Yamaha

Yamaha
XT 1200 ZE Super Ténéré

Honda

Honda
VFR1200 F

UVP 16.349 €
Baujahr von 2014 bis 2021
UVP
Baujahr von 2009 bis 2016
Alles ganz einfach
Weiter zum Testbericht
Kräftiger Sport-Tourer mit einem Design aus der Zukunft.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Robust
  • Reisetauglichkeit
  • Soziuskomfort
  • Bedienung
Kontra:
  • Preis
Pro:
  • Extrem gute Bremsen
  • Fährt sich wie ein Intercity
  • Touring-tauglich
  • guter Soziuskomfort
  • bulliger Motor
Kontra:
  • Traktionskontrolle erst ab 2012
  • schwere Maschine, nix für Anfänger
  • Drehmomentschwäche bis 3.500 UMin

Abmessungen & Gewicht

Gewicht267kg
Radstand1.540mm
Länge2.255mm
Radstand1.540mm
Sitzhöhe: 845 mm
Höhe1.410mm
Gewicht267kg
Radstand1.545mm
Länge2.250mm
Radstand1.545mm
Sitzhöhe: 815 mm
Höhe1.220mm

Motor

Hubraum1.199ccm
Hub80mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartVierzylinder-Viertakt-V-Motor
Hubraum1.237ccm
Hub60mm
Bohrung81mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung112 PS bei 7.250 U/Min
Drehmoment117 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt23Liter
Leistung173 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment129 NM bei 8.750 U/Min
Höchstgeschw.250km/h
Tankinhalt19Liter

Fahrwerk

RahmenbauartZentralrohr
Federung hintenMonofederbein
Federung vorneTeleskopgabel mit 43 mm Rohrdurchmesser (Federweg 109)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge
Reifen vorne120/70-ZR17
Reifen hinten190/55-ZR17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse vorn mit Sechskolben-Festsättel, schwimmend gelagerte Bremsscheiben ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse hinten mit Doppelkolbenbremszange ( ∅ 276 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Honda VFR 1200 F zählt für mich zu den schönsten Motorrädern überhaupt. Sie ist nicht weniger als eine Design-Ikone und es gibt kein Motorrad, dass ihr auch nur annährend ähnlich sieht. Zugegeben: Design ist Geschmackssache, aber zumindest dürfte die VFR niemanden kalt lassen. Ihr Aussehen weckt Emotionen und genau das sollten Motorräder doch auch tun, oder? 

Die VFR ist sicherlich kein Anfänger-Motorrad, dafür hat sie viel zu viel Leistung und ist auch zu schwer. Doch wer schon Motorrad-Erfahrung mitbringt und auf Dickschiffe steht, der wird begeistert sein von der absolut souveränen Vorstellung, die die VFR auf Autobahn und Landstraße abliefert. Wer dagegen ein kleines, wendiges Motorrad für die Stadt sucht, wird diesen Testartikel vermutlich sowieso nicht bis hier gelesen haben. ;-)

Das Testmotorrad wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Motorrad Ruser
 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.000€
  • Gebraucht (10 Jahre alt): 7.500€
  • Baujahre: 2010-2016
  • Farben: rot, weiß, silber

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha XT 1200 ZE Super Ténéré vs. Honda VFR1200F - Abenteuer und Sportlichkeit im Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich stehen die Yamaha XT 1200 ZE Super Ténéré und die Honda VFR1200F im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Die Yamaha XT 1200 ZE Super Ténéré präsentiert sich als robustes Adventure-Bike mit markantem Design, das für lange Touren und Offroad-Abenteuer konzipiert ist. Mit ihrem hohen Windschild und der aufrechten Sitzposition bietet sie Komfort auch auf langen Strecken. Sportliche Eleganz strahlt dagegen die Honda VFR1200F aus. Ihr aerodynamisches Design und die sportliche Sitzposition machen sie vor allem auf der Straße zu einem echten Hingucker.

Motor und Leistung

Motorseitig bietet die Yamaha XT 1200 ZE einen kraftvollen Paralleltwin mit viel Drehmoment, der sie ideal für Offroad-Abenteuer macht. Die Honda VFR1200F hingegen ist mit einem V4-Motor ausgestattet, der für beeindruckende Leistung und ein sportliches Fahrgefühl sorgt. Während die Yamaha für ihre Geländetauglichkeit bekannt ist, punktet die Honda mit Schnelligkeit und Agilität auf der Straße.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Yamaha XT 1200 ZE ist auf Stabilität und Kontrolle ausgelegt, besonders auf unbefestigten Straßen. Sie bietet eine hervorragende Federung und gute Bodenhaftung, was sie zu einem zuverlässigen Partner für Abenteuertouren macht. Die Honda VFR1200F wiederum überzeugt mit einem agilen Handling und einer präzisen Lenkung, die das Fahren auf kurvigen Straßen zum Vergnügen macht.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Yamaha XT 1200 ZE einige nützliche Features wie ein ABS-System und verschiedene Fahrmodi, die das Fahren bei unterschiedlichen Bedingungen erleichtern. Auch die Honda VFR1200F bietet moderne Technologien, darunter ein fortschrittliches ABS und eine Traktionskontrolle, die den Fahrspaß und die Sicherheit erhöhen.

Komfort und Alltagstauglichkeit

Die Yamaha XT 1200 ZE ist für lange Touren konzipiert und bietet viel Stauraum sowie eine bequeme Sitzposition. Sie ist ideal für Bikerinnen und Biker, die gerne auf Tour gehen und auch mal abseits der Straßen unterwegs sind. Die Honda VFR1200F hingegen ist eher auf sportliches Fahren ausgelegt, bietet aber auch Komfort für längere Strecken. Sie ist perfekt für alle, die Geschwindigkeit und Leistung schätzen, aber nicht auf Komfort verzichten wollen.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Yamaha XT 1200 ZE Super Ténéré ist die ideale Wahl für Abenteurer, die gerne im Gelände unterwegs sind und lange Touren unternehmen. Sie bietet Komfort, Stabilität und Robustheit. Die Honda VFR1200F hingegen ist perfekt für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Geschwindigkeit und Agilität schätzen. Sie ist ideal für kurvige Straßen und bietet ein aufregendes Fahrgefühl. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden tollen Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙