Yamaha
XT 1200 ZE Super Ténéré
Suzuki
GS 500
UVP | 16.349 € | |
Baujahr | von 2014 bis 2021 |
UVP | ||
Baujahr | von 2005 bis 2007 |
Pro und Kontra
- Robust
- Reisetauglichkeit
- Soziuskomfort
- Bedienung
- Preis
- Handlich
- Niedrige Sitzhöhe
- Alltagstauglich
- Preis-/Leistungsverhältnis
- Hervorragende Ersatzteillage
- Keine elektronischen Helferlein
- Rostanfällig
- Hinten schwache Dämpfung
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 267 | kg |
Radstand | 1.540 | mm |
Länge | 2.255 | mm |
Radstand | 1.540 | mm |
Sitzhöhe: | 845 | mm |
Höhe | 1.410 | mm |
Gewicht | 174 | kg |
Radstand | 1.410 | mm |
Radstand | 1.410 | mm |
Sitzhöhe: | 790 | mm |
Motor
Hubraum | 1.199 | ccm |
Hub | 80 | mm |
Bohrung | 98 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Hubraum | 487 | ccm |
Kühlung | Luft | |
Antrieb | Kette | |
Fahrleistungen
Leistung | 112 PS bei 7.250 U/Min | |
Drehmoment | 117 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 210 | km/h |
Tankinhalt | 23 | Liter |
Leistung | 45 PS | |
Höchstgeschw. | 177 | km/h |
Tankinhalt | 17 | Liter |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Zentralrohr | |
Federung hinten | Monofederbein | |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe | |
Bremsen hinten | Scheibe |
Für Einsteiger? Nun ja ....
Was also bleibt? In unserem Fall ist die Frage, ob ein Motorrad für nur 900 Euro funktionieren kann, eindeutig mit Ja zu beantworten. Und mehr: Die kleine Suzi macht richtig Spaß. Natürlich merkt man ihr vor allem bei den Bremsen ihr Alter an, aber echte Mängel hat sie nicht. Wer billig Motorradfahren will oder muss, der hätte mit dieser Suzi lange Spaß für den schmalen Taler.
Zwei Dinge dazu: Es hat in unserem Fall geklappt, weil der Käufer sich genau informiert hatte, worauf er achten müsse. Nicht verschwiegen werden soll, dass eine Portion Glück nicht schaden kann: Sollte ein Vorbesitzer die Suzi oft kalt ausgedreht haben oder mit Vollgas über die Piste getrieben, wäre dieses Fazit wahrscheinlich nicht so positiv.
Das zweite ist der Begriff der Einsteigermaschine, das Maschinen wie der Suzuki GS 500E oft angehängt wird. Schon klar, man will nicht viel Geld ausgeben und erst mal Erfahrung sammeln. Aber ob man dies mit einem Motorrad tun sollte, dem jedes elektronische Sicherheitsfeature fehlt?
Das muss jeder mit sich ausmachen.
MotorradTest.de auf YouTube
Yamaha XT 1200 ZE Super Ténéré vs. Suzuki GS 500 - Ein umfassender Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu meinen Bedürfnissen? In diesem Vergleich nehmen wir die Yamaha XT 1200 ZE Super Ténéré und die Suzuki GS 500 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Charakteristika, Stärken und Schwächen, die es zu berücksichtigen gilt.
Design und Ergonomie
Die Yamaha XT 1200 ZE Super Ténéré präsentiert sich als robustes Adventure-Bike. Ihr Design ist darauf ausgelegt, sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine gute Figur zu machen. Mit ihrem hohen Windschild und der bequemen Sitzposition ist sie ideal für lange Touren. Im Gegensatz dazu ist die Suzuki GS 500 ein sportlicheres Modell, das sich durch ein schlankes und agiles Design auszeichnet. Die niedrige Sitzhöhe macht sie besonders für Einsteiger attraktiv.
Motor und Leistung
Die XT 1200 ZE ist mit einem kraftvollen 1200-cm³-Motor ausgestattet, der auch bei höheren Geschwindigkeiten für ein ordentliches Drehmoment und Stabilität sorgt. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und Offroad-Abenteuer. Die Suzuki GS 500 hingegen hat einen 500 ccm Motor, der weniger Leistung bietet, dafür aber sehr handlich und wendig ist. Das macht sie ideal für den Stadtverkehr und kürzere Ausflüge.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Yamaha XT 1200 ZE ist auf Stabilität und Komfort ausgelegt. Sie bietet eine hervorragende Federung, die auch auf unebenen Straßen für ein angenehmes Fahrgefühl sorgt. Die Suzuki GS 500 punktet dagegen mit ihrem agilen Handling. Es lässt sich leicht durch Kurven steuern und vermittelt ein sportliches Fahrgefühl. Das macht sie besonders attraktiv für jüngere Fahrer und Einsteiger.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung hat die Yamaha XT 1200 ZE die Nase vorn. Es ist mit modernen Features wie ABS, Traktionskontrolle und einem umfangreichen Bordcomputer ausgestattet. Diese Technologien erhöhen die Sicherheit und den Fahrkomfort erheblich. Die Suzuki GS 500 ist einfacher ausgestattet, bietet aber alles, was man für einen gelungenen Ausflug braucht. Sie ist weniger komplex, was sie für viele Fahrerinnen und Fahrer zu einer unkomplizierten Wahl macht.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Yamaha XT 1200 ZE ist in der Anschaffung teurer, bietet dafür aber mehr Leistung und Ausstattung. Die Suzuki GS 500 ist preislich attraktiver und bietet ein gutes Gesamtpaket für Einsteiger. Wer ein begrenztes Budget hat, findet in der GS 500 eine hervorragende Alternative.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre Stärken und sprechen unterschiedliche Zielgruppen an. Die Yamaha XT 1200 ZE Super Ténéré ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne lange Touren unternehmen und auch im Gelände unterwegs sind. Sie bietet Komfort, Leistung und eine umfangreiche Ausstattung. Die Suzuki GS 500 hingegen ist perfekt für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein wendiges und handliches Motorrad suchen. Letztlich hängt die Wahl des besten Fahrrads von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Wer Abenteuer und Komfort sucht, wird mit der Yamaha XT 1200 ZE glücklich. Wer ein unkompliziertes und wendiges Motorrad bevorzugt, für den ist die Suzuki GS 500 die richtige Wahl.