Zero

Zero
DSR/X

Aprilia

Aprilia
Tuareg 660

UVP 26.550 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 11.999 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Was kann das erste Adventure Elektro-Motorrad aus Kalifornien?
Weiter zum Testbericht
Die neue Mittelklasse-Enduro aus Italien im Test
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Leistung!
  • Sitz- und Fahrkomfort
  • Komplett einstellbares Fahrwerk
  • gute Bremsen
  • technische Assistenz-Systeme
Kontra:
  • Preis
  • Reichweite
Pro:
  • Sehr gute Ausstattung
  • Geländegängig
  • Hohe, angenehme Sitzposition
  • Leicht und wendig
  • Wg. geringer Schrittbogenlänge auch für normal große Personen fahrbar
Kontra:
  • Windschutz 1b
  • Windschild nicht verstellbar
  • Aufkleber nicht überlackiert

Abmessungen & Gewicht

Gewicht247kg
Radstand1.525mm
Radstand1.525mm
Sitzhöhe: 828 mm
Gewicht204kg
Radstand1.525mm
Länge2.220mm
Radstand1.525mm
Sitzhöhe: 860 mm
Höhe1.440mm

Motor

Motor-BauartZ-Force 75-10X, Wechselstrommotor
Kühlungluftgekühlt
AntriebZahnriemen
Gänge1
Motor-Bauart2-Zylinder Reihe, Viertakt
Hubraum659ccm
Hub64mm
Bohrung81mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung100 PS bei 3.650 U/Min
Drehmoment225 NM
Höchstgeschw.180km/h
Reichweite172km
Leistung80 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment70 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite450km

Fahrwerk

Federung vorneShowa 47-mm-Cartridge-Gabel (Federweg 190)mm
Federung hintenPiggy-Back-Reservoir-Stoßdämpfer mit einstellbarer werkzeugloser Federvorspannung, Druck- und Zugstufendämpfung (Federweg 190)mm
Reifen vorne120/70-19
Reifen hinten170/60-17
RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorneKayaba 43-mm-Upside-Down-Gabel, voll einstellbar (Federweg 240)mm
Federung hintenKayaba Monoshock-Federbein, voll einstellbar (Federweg 240)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne90/90 - 21
Reifen hinten150/70 - 18

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, radial befestigter Bremssattel mit 4 Kolben von J-Juan mit radialem Hauptbremszylinder ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Schwimmsattelbremse von J-Juan ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, Vierkolben-Bremssättel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenScheibenbremse, Einkolben-Bremssattel ( ∅ 260 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Ganz klar: Die Zero DSR/X bietet jede Menge Fahrspaß! Sie ist ein gutes Motorrad mit guten Komponenten und Leistung satt. Leider hat sich beim Thema Reichweite und Ladeleistung gegenüber den bisherigen Zeros nicht viel getan - und so bleibt gerade bei einem Adventure-Bike die Frage, für wen sich eine solche Maschine eignet bzw. wofür. Trotzdem: Elektro-Motorräder besitzen schon einen besonderen Reiz, auch wenn viele Biker damit (noch) nichts am Hut haben. Lautlos durch die Gegend gleiten und dabei jeden Porsche stehen lassen zu können - und das ohne Emissionen - das hat schon was.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Tecius & Reimers für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort findet ihr jede Menge Zeros zum Ausprobieren. Traut Euch, das bringt echt Laune! Und für Städter, die ein Zweirad vor allem für den Weg zur Arbeit benötigen und vielleicht einen B.196 Schein haben, sind die kleinen Zeros ideal! Lasst Euch gerne von Joachim beraten, der weiß Bescheid...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 26.550€
  • Verfügbarkeit: ab 11/2022
  • Farben: grün, weiß

Fazit - was bleibt hängen

Die Aprilia Tuareg 660 ist eine gute Reise-Enduro mit starker Tendenz zu "Enduro". Das merkt man schon rein optisch am Motorschutz, dem 21 Zoll Vorderrad und den langen Federwegen. Dennoch fühlt sich das Bike auch auf der Straße gut an und ist dort nicht fehl am Platze. Kritikpunkte sind das nicht verstellbare Windschild, die etwas lieblosen Aufkleber (nicht überlackiert) und der etwas sparsame Platz für den Beifahrer. Davon abgesehen macht die Tuareg aber einen guten Job.
 
Der Preis von knapp 12.000 Euro geht im Vergleich zur Yamaha (ca. 11.000 Euro) in Ordnung, da die Aprilia technisch besser ausgestattet ist. Der Werbespruch "DAS BESTE AUS ZWEI WELTEN - Maximale Performance und hoher Fahrkomfort" ist vielleicht ein wenig übertrieben, aber es stimmt schon: Die Tuareg macht sowohl im Gelände als auch auf der Straße eine gute Figur.
 
Das Testbike wurde uns von ZTS (Zweiradtechnik Schielman) für diesen Test zur Verfügung gestellt. ZTS ist in Bokel beheimatet, dort findet man schöne Landstraßen und auch ein wenig Gelände für eine ausgiebige Probefahrt. Kaffee gibt es dort auch, ein Ausflug zu ZTS lohnt sich also. Schönen Gruß an Hajo!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 11.999 €
  • Verfügbarkeit: ab 05/2022
  • Farben: rot, gelb, blau-weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Zero DSR-X vs Aprilia Tuareg 660: Die besten Adventure Bikes im Vergleich

In der Welt der Adventure Bikes gibt es viele Möglichkeiten, aber zwei Modelle stechen besonders hervor: die Zero DSR-X und die Aprilia Tuareg 660. Beide Motorräder bieten einzigartige Eigenschaften und Vorteile, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Dieser Vergleich beleuchtet die Stärken und Schwächen beider Modelle, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine entscheidende Rolle. Die Zero DSR-X besticht durch ihr modernes, futuristisches Aussehen, das typisch für Elektromotorräder ist. Die Ergonomie ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt, was sie zu einer komfortablen Wahl für Abenteuerreisen macht. Die Aprilia Tuareg 660 hingegen hat ein sportlicheres Design, das an die Offroad-Tradition der Marke erinnert. Die Sitzposition ist ebenfalls komfortabel, aber etwas sportlicher, was eine dynamischere Fahrweise ermöglicht.

Antrieb und Leistung

Beim Antrieb gibt es deutliche Unterschiede zwischen den beiden Motorrädern. Die Zero DSR-X ist ein Elektromotorrad mit einem leistungsstarken Elektromotor. Das bedeutet sofortiges Drehmoment und leises Fahren, was besonders in der Stadt von Vorteil ist. Die Reichweite ist jedoch ein wichtiger Faktor, da sie im Vergleich zu herkömmlichen Motorrädern begrenzt ist.

Die Aprilia Tuareg 660 hingegen wird von einem leistungsstarken Benzinmotor angetrieben, der eine große Reichweite und Flexibilität bietet. Die Leistung ist beeindruckend und das Motorrad eignet sich sowohl für Straßen- als auch für Offroad-Abenteuer. Hier spielt die Tuareg ihre Stärken aus, denn sie bietet eine hervorragende Leistung in unterschiedlichem Gelände.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein weiterer wichtiger Aspekt, der bei der Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern berücksichtigt werden sollte. Die Zero DSR-X bietet ein sanftes und ruhiges Fahrgefühl, ideal für lange Strecken. Die Gewichtsverlagerung und das Handling sind gut, was das Fahren in schwierigem Gelände erleichtert.

Die Aprilia Tuareg 660 hingegen hat ein agileres Handling und reagiert schnell auf Lenkbewegungen. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für Fahrer, die sportlich unterwegs sein wollen und auch abseits der Straße Herausforderungen suchen. Federung und Fahrwerk sind auf Offroad-Bedingungen ausgelegt und bieten ein hohes Maß an Kontrolle und Stabilität.

Ausstattung und Technik

Bei der Ausstattung bieten beide Motorräder eine Vielzahl moderner Technologien. Die Zero DSR-X ist mit einem digitalen Display ausgestattet, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick bietet. Außerdem gibt es verschiedene Fahrmodi, die an unterschiedliche Bedingungen angepasst werden können. Die Integration von Smartphone-Technologie ermöglicht die einfache Nutzung von Navigation und anderen Funktionen.

Die Aprilia Tuareg 660 bietet zudem eine beeindruckende technische Ausstattung, darunter ein TFT-Display und verschiedene Fahrmodi. Die Konnektivität ist ebenfalls gegeben und die Möglichkeit, das Motorrad an persönliche Vorlieben anzupassen, ist ein großer Pluspunkt. Die Tuareg ist zudem mit fortschrittlichen Assistenzsystemen ausgestattet, die das Fahren sicherer und einfacher machen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Zero DSR-X liegt im oberen Preissegment, was durch die innovative Technik und den umweltfreundlichen Antrieb gerechtfertigt ist. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Nachhaltigkeit legen und bereit sind, in ein Elektromotorrad zu investieren, kann sie eine lohnende Wahl sein.

Die Aprilia Tuareg 660 bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Die Kombination aus Leistung, Ausstattung und Preis macht sie zu einer attraktiven Option für viele Motorradfahrer.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Zero DSR-X als auch die Aprilia Tuareg 660 ihre Stärken und Schwächen haben. Die Zero DSR-X ist ideal für umweltbewusste Fahrerinnen und Fahrer, die ein leises und komfortables Motorrad für lange Strecken suchen. Die Aprilia Tuareg 660 hingegen ist die perfekte Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges und leistungsstarkes Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände glänzt. Das sportliche Design, die beeindruckende Leistung und die umfangreiche Ausstattung machen es zu einer hervorragenden Wahl für Abenteuerlustige. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Ob Nachhaltigkeit oder Vielseitigkeit, beide Motorräder haben viel zu bieten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙