Zero
DSR/X
Aprilia
RS 457
UVP | 26.550 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
UVP | 7.199 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Leistung!
- Sitz- und Fahrkomfort
- Komplett einstellbares Fahrwerk
- gute Bremsen
- technische Assistenz-Systeme
- Preis
- Reichweite
- Leichtes, ultrahandliches Bike
- Kleine Ecken und Kanten, also mit Charakter
- Design: 1 mit *
- Gutes Tec-Paket mit Ride by Wire, Fahrmodi und Traktionskontrolle
- Bremse hinten mit geringer Wirkung
- Sound könnte stärker sein
- eingeschränkte Sozius-Fähigkeit
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 247 | kg |
Radstand | 1.525 | mm |
Radstand | 1.525 | mm |
Sitzhöhe: | 828 | mm |
Gewicht | 175 | kg |
Radstand | 1.350 | mm |
Länge | 1.960 | mm |
Radstand | 1.350 | mm |
Sitzhöhe: | 800 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Z-Force 75-10X, Wechselstrommotor | |
Kühlung | luftgekühlt | |
Antrieb | Zahnriemen | |
Gänge | 1 |
Motor-Bauart | 4-Takt Reihentwin | |
Hubraum | 457 | ccm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 100 PS bei 3.650 U/Min | |
Drehmoment | 225 NM | |
Höchstgeschw. | 180 | km/h |
Reichweite | 172 | km |
Leistung | 48 PS bei 9.400 U/Min | |
Drehmoment | 44 NM bei 6.700 U/Min | |
Höchstgeschw. | 190 | km/h |
Tankinhalt | 13 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 317 | km |
Fahrwerk
Federung vorne | Showa 47-mm-Cartridge-Gabel (Federweg 190)mm | |
Federung hinten | Piggy-Back-Reservoir-Stoßdämpfer mit einstellbarer werkzeugloser Federvorspannung, Druck- und Zugstufendämpfung (Federweg 190)mm | |
Reifen vorne | 120/70-19 | |
Reifen hinten | 170/60-17 |
Rahmenbauart | Alurahmen | |
Federung vorne | Upside-Down-Telegabel 41mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein, Federvorspannung verstellbar (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/70-17 | |
Reifen hinten | 150/60-17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, radial befestigter Bremssattel mit 4 Kolben von J-Juan mit radialem Hauptbremszylinder ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Schwimmsattelbremse von J-Juan ( ∅ 265 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe, ByBre Vierkolben-Festsättel, radial montiert ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, 220 mm, ByBre 1-Schwimmsattel ( ∅ 220 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Ganz klar: Die Zero DSR/X bietet jede Menge Fahrspaß! Sie ist ein gutes Motorrad mit guten Komponenten und Leistung satt. Leider hat sich beim Thema Reichweite und Ladeleistung gegenüber den bisherigen Zeros nicht viel getan - und so bleibt gerade bei einem Adventure-Bike die Frage, für wen sich eine solche Maschine eignet bzw. wofür. Trotzdem: Elektro-Motorräder besitzen schon einen besonderen Reiz, auch wenn viele Biker damit (noch) nichts am Hut haben. Lautlos durch die Gegend gleiten und dabei jeden Porsche stehen lassen zu können - und das ohne Emissionen - das hat schon was.Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Tecius & Reimers für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort findet ihr jede Menge Zeros zum Ausprobieren. Traut Euch, das bringt echt Laune! Und für Städter, die ein Zweirad vor allem für den Weg zur Arbeit benötigen und vielleicht einen B.196 Schein haben, sind die kleinen Zeros ideal! Lasst Euch gerne von Joachim beraten, der weiß Bescheid...
Fazit
Die Aprilia RS 457 ist ein sehr schöner, agiler und leicht zu fahrender Supersportler. Die Fahrleistungen sind typisch für eine A2-Maschine, sie ist somit auch für Fahranfänger eine gute Wahl. Die Ausstattung mit Fahrmodi und Traktionskontrolle ist überdurchschnittlich, gleiches gilt für den Fahrspaß, den man mit dieser leichten Maschine hat. Wir waren zwar nicht auf der Renne, aber auch oder vielleicht gerade dort fühlt sich die RS 457 sicherlich am wohlsten. Eine fahraktives Gerät, welches vermutlich auch Frauen sehr ansprechen dürfte.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Moto Italia in Lübeck zur Verfügung gestellt. Dort steht die RS 457 als Vorführer und freut sich auf weitere Probefahren. Moto Italia ist Piaggio Vertragshändler und verkauft Zweiräder von Aprilia, Moto Guzzi und Vespa. Ein Besuch dort lohnt sich also auch dann, wenn man sich nicht nur für die RS 457 interessiert.
MotorradTest.de auf YouTube
Zero DSR X und Aprilia RS 457 im Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle für unterschiedliche Bedürfnisse und Vorlieben. Zwei bemerkenswerte Motorräder, die in letzter Zeit viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben, sind die Zero DSR X und die Aprilia RS 457. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrer attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Modelle genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Ansprüchen passt.
Design und Ergonomie
Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine entscheidende Rolle. Die Zero DSR X präsentiert sich mit einem modernen, robusten Look, der für Abenteuer und Offroad-Fahrten prädestiniert ist. Ihre hohe Sitzposition und der breite Lenker sorgen für eine aufrechte und bequeme Sitzposition, die besonders auf langen Strecken von Vorteil ist.
Im Gegensatz dazu besticht die Aprilia RS 457 durch ihr sportliches und aerodynamisches Design. Mit einer niedrigeren Sitzhöhe und einer aggressiven Sitzposition richtet sich dieses Modell eher an sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Geschwindigkeit und Agilität legen. Die Ergonomie der RS 457 ist auf ein optimales Fahrgefühl auf der Straße ausgelegt, was sie ideal für Rennstrecken und kurvenreiche Strecken macht.
Leistung und Antrieb
In Sachen Leistung unterscheiden sich die beiden Motorräder deutlich. Die Zero DSR X ist ein Elektromotorrad, das mit einem leistungsstarken Elektromotor ausgestattet ist, der eine sofortige Beschleunigung und ein hohes Drehmoment bietet. Das macht sie besonders geeignet für Stadtfahrten und Offroad-Abenteuer, bei denen schnelles Anfahren und Wendigkeit gefragt sind. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Reichweite: Die DSR X bietet eine respektable Reichweite, die für die meisten täglichen Fahrten ausreicht, für längere Touren in abgelegene Gebiete aber eine Herausforderung darstellen könnte.
Dagegen verfügt die Aprilia RS 457 über einen leistungsstarken Verbrennungsmotor, der eine beeindruckende Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung ermöglicht. Diese Maschine ist für Fahrerinnen und Fahrer gedacht, die Adrenalin und Geschwindigkeit lieben. Die RS 457 eignet sich hervorragend für sportliches Fahren und bietet ein aufregendes Fahrgefühl, das sowohl auf der Rennstrecke als auch bei schnellen Landstraßenfahrten zur Geltung kommt.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten ist ein weiterer entscheidender Faktor, der bei der Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern berücksichtigt werden sollte. Die Zero DSR X bietet ein geschmeidiges und stabiles Fahrverhalten, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was sie zu einer hervorragenden Wahl für lange Fahrten und unebene Strecken macht.
Die Aprilia RS 457 punktet hingegen mit einem agilen und sportlichen Handling. Die präzise Lenkung und die hervorragende Straßenlage machen das Fahren auf kurvenreichen Strecken zum Vergnügen. Fahrerinnen und Fahrer, die gerne in die Kurve gehen und ihr Motorrad unter Kontrolle haben wollen, werden die RS 457 zu schätzen wissen. Allerdings könnte das sportliche Design für weniger geübte Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung darstellen.
Technologie und Ausstattung
In der heutigen Zeit spielt Technologie eine immer wichtigere Rolle in der Motorradwelt. Die Zero DSR X ist mit modernen Features ausgestattet, darunter ein digitales Display, verschiedene Fahrmodi und eine regenerative Bremsfunktion, die die Reichweite erhöht. Diese Technologien machen das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch komfortabler.
Die Aprilia RS 457 bietet zudem eine Vielzahl an technologischen Highlights, darunter ein fortschrittliches Fahrwerk, ABS und Traktionskontrolle. Diese Eigenschaften sorgen vor allem bei sportlicher Fahrweise für ein hohes Maß an Sicherheit und Kontrolle. Die RS 457 wurde entwickelt, um das Fahrerlebnis zu maximieren und gleichzeitig die Sicherheit zu gewährleisten.
Fazit
Beide Motorräder, die Zero DSR X und die Aprilia RS 457, haben ihre eigenen einzigartigen Eigenschaften, die sie für unterschiedliche Fahrerinnen und Fahrer attraktiv machen. Die Zero DSR X ist ideal für alle, die ein umweltfreundliches, komfortables und vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für den Stadtverkehr als auch für Offroad-Abenteuer geeignet ist. Ihre Elektromotor-Technologie bietet eine sanfte Fahrt und eine gute Reichweite, was sie zu einer praktischen Wahl für den täglichen Gebrauch macht.
Die Aprilia RS 457 hingegen richtet sich an sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Geschwindigkeit und Agilität schätzen. Mit ihrem leistungsstarken Verbrennungsmotor und dem sportlichen Design ist sie perfekt für die Rennstrecke und kurvenreiche Fahrten. Die RS 457 bietet ein aufregendes Fahrerlebnis und ist ideal für diejenigen, die den Adrenalinkick suchen und die Kontrolle über ihr Motorrad lieben.
Insgesamt hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und Fahrbedürfnissen ab. Egal, ob das Ziel ein umweltfreundliches Abenteuer oder ein sportliches Fahrerlebnis ist, sowohl die Zero DSR X als auch die Aprilia RS 457 haben viel zu bieten.
Die Aprilia RS 457 ist ein echter Hingucker.