Zero

Zero
DSR/X

CF-Moto

CF-Moto
800 MT

UVP 26.550 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 9.990 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Was kann das erste Adventure Elektro-Motorrad aus Kalifornien?
Weiter zum Testbericht
Was kann der Adventure-Bike Preis-Leistungskracher aus China?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Leistung!
  • Sitz- und Fahrkomfort
  • Komplett einstellbares Fahrwerk
  • gute Bremsen
  • technische Assistenz-Systeme
Kontra:
  • Preis
  • Reichweite
Pro:
  • komplette Ausstattung
  • souveräner Auftritt
  • gute Komponenten
  • wertige Verarbeitung
  • hoher Sitzkomfort für Fahrer und Beifahrer
Kontra:
  • Probleme beim Motor-Mapping
  • QuickShifter mit Verbesserungspotenzial
  • Einstellungsänderung am Federbein aufwendig

Abmessungen & Gewicht

Gewicht247kg
Radstand1.525mm
Radstand1.525mm
Sitzhöhe: 828 mm
Gewicht231kg
Radstand1.531mm
Länge2.234mm
Radstand1.531mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.277mm

Motor

Motor-BauartZ-Force 75-10X, Wechselstrommotor
Kühlungluftgekühlt
AntriebZahnriemen
Gänge1
Motor-BauartZweizylinder-Reihenmotor, 4-Takt
Hubraum799ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung100 PS bei 3.650 U/Min
Drehmoment225 NM
Höchstgeschw.180km/h
Reichweite172km
Leistung91 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment75 NM
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite380km

Fahrwerk

Federung vorneShowa 47-mm-Cartridge-Gabel (Federweg 190)mm
Federung hintenPiggy-Back-Reservoir-Stoßdämpfer mit einstellbarer werkzeugloser Federvorspannung, Druck- und Zugstufendämpfung (Federweg 190)mm
Reifen vorne120/70-19
Reifen hinten170/60-17
RahmenbauartStahlrohr-Brückenrahmen, Motor teiltragend
Federung vornevoll einstellbare 43er-USD-Gabel von KYB (Federweg 160)mm
Federung hintenvoll einstellbares KYB-Federbein (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten150/70 R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, radial befestigter Bremssattel mit 4 Kolben von J-Juan mit radialem Hauptbremszylinder ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Schwimmsattelbremse von J-Juan ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibeDoppelscheibe, Vierkolben-Festsättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 260 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Ganz klar: Die Zero DSR/X bietet jede Menge Fahrspaß! Sie ist ein gutes Motorrad mit guten Komponenten und Leistung satt. Leider hat sich beim Thema Reichweite und Ladeleistung gegenüber den bisherigen Zeros nicht viel getan - und so bleibt gerade bei einem Adventure-Bike die Frage, für wen sich eine solche Maschine eignet bzw. wofür. Trotzdem: Elektro-Motorräder besitzen schon einen besonderen Reiz, auch wenn viele Biker damit (noch) nichts am Hut haben. Lautlos durch die Gegend gleiten und dabei jeden Porsche stehen lassen zu können - und das ohne Emissionen - das hat schon was.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Tecius & Reimers für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort findet ihr jede Menge Zeros zum Ausprobieren. Traut Euch, das bringt echt Laune! Und für Städter, die ein Zweirad vor allem für den Weg zur Arbeit benötigen und vielleicht einen B.196 Schein haben, sind die kleinen Zeros ideal! Lasst Euch gerne von Joachim beraten, der weiß Bescheid...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 26.550€
  • Verfügbarkeit: ab 11/2022
  • Farben: grün, weiß

Fazit - was bleibt hängen

Die CF Moto 800 MT bereichert das Adventure-Bike Segment um ein vor allem preislich interessantes Motorrad. Die Ausstattung ist super und CF Moto greift auf bewährte Komponenten von J. Juan, KTM, Acront und Kayaba zurück. Kein übles Rezept, allerdings patzen die Chinesen bei der Abstimmung von Motor und QuickShifter. Wir gehen allerdings davon aus, dass dieses Manko per Software-Update behoben werden kann - und dann ist die MT800 ein wirklich attraktives Angebot!
 
Vielen Dank an den CF-MOTO Händler "Powersport Nord" aus Pinneberg, der uns freundlicherweise die Maschine für diesen Test zur Verfügung gestellt hat. Ihr könnt die 800 MT dort ebenfalls gerne Probefahren, aber bitte vorher Termin machen - einfach anrufen: Tel.  04101-590 575. Schönen Gruß an Jörg und Vivian!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: Touring -> 12.499 € Sport -> 9.899 €
  • Verfügbarkeit: seit 07/2022
  • Farben: blau, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Zero DSR-X vs. CF Moto 800 MT: Zwei Adventure Bikes im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele aufregende Modelle, aber zwei, die in letzter Zeit viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben, sind die Zero DSR-X und die CF Moto 800 MT. Beide Motorräder bieten einzigartige Eigenschaften und Vorteile, die sie zu interessanten Optionen für Motorradliebhaber machen. Dieser Vergleich beleuchtet die Stärken und Schwächen der beiden Motorräder, um herauszufinden, welches Modell am besten zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine entscheidende Rolle. Die Zero DSR-X besticht durch ihr modernes, futuristisches Aussehen, das die technologische Innovation des Elektromotorrads widerspiegelt. Mit seinem schlanken Rahmen und der sportlichen Silhouette ist es nicht nur optisch ansprechend, sondern auch funktional. Die Sitzposition ist bequem und ermöglicht ein entspanntes Fahren, ideal für lange Strecken.

Im Gegensatz dazu hat die CF Moto 800 MT ein robustes und abenteuerliches Design, das für Offroad-Fahrten konzipiert wurde. Die höhere Sitzposition und der breitere Lenker ermöglichen eine gute Kontrolle, insbesondere auf unbefestigten Wegen. Die Ergonomie ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt und macht sie zur idealen Wahl für Abenteuerlustige.

Leistung und Fahrverhalten

Bei der Leistung sind die Unterschiede zwischen den beiden Motorrädern bemerkenswert. Die Zero DSR-X bietet die für ein Elektromotorrad typische, beeindruckende Beschleunigung. Das sofort zur Verfügung stehende Drehmoment sorgt für ein dynamisches Fahrerlebnis, das besonders im Stadtverkehr und auf kurvigen Straßen zur Geltung kommt. Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Reichweite: Die DSR-X kann mit einer voll aufgeladenen Batterie eine respektable Strecke zurücklegen und eignet sich damit für Pendler und Wochenendausflüge.

Die CF Moto 800 MT hingegen ist mit einem leistungsstarken Verbrennungsmotor ausgestattet, der für längere Reisen und Offroad-Abenteuer konzipiert ist. Es bietet eine solide Leistung auf der Autobahn und hat seine Zuverlässigkeit unter verschiedenen Fahrbedingungen unter Beweis gestellt. Das Fahrverhalten ist stabil und bietet ein hohes Maß an Kontrolle, was besonders auf unebenen Strecken von Vorteil ist.

Ausstattung und Technologie

In Sachen Ausstattung bietet die Zero DSR-X einige beeindruckende technologische Features. Mit einem digitalen Display, verschiedenen Fahrmodi und einer App-Anbindung lässt es sich individuell an die Bedürfnisse des Fahrers anpassen. Auch die Sicherheitsausstattung ist auf dem neuesten Stand und macht das Fahren sicherer und angenehmer.

Die CF Moto 800 MT bietet ebenfalls eine gute Ausstattung, jedoch mit einem anderen Fokus. Es ist mit einem umfangreichen Paket an Komfort- und Sicherheitsfunktionen ausgestattet, darunter ABS, Traktionskontrolle und ein großes TFT-Display. Diese Eigenschaften machen das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch komfortabler, insbesondere auf langen Strecken.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Zero DSR-X ist in der Regel teurer als die CF Moto 800 MT, was auf die fortschrittliche Technologie und die Elektromobilität zurückzuführen ist. Für umweltbewusste Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Innovation legen, könnte die DSR-X die bessere Wahl sein.

Die CF Moto 800 MT hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges und vielseitiges Motorrad für Abenteuertouren suchen. Sie ist in der Regel günstiger und bietet dennoch eine solide Leistung und Ausstattung.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Zero DSR-X als auch die CF Moto 800 MT ihre Stärken und Schwächen haben. Die DSR-X ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein modernes, leistungsstarkes Elektromotorrad suchen, das sich hervorragend für Stadtfahrten und gelegentliche Ausflüge eignet. Ihre innovative Technik und der umweltfreundliche Antrieb machen sie zu einer attraktiven Wahl für umweltbewusste Motorradfahrer.

Die CF Moto 800 MT hingegen ist die perfekte Wahl für Abenteuerlustige, die ein robustes und zuverlässiges Motorrad für lange Reisen und Offroad-Abenteuer suchen. Mit seinem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis und seiner soliden Leistung ist es eine ausgezeichnete Wahl für alle, die die Natur erkunden möchten, ohne dabei auf Komfort zu verzichten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙