Yamaha

Yamaha
XT 1200 ZE Super Ténéré

Suzuki

Suzuki
GSX 1250 FA

UVP 16.349 €
Baujahr von 2014 bis 2021
UVP 8.990 €
Baujahr von 2009 bis 2016
Alles ganz einfach
Weiter zum Testbericht
Kräftiger Allrounder mit sportlichen Genen
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Robust
  • Reisetauglichkeit
  • Soziuskomfort
  • Bedienung
Kontra:
  • Preis
Pro:
  • bäriger Motor mit kräftigem Drehmoment
  • reisetaugliche Sitzposition
  • satte Straßenlage, guter Windschutz
  • zuverlässiges Bike ohne Reparaturanfälligkeiten
  • viel Motorrad für wenig Geld
Kontra:
  • etwas schwerfällig in engen Kurven
  • für Fahranfänger ungeeignet

Abmessungen & Gewicht

Gewicht267kg
Radstand1.540mm
Länge2.255mm
Radstand1.540mm
Sitzhöhe: 845 mm
Höhe1.410mm
Gewicht257kg
Radstand1.485mm
Länge2.130mm
Radstand1.485mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.245mm

Motor

Hubraum1.199ccm
Hub80mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartReihen-Vierzylinder
Hubraum1.255ccm
Hub64mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung112 PS bei 7.250 U/Min
Drehmoment117 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt23Liter
Leistung98 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment108 NM bei 3.700 U/Min
Höchstgeschw.230km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite345km

Fahrwerk

RahmenbauartZentralrohr
Federung hintenMonofederbein
RahmenbauartDoppelschleife
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 130)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 136)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorneZR
Reifen hintenZR

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Suzuki GSX 1250 FA ist ein Allrounder im besten Wortsinn. Sie lässt sich sportlich fahren, ist reisetauglich und macht auf Landstraße und Autobahn richtig Spaß. Sie ist aufgrund des Gewichts, der hohen Leistung sowie der Fahrwerks-Charakteristik sicherlich kein Bike für Fahranfänger. Auch kleine oder zierliche Personen sollten sich besser nach einem anderen Motorrad umsehen. 

Aufgrund der aus heutiger Sicht technisch eher einfachen Ausstattung und einer guten Fertigungsqualität zählt die GSX 1250 FA sicherlich zu den zuverlässigeren Bikes. Es kann kaum etwas kaputt gehen und alle Bandits hatten schon immer den Ruf, unkompliziert jahrelang ohne Reparaturen ihren Dienst zu tun. Sie eignet sich deshalb hervorragend als Arbeitstier für die tägliche Fahrt zur Arbeit. Wer sich eine gebrauchte GSX 1250 FA kaufen möchte, muss vor größeren Laufleistungen nicht zurückschrecken. Die Maschinen dieses Typs gelten als unkaputtbar.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.990 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.000€
  • Baujahre: 2010-2016
  • Testbike: 11/2016
  • Farben: schwarz, weiß, grau, blau, rot

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha XT 1200 ZE Super Ténéré vs. Suzuki GSX 1250 FA: Ein umfassender Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich nehmen wir die Yamaha XT 1200 ZE Super Ténéré und die Suzuki GSX 1250 FA unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Die Yamaha XT 1200 ZE Super Ténéré präsentiert sich als robustes Adventure-Bike mit markantem Design, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker bieten eine angenehme Ergonomie für lange Touren. Im Gegensatz dazu ist die Suzuki GSX 1250 FA als Sporttourer konzipiert und besticht durch eine sportliche Linienführung und eine tiefere Sitzposition, die eine dynamische Fahrweise ermöglicht. Beide Motorräder bieten Komfort, wobei sich die XT 1200 ZE eher an abenteuerlustige Fahrerinnen und Fahrer richtet, während die GSX 1250 FA sportliche Fahrerinnen und Fahrer anspricht.

Motor und Leistung

Die Yamaha XT 1200 ZE ist mit einem kraftvollen 1200 ccm Zweizylinder-Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung und ein hohes Drehmoment bietet. Damit ist sie ideal für lange Touren und Offroad-Abenteuer. Die Suzuki GSX 1250 FA wiederum verfügt über einen 1255-cm³-Vierzylindermotor, der eine sanfte und gleichmäßige Leistungsentfaltung bietet. Während die XT 1200 ZE im Gelände brilliert, punktet die GSX 1250 FA mit ihrer Agilität auf der Straße und der Fähigkeit, mühelos hohe Geschwindigkeiten zu erreichen.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Yamaha XT 1200 ZE ist auf Vielseitigkeit ausgelegt. Sie bietet eine gute Stabilität auf unterschiedlichen Untergründen, was sie zu einem hervorragenden Begleiter für Abenteuertouren macht. Die Suzuki GSX 1250 FA wiederum überzeugt durch ihr präzises Handling und ihre Fähigkeit, Kurven mit Leichtigkeit zu meistern. Während die XT 1200 ZE für Offroad-Abenteuer geeignet ist, ist die GSX 1250 FA die bessere Wahl für sportliche Fahrten auf der Straße.

Ausstattung und Technik

Ausstattungsseitig bietet die Yamaha XT 1200 ZE zahlreiche Features, die das Fahren komfortabler machen, wie zum Beispiel ein einstellbares Fahrwerk und ein umfangreiches Informationsdisplay. Die Suzuki GSX 1250 FA punktet dagegen mit moderner Elektronik und einem ansprechenden Cockpit, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick bietet. Beide Motorräder sind gut ausgestattet, wobei sich die XT 1200 ZE eher an Fahrer richtet, die Wert auf Geländegängigkeit legen, während die GSX 1250 FA technische Raffinessen für sportliche Fahrer bietet.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Motorradwahl. Die Yamaha XT 1200 ZE ist in der Regel etwas teurer, was aber durch ihre Vielseitigkeit und die Möglichkeit, auch im Gelände zu fahren, gerechtfertigt ist. Die Suzuki GSX 1250 FA bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches Tourenmotorrad suchen, das sowohl für lange Strecken als auch für den Alltag geeignet ist.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Yamaha XT 1200 ZE Super Ténéré als auch die Suzuki GSX 1250 FA ihre Vorzüge haben. Die XT 1200 ZE ist ideal für Abenteurer, die gerne abseits der Straße unterwegs sind und Wert auf Robustheit und Vielseitigkeit legen. Sie bietet eine hervorragende Ergonomie und ist mit einem starken Motor ausgestattet, der auch in unwegsamem Gelände überzeugt. Die Suzuki GSX 1250 FA hingegen richtet sich an sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein dynamisches Fahrverhalten und hohe Geschwindigkeiten auf der Straße schätzen. Sie bietet eine moderne Ausstattung und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Letztendlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Ob Abenteuer oder sportliches Fahren im Vordergrund steht, beide Motorräder haben viel zu bieten und können das Fahrerlebnis bereichern.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙