Zero

Zero
DSR/X

BMW

BMW
R 18 Classic

UVP 26.550 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 23.950 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Was kann das erste Adventure Elektro-Motorrad aus Kalifornien?
Weiter zum Testbericht
Was kann die BMW R 18 Classic besser als die Standard R 18?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Leistung!
  • Sitz- und Fahrkomfort
  • Komplett einstellbares Fahrwerk
  • gute Bremsen
  • technische Assistenz-Systeme
Kontra:
  • Preis
  • Reichweite
Pro:
  • Windschutz
  • Bulliger Boxer
  • Tolle Optik
  • Lässige Sitzposition
Kontra:
  • Zylinder stehen manchmal im Weg
  • Rangieren ohne Rückwärtsfahrhilfe fast unmöglich
  • Nichts für Einsteiger

Abmessungen & Gewicht

Gewicht247kg
Radstand1.525mm
Radstand1.525mm
Sitzhöhe: 828 mm
Gewicht365kg
Radstand1.731mm
Länge2.440mm
Radstand1.731mm
Sitzhöhe: 710 mm
Höhe1.342mm

Motor

Motor-BauartZ-Force 75-10X, Wechselstrommotor
Kühlungluftgekühlt
AntriebZahnriemen
Gänge1
Motor-Bauart2 Zyl. Boxer
Hubraum1.802ccm
Hub100mm
Bohrung107mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung100 PS bei 3.650 U/Min
Drehmoment225 NM
Höchstgeschw.180km/h
Reichweite172km
Leistung91 PS bei 4.750 U/Min
Drehmoment158 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite285km

Fahrwerk

Federung vorneShowa 47-mm-Cartridge-Gabel (Federweg 190)mm
Federung hintenPiggy-Back-Reservoir-Stoßdämpfer mit einstellbarer werkzeugloser Federvorspannung, Druck- und Zugstufendämpfung (Federweg 190)mm
Reifen vorne120/70-19
Reifen hinten170/60-17
RahmenbauartDoppelschleifen-Stahlrahmen mit angeschraubten Unterzügen
Federung vorneTeleskopgabel (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge aus Stahl
Reifen vorne130/90 B16
Reifen hinten180/65 B16

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, radial befestigter Bremssattel mit 4 Kolben von J-Juan mit radialem Hauptbremszylinder ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Schwimmsattelbremse von J-Juan ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 300 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Ganz klar: Die Zero DSR/X bietet jede Menge Fahrspaß! Sie ist ein gutes Motorrad mit guten Komponenten und Leistung satt. Leider hat sich beim Thema Reichweite und Ladeleistung gegenüber den bisherigen Zeros nicht viel getan - und so bleibt gerade bei einem Adventure-Bike die Frage, für wen sich eine solche Maschine eignet bzw. wofür. Trotzdem: Elektro-Motorräder besitzen schon einen besonderen Reiz, auch wenn viele Biker damit (noch) nichts am Hut haben. Lautlos durch die Gegend gleiten und dabei jeden Porsche stehen lassen zu können - und das ohne Emissionen - das hat schon was.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Tecius & Reimers für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort findet ihr jede Menge Zeros zum Ausprobieren. Traut Euch, das bringt echt Laune! Und für Städter, die ein Zweirad vor allem für den Weg zur Arbeit benötigen und vielleicht einen B.196 Schein haben, sind die kleinen Zeros ideal! Lasst Euch gerne von Joachim beraten, der weiß Bescheid...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 26.550€
  • Verfügbarkeit: ab 11/2022
  • Farben: grün, weiß

Fazit - was bleibt hängen

Die BMW R 18 Classic ist ein vollausgestatteter Cruiser-Tourer, mit dem man auch zu zweit gerne eine längere Fahrt in Angriff nehmen darf. Im Gegensatz zu einem Adventure-Bike sind die Gepäck-Kapazitäten zwar begrenzt, einer längeren Tagestour auf der Route 66 steht aber nichts im Wege. Dieses Bike ist aufgrund seiner schieren Größe und Leistung einfach ein beeindruckendes Stück Technik. Hätten wir auch gerne im Stall.
 
Das Test-Motorrad wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Pinneberg bei Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Wer die R 18 Classic gerne einmal ausprobieren möchte, der ist hier herzlich Willkommen und einen guten Kaffee gibt es sogar auch. Außerdem stehen hier jede Menge gebrauchte Maschinen und andere Vorführer herum, ein Besuch in Pinneberg lohnt sich also allemal.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 23.955€
  • Gebraucht (1 Jahr alt): 22.000€
  • Verfügbarkeit: ab 02/2021
  • Farben: schwarz, weiß, rot, violett, nürburgsilber

MotorradTest.de auf YouTube

Zero DSR-X vs BMW R 18 Classic - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten, aber zwei Modelle stechen besonders hervor: die Zero DSR-X und die BMW R 18 Classic. Beide Motorräder bieten einzigartige Eigenschaften und sind für unterschiedliche Fahrstile konzipiert. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen der beiden Motorräder beleuchtet, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Das Design spielt bei der Auswahl eines Motorrads eine große Rolle. Die BMW R 18 Classic besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design, das nostalgische Elemente mit moderner Technik verbindet. Die tiefe Sitzposition und der breite Lenker sorgen für ein entspanntes Fahrgefühl, ideal für lange Touren. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Zero DSR-X als modernes Elektromotorrad mit sportlicher Optik. Die aufrechte Sitzposition und das agile Design machen sie zu einer hervorragenden Wahl für Offroad-Abenteuer und Stadtfahrten.

Antrieb und Leistung

Die Antriebstechnik ist ein entscheidender Faktor. Angetrieben wird die BMW R 18 Classic von einem kraftvollen Boxermotor, der für ein beeindruckendes Drehmoment sorgt. Dies ermöglicht ein entspanntes Fahren bei niedrigen Drehzahlen, was besonders auf langen Strecken von Vorteil ist. Die Zero DSR-X hingegen verfügt über einen Elektroantrieb, der für sofortige Beschleunigung sorgt. Das macht sie besonders agil im Stadtverkehr und beim Überholen. Während die BMW auf traditionelle Motorgeräusche setzt, bietet die Zero eine nahezu lautlose Fahrt, was für viele Fahrerinnen und Fahrer ein angenehmes Erlebnis darstellt.

Reichweite und Tanken

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Reichweite. Die BMW R 18 Classic verfügt über einen großen Tank, der lange Fahrten ohne häufiges Nachtanken ermöglicht. Das kommt vor allem Tourenfahrern zugute, die gerne abseits ausgetretener Pfade unterwegs sind. Die Reichweite der Zero DSR-X ist begrenzt, reicht aber für die meisten Stadtfahrten und kurze Ausflüge aus. Das Aufladen der Zero kann allerdings eine Herausforderung sein, vor allem wenn keine Schnellladestation in der Nähe ist. Hier zeigt sich die Stärke der BMW, die mit ihrem klassischen Tanksystem punktet.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist entscheidend für das Fahrerlebnis. Die BMW R 18 Classic bietet ein stabiles und komfortables Fahrverhalten für lange Strecken. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt und damit ideal für entspanntes Cruisen. Die Zero DSR-X hingegen überzeugt durch ihr agiles Handling und die Fähigkeit, enge Kurven mühelos zu meistern. Leicht und wendig ist sie die perfekte Wahl für Stadtfahrten und Offroad-Abenteuer. Hier zeigt sich die Flexibilität der Zero, während die BMW auf Stabilität setzt.

Technik und Ausstattung

In der heutigen Zeit ist die Ausstattung eines Motorrads von großer Bedeutung. Die BMW R 18 Classic bietet eine Vielzahl moderner Technologien, darunter ein digitales Display, verschiedene Fahrmodi und Assistenzsysteme, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Die Zero DSR-X hingegen ist mit fortschrittlicher Elektromotorentechnologie ausgestattet, die ein intelligentes Energiemanagement ermöglicht. Beide Motorräder bieten eine Vielzahl von Annehmlichkeiten, die das Fahrerlebnis verbessern, jedoch auf unterschiedliche Art und Weise.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Zero DSR-X als auch die BMW R 18 Classic ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die BMW R 18 Classic ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, Reichweite und klassisches Design legen. Sie ist ideal für lange Touren und bietet ein entspanntes Fahrgefühl. Auf der anderen Seite ist die Zero DSR-X perfekt für diejenigen, die ein modernes, agiles Motorrad suchen, das sowohl für die Stadt als auch für Offroad-Abenteuer geeignet ist. Letztendlich hängt die Entscheidung von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer gerne lange Strecken fährt und die Nostalgie eines klassischen Cruisers schätzt, wird an der BMW R 18 Classic seine Freude haben. Für Abenteuerlustige und Stadtfahrer ist die Zero DSR-X die richtige Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙