Zero

Zero
DSR/X

Benelli

Benelli
Leoncino 800 Trail

UVP 26.550 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 8.299 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Was kann das erste Adventure Elektro-Motorrad aus Kalifornien?
Weiter zum Testbericht
So fährt sich der neue Italo-Scrambler von Benelli
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Leistung!
  • Sitz- und Fahrkomfort
  • Komplett einstellbares Fahrwerk
  • gute Bremsen
  • technische Assistenz-Systeme
Kontra:
  • Preis
  • Reichweite
Pro:
  • fette Optik mit 50er Gabel!
  • fetter Sound
  • Reihentwin mit Charakter
  • gut ablesbares Cockpit
  • hoher und breiter Lenker
  • obwohl nicht ganz leicht trotzdem wenig
Kontra:
  • Bremsen
  • keine Traktionskontrolle

Abmessungen & Gewicht

Gewicht247kg
Radstand1.525mm
Radstand1.525mm
Sitzhöhe: 828 mm
Gewicht234kg
Radstand1.480mm
Länge2.200mm
Radstand1.480mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.210mm

Motor

Motor-BauartZ-Force 75-10X, Wechselstrommotor
Kühlungluftgekühlt
AntriebZahnriemen
Gänge1
Motor-BauartReihenzweizylinder, 4 Ventile/Zylinder, 4-Takt
Hubraum754ccm
Hub62mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung100 PS bei 3.650 U/Min
Drehmoment225 NM
Höchstgeschw.180km/h
Reichweite172km
Leistung76 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment67 NM bei 6.500 U/Min
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite306km

Fahrwerk

Federung vorneShowa 47-mm-Cartridge-Gabel (Federweg 190)mm
Federung hintenPiggy-Back-Reservoir-Stoßdämpfer mit einstellbarer werkzeugloser Federvorspannung, Druck- und Zugstufendämpfung (Federweg 190)mm
Reifen vorne120/70-19
Reifen hinten170/60-17
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneUpside Down Gabel Ø 50 mm (Federweg 148)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 40)mm
Aufhängung hintenKastenschwinge
Reifen vorne120/70R 19
Reifen hinten170/60R 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, radial befestigter Bremssattel mit 4 Kolben von J-Juan mit radialem Hauptbremszylinder ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Schwimmsattelbremse von J-Juan ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, 4-Kolben Radialbremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Ganz klar: Die Zero DSR/X bietet jede Menge Fahrspaß! Sie ist ein gutes Motorrad mit guten Komponenten und Leistung satt. Leider hat sich beim Thema Reichweite und Ladeleistung gegenüber den bisherigen Zeros nicht viel getan - und so bleibt gerade bei einem Adventure-Bike die Frage, für wen sich eine solche Maschine eignet bzw. wofür. Trotzdem: Elektro-Motorräder besitzen schon einen besonderen Reiz, auch wenn viele Biker damit (noch) nichts am Hut haben. Lautlos durch die Gegend gleiten und dabei jeden Porsche stehen lassen zu können - und das ohne Emissionen - das hat schon was.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Tecius & Reimers für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort findet ihr jede Menge Zeros zum Ausprobieren. Traut Euch, das bringt echt Laune! Und für Städter, die ein Zweirad vor allem für den Weg zur Arbeit benötigen und vielleicht einen B.196 Schein haben, sind die kleinen Zeros ideal! Lasst Euch gerne von Joachim beraten, der weiß Bescheid...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 26.550€
  • Verfügbarkeit: ab 11/2022
  • Farben: grün, weiß

Fazit - was bleibt hängen

Die Benelli Leoncino 800 Trail ist ein echtes Spaß-Bike. Sie sieht nicht nur schick aus, sondern die Fahrerei bringt auch richtig Laune. Es gibt bis auf die Bremse kaum Kritikpunkte, die Maschine wirkt wertig und gut verarbeitet. Die Fahrleistungen überfordern niemanden, aber man kann bei Bedarf auch mal Gas geben und Spaß haben.
 
Der Preis für diese Maschine ist hervorragend. Man bekommt viel Motorrad für wenig Geld. Die eher übersichtliche technische Ausstattung der Benelli passt gut zu einem Scrambler. Wer auf diese Art von Bikes steht, sollte schleunigst einen Benelli-Händler aufsuchen und eine Probefahrt machen. Bringt echt Laune, das werdet ihr sehen!

Preis/Service/Farben

  • Preis: 8.999 Euro
  • Service: Alle 10.000 km
  • Verfügbarkeit: ab 01/2023
  • Farben: Grau, Grün

MotorradTest.de auf YouTube

Zero DSR X vs. Benelli Leoncino 800 Trail - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu meinen Bedürfnissen? In diesem Vergleich nehmen wir die Zero DSR X und die Benelli Leoncino 800 Trail unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Die Zero DSR X präsentiert sich in einem modernen, futuristischen Design, das vor allem durch seine Elektromobilität besticht. Sie ist schlank und bietet eine hohe Sitzposition, die für eine gute Übersicht sorgt. Im Gegensatz dazu hat die Benelli Leoncino 800 Trail ein eher klassisches, robustes Aussehen, das viele Motorradliebhaber anspricht. Ihre Ergonomie ist auf lange Fahrten ausgelegt, was sie zu einer komfortablen Wahl für Abenteuertouren macht.

Antrieb und Leistung

Die Zero DSR X ist ein Elektromotorrad, das eine sofortige Beschleunigung bietet und gleichzeitig leise ist. Dies kann im Stadtverkehr von Vorteil sein, da die Geräuschentwicklung gering ist. Die Benelli Leoncino 800 Trail hingegen hat einen kräftigen Verbrennungsmotor, der ein traditionelles Fahrgefühl vermittelt. Hier spürt man die Vibrationen und den Klang des Motors, was für viele Fahrer ein unverzichtbarer Teil des Fahrerlebnisses ist.

Fahrverhalten und Handling

Die Zero DSR X bietet ein beeindruckendes Handling, das sie ideal für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken macht. Ihr geringes Gewicht und die ausgewogene Gewichtsverteilung tragen zu einem agilen Fahrverhalten bei. Die Benelli Leoncino 800 Trail hingegen bietet ein stabiles Fahrverhalten auf verschiedenen Untergründen. Sie eignet sich besonders für Offroad-Abenteuer, macht aber auch auf der Straße eine gute Figur.

Technologie und Ausstattung

Die Zero DSR X ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein digitales Display, verschiedene Fahrmodi und eine App, mit der das Motorrad überwacht und angepasst werden kann. Die Benelli Leoncino 800 Trail bietet ebenfalls eine ansprechende Ausstattung, allerdings mit einem Schwerpunkt auf klassischen Elementen und einem einfacheren Display. Hier wird weniger Wert auf digitale Features gelegt, was für manche Fahrerinnen und Fahrer eine willkommene Abwechslung sein kann.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein wichtiger Aspekt bei der Wahl eines Motorrads ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Zero DSR X ist in der Regel teurer, was sich durch die innovative Technik und die Elektromobilität erklären lässt. Die Benelli Leoncino 800 Trail wiederum bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für ein Motorrad mit Verbrennungsmotor und solider Ausstattung. Hier bekommt man viel Motorrad für sein Geld.

Fazit

Beide Motorräder, die Zero DSR X und die Benelli Leoncino 800 Trail, haben ihre eigenen Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Zero DSR X ist ideal für umweltbewusste Fahrerinnen und Fahrer, die ein modernes, leises und stadttaugliches Motorrad suchen. Ihre Technologie und ihr agiles Fahrverhalten machen sie zu einer aufregenden Wahl für alle, die das Besondere suchen.

Die Benelli Leoncino 800 Trail hingegen spricht die Liebhaber klassischer Motorräder an, die ein robustes Bike für Abenteuertouren suchen. Mit ihrem kraftvollen Motor und der Fähigkeit, sowohl auf der Straße als auch im Gelände zu glänzen, ist sie eine ausgezeichnete Wahl für diejenigen, die das Abenteuer lieben und Wert auf ein traditionelles Fahrerlebnis legen.

Insgesamt hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern stark von den persönlichen Vorlieben und dem geplanten Einsatzgebiet ab. Ob in der Stadt oder im Gelände, beide Modelle bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙