • Vibrationen
  • Rangieren anstrengend

Abmessungen & Gewicht

Gewicht267kg
Radstand1.540mm
Länge2.255mm
Radstand1.540mm
Sitzhöhe: 845 mm
Höhe1.410mm
Gewicht249kg
Radstand1.440mm
Länge2.130mm
Radstand1.440mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.190mm

Motor

Hubraum1.199ccm
Hub80mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartV4 90 Grad Viertakt
Hubraum782ccm
Hub48mm
Bohrung72mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung112 PS bei 7.250 U/Min
Drehmoment117 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt23Liter
Leistung109 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment80 NM bei 8.800 U/Min
Höchstgeschw.244km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite350km

Fahrwerk

RahmenbauartZentralrohr
Federung hintenMonofederbein
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneTelegabel, Ø 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70-ZR17
Reifen hinten180/55-ZR17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe
Bremsen vorneDreikolbensattel ( ∅ 296 mm)
Bremsen hintenDreikolbensattel ( ∅ 256 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha XT 1200 ZE Super Ténéré vs. Honda VFR 800 - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten, aber zwei Modelle stechen besonders hervor: die Yamaha XT 1200 ZE Super Ténéré und die Honda VFR 800. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder im Detail, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Yamaha XT 1200 ZE Super Ténéré präsentiert sich als robustes Adventure-Bike, das für lange Reisen und Offroad-Abenteuer konzipiert wurde. Mit ihrem hohen Windschild und der aufrechten Sitzposition bietet sie Komfort auf langen Strecken und eine gute Übersicht im Gelände. Die Honda VFR 800 hingegen ist ein Sporttourer mit sportlicherem Design und dynamischerer Sitzposition. Hier steht der Fahrspaß im Vordergrund, was sich auch in der sportlichen Linienführung widerspiegelt.

Motor und Leistung

Die Yamaha XT 1200 ZE ist mit einem kraftvollen 1.199 ccm Motor ausgestattet, der ein hohes Drehmoment liefert und damit ideal für das Fahren abseits der Straße ist. Die Honda VFR 800 wiederum hat einen 782-cm³-V4-Motor, der für seine Drehfreudigkeit und Leistung bekannt ist. Während die Yamaha mehr auf Durchzugskraft und Stabilität setzt, punktet die VFR mit sportlicher Agilität und einem höheren Drehzahlbereich. Hier zeigt sich, dass die Wahl des Motors stark vom bevorzugten Fahrstil abhängt.

Fahrverhalten und Handling

Die Yamaha XT 1200 ZE ist hinsichtlich des Fahrverhaltens auf Komfort und Stabilität ausgelegt. Sie meistert sowohl lange Autobahnfahrten als auch unebene Straßen mit Bravour. Dafür bietet die Honda VFR 800 ein agileres Fahrverhalten, das besonders in Kurven und bei sportlicher Fahrweise zur Geltung kommt. Die VFR ist leicht und wendig, was sie besonders für sportliche Fahrer attraktiv macht. Wer es dynamisch mag, wird mit der Honda mehr Spaß haben, während die Yamaha für entspannte Touren und Abenteuerfahrten prädestiniert ist.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahren sicherer und komfortabler machen. Die Yamaha XT 1200 ZE bietet eine Vielzahl von Fahrmodi und ein fortschrittliches ABS-System, das vor allem im Gelände von Vorteil ist. Die Honda VFR 800 wiederum punktet mit einem sportlichen Cockpit und einer hervorragenden Bremsanlage, die für ein präzises Handling sorgt. Hier zeigt sich, dass beide Modelle auf ihre Weise technologisch fortschrittlich sind, aber unterschiedliche Schwerpunkte setzen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Auch bei der Preisgestaltung gibt es Unterschiede. Die Yamaha XT 1200 ZE ist in der Regel etwas teurer, was aber durch die umfangreiche Ausstattung und die Eignung für Offroad-Abenteuer gerechtfertigt ist. Die Honda VFR 800 bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für diejenigen, die ein sportliches Motorrad suchen, das auch für längere Touren geeignet ist. Hier gilt es, die eigenen Prioritäten und das Budget zu berücksichtigen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Yamaha XT 1200 ZE Super Ténéré als auch die Honda VFR 800 ihre Stärken haben. Die Yamaha ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne lange Touren unternehmen und auch abseits der Straße unterwegs sind. Sie bietet Komfort, Stabilität und eine robuste Bauweise, die für Abenteuertouren bestens geeignet ist. Die Honda VFR 800 richtet sich an sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität und Fahrspaß legen. Sie ist perfekt für kurvenreiche Strecken und bietet ein dynamisches Fahrverhalten. Letztlich hängt die Wahl des Motorrads von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Ob abenteuerlustig oder sportlich ambitioniert, beide Motorräder haben viel zu bieten und werden ihren Fahrern viel Freude bereiten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙