Zero

Zero
DSR/X

Ducati

Ducati
Hypermotard 698 Mono RVE

UVP 26.550 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 13.690 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Was kann das erste Adventure Elektro-Motorrad aus Kalifornien?
Weiter zum Testbericht
Den stärksten Einzylinder in einer Supermoto baut jetzt ... Ducati.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Leistung!
  • Sitz- und Fahrkomfort
  • Komplett einstellbares Fahrwerk
  • gute Bremsen
  • technische Assistenz-Systeme
Kontra:
  • Preis
  • Reichweite

Abmessungen & Gewicht

Gewicht247kg
Radstand1.525mm
Radstand1.525mm
Sitzhöhe: 828 mm
Gewicht151kg
Radstand1.443mm
Länge2.100mm
Radstand1.443mm
Sitzhöhe: 904 mm
Höhe1.150mm

Motor

Motor-BauartZ-Force 75-10X, Wechselstrommotor
Kühlungluftgekühlt
AntriebZahnriemen
Gänge1
Motor-BauartDesmo Eintopf
Hubraum659ccm
Hub62mm
Bohrung116mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung100 PS bei 3.650 U/Min
Drehmoment225 NM
Höchstgeschw.180km/h
Reichweite172km
Leistung78 PS bei 9.750 U/Min
Drehmoment63 NM bei 8.000 U/Min
Tankinhalt12Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite250km

Fahrwerk

Federung vorneShowa 47-mm-Cartridge-Gabel (Federweg 190)mm
Federung hintenPiggy-Back-Reservoir-Stoßdämpfer mit einstellbarer werkzeugloser Federvorspannung, Druck- und Zugstufendämpfung (Federweg 190)mm
Reifen vorne120/70-19
Reifen hinten170/60-17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneMarzocchi Telegabel Upside-Down 45mm voll einstellbar (Federweg 215)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 240)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne120/70 17
Reifen hinten160/70-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, radial befestigter Bremssattel mit 4 Kolben von J-Juan mit radialem Hauptbremszylinder ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Schwimmsattelbremse von J-Juan ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe Brembo M4.32 ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Bremssattel ( ∅ 245 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Ganz klar: Die Zero DSR/X bietet jede Menge Fahrspaß! Sie ist ein gutes Motorrad mit guten Komponenten und Leistung satt. Leider hat sich beim Thema Reichweite und Ladeleistung gegenüber den bisherigen Zeros nicht viel getan - und so bleibt gerade bei einem Adventure-Bike die Frage, für wen sich eine solche Maschine eignet bzw. wofür. Trotzdem: Elektro-Motorräder besitzen schon einen besonderen Reiz, auch wenn viele Biker damit (noch) nichts am Hut haben. Lautlos durch die Gegend gleiten und dabei jeden Porsche stehen lassen zu können - und das ohne Emissionen - das hat schon was.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Tecius & Reimers für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort findet ihr jede Menge Zeros zum Ausprobieren. Traut Euch, das bringt echt Laune! Und für Städter, die ein Zweirad vor allem für den Weg zur Arbeit benötigen und vielleicht einen B.196 Schein haben, sind die kleinen Zeros ideal! Lasst Euch gerne von Joachim beraten, der weiß Bescheid...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 26.550€
  • Verfügbarkeit: ab 11/2022
  • Farben: grün, weiß

Fazit

Testfahrten auf Supermotos sind für uns immer ein riesiger Spaß.  Vermutlich deshalb, weil wir altersmäßig eigentlich nicht mehr so recht auf diese Art Motorrad passen. Trotzdem haben auch wir vor lauter Freude laut in den Helm gerufen, siehe Testvideo. Die Ducati macht bis auf den Sound im Stand hier alles richtig und wird sicherlich viele Freunde finden. Schließlich ist sie ja nun kräftiger als die Konkurrenz!
 
Das Testbike haben wir von Bergmann & Söhne in Bremervörde zur Verfügung gestellt bekommen. Dort stehen sowohl die Standard Hypermotard als auch die RVE zum Anschauen - und Anfahren! B&S verkauft in Bremervörde neue Motorräder von Ducati und Suzuki. Im Eingangsbereich steht gerade eine GSX-8R in Grau-Rot. Superlecker!
 
Ein Besuch in Bremervörde lohnt sich unabhängig davon aber immer, weil Ducati-Verkäufer Holger stets ehrlich und unverblümt alle positiven wie negativen Aspekte des jeweiligen Testbikes aufzählt. So soll das sein! 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 13.390 €
  • Verfügbarkeit: ab 02/2024
  • Farben: rot-schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Zero DSR X vs Ducati Hypermotard 698 Mono RVE - Ein umfassender Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die Zero DSR X und die Ducati Hypermotard 698 Mono RVE unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrstile und Vorlieben geeignet machen.

Design und Ergonomie

Die Zero DSR X besticht durch ihr modernes und futuristisches Design, das typisch für Elektromotorräder ist. Sie bietet eine aufrechte Sitzposition, die für längere Fahrten und Offroad-Abenteuer angenehm ist. Im Gegensatz dazu hat die Ducati Hypermotard 698 Mono RVE ein sportlicheres und aggressiveres Design, das die DNA von Ducati widerspiegelt. Die Sitzposition ist eher nach vorne geneigt, was für sportliches Fahren ideal ist, auf längeren Strecken aber weniger komfortabel sein kann.

Leistung und Fahrverhalten

Die Zero DSR X ist ein Elektromotorrad, das durch sein sofort verfügbares Drehmoment beeindruckt. Das ermöglicht einen schnellen Antritt und ein agiles Handling, vor allem im Stadtverkehr und auf kurvigen Straßen. Die Ducati Hypermotard 698 Mono RVE hingegen bietet einen klassischen Verbrennungsmotor, der eine andere Art von Leistung liefert. Hier spürt man den charakteristischen Ducati-Sound und das Gefühl, das mit einem sportlichen Motorrad verbunden ist. Während die DSR X im Gelände glänzt, zeigt die Hypermotard ihre Stärken auf der Straße und in der Kurve.

Ausstattung und Technologie

In Sachen Ausstattung bietet die Zero DSR X moderne Technologien wie ein digitales Display, verschiedene Fahrmodi und eine für ein Elektromotorrad hervorragende Reichweite. Die Möglichkeit, die Leistung an den Fahrstil anzupassen, ist ein großer Vorteil. Die Ducati Hypermotard 698 Mono RVE wiederum punktet mit hochwertigen Komponenten wie einer voll einstellbaren Federung und leistungsstarken Bremsen, die ein sportliches Fahrverhalten unterstützen. Hier zeigt sich die Liebe zum Detail und die Qualität der Materialien, die Ducati-Fans zu schätzen wissen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Zero DSR X ist in der Regel teurer in der Anschaffung, bietet aber aufgrund der elektrischen Antriebstechnologie niedrigere Betriebskosten. Die Ducati Hypermotard 698 Mono RVE hat einen günstigeren Einstiegspreis, aber die Wartungs- und Betriebskosten können höher sein, besonders wenn man die Kraftstoffpreise berücksichtigt.

Fazit

Zusammenfassend kann man sagen, dass sowohl die Zero DSR X als auch die Ducati Hypermotard 698 Mono RVE ihre eigenen Vorteile haben. Die Zero DSR X ist ideal für umweltbewusste Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Elektromotorrad suchen, das sowohl für den Stadtverkehr als auch für Offroad-Abenteuer geeignet ist. Ihre große Reichweite und die sofortige Leistungsentfaltung machen sie zu einer hervorragenden Wahl für lange Fahrten und Abenteuer. Auf der anderen Seite ist die Ducati Hypermotard 698 Mono RVE perfekt für diejenigen, die sportliches Fahren lieben und Wert auf ein klassisches Motorradgefühl legen. Mit ihrem agilen Handling und der hochwertigen Ausstattung ist sie ideal für kurvenreiche Straßen und sportliches Fahren. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙