Zero

Zero
DSR/X

Ducati

Ducati
Scrambler 1100

UVP 26.550 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 13.090 €
Baujahr von 2018 bis 2020
Was kann das erste Adventure Elektro-Motorrad aus Kalifornien?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Leistung!
  • Sitz- und Fahrkomfort
  • Komplett einstellbares Fahrwerk
  • gute Bremsen
  • technische Assistenz-Systeme
Kontra:
  • Preis
  • Reichweite
Pro:
  • Motor
  • Sound
  • Materialauswahl
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Preis

Abmessungen & Gewicht

Gewicht247kg
Radstand1.525mm
Radstand1.525mm
Sitzhöhe: 828 mm
Gewicht206kg
Radstand1.514mm
Länge2.190mm
Radstand1.514mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.330mm

Motor

Motor-BauartZ-Force 75-10X, Wechselstrommotor
Kühlungluftgekühlt
AntriebZahnriemen
Gänge1
Motor-BauartDesmodromisch gesteuerter V2
Hubraum1.079ccm
Hub71mm
Bohrung98mm
KühlungLuft
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung100 PS bei 3.650 U/Min
Drehmoment225 NM
Höchstgeschw.180km/h
Reichweite172km
Leistung86 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment88 NM bei 4.750 U/Min
Höchstgeschw.204km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite280km

Fahrwerk

Federung vorneShowa 47-mm-Cartridge-Gabel (Federweg 190)mm
Federung hintenPiggy-Back-Reservoir-Stoßdämpfer mit einstellbarer werkzeugloser Federvorspannung, Druck- und Zugstufendämpfung (Federweg 190)mm
Reifen vorne120/70-19
Reifen hinten170/60-17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down-Gabel, einstellbar (Federweg 150)mm
Federung hintenEinstellbares Zentralfederbein (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge aus Alu
Reifen vorneMT 60 RS 120/70 ZR18
Reifen hintenMT 60 RS 180/55 ZR17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, radial befestigter Bremssattel mit 4 Kolben von J-Juan mit radialem Hauptbremszylinder ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Schwimmsattelbremse von J-Juan ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 245 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Ganz klar: Die Zero DSR/X bietet jede Menge Fahrspaß! Sie ist ein gutes Motorrad mit guten Komponenten und Leistung satt. Leider hat sich beim Thema Reichweite und Ladeleistung gegenüber den bisherigen Zeros nicht viel getan - und so bleibt gerade bei einem Adventure-Bike die Frage, für wen sich eine solche Maschine eignet bzw. wofür. Trotzdem: Elektro-Motorräder besitzen schon einen besonderen Reiz, auch wenn viele Biker damit (noch) nichts am Hut haben. Lautlos durch die Gegend gleiten und dabei jeden Porsche stehen lassen zu können - und das ohne Emissionen - das hat schon was.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Tecius & Reimers für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort findet ihr jede Menge Zeros zum Ausprobieren. Traut Euch, das bringt echt Laune! Und für Städter, die ein Zweirad vor allem für den Weg zur Arbeit benötigen und vielleicht einen B.196 Schein haben, sind die kleinen Zeros ideal! Lasst Euch gerne von Joachim beraten, der weiß Bescheid...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 26.550€
  • Verfügbarkeit: ab 11/2022
  • Farben: grün, weiß

Fazit 

Die Ducati Scrambler hat in der Modellpalette der Italiener eine Sonderstellung: Sie beruhigt den Fahrer. Gleichzeitig liefert sie eine ganz andere Art der Genusstouren, die eher auf Cruisen abzielt. Dafür verzichtet sie auf hohen Nutzwert (und übrigens auch auf eine höhere Geländetauglichkeit). Zwischenspurts auf Landstraßen und in der Stadt sind ihre Reviere, mit bollerndem Sound geht es voran. Wer Spaß haben, wer endlich den Sinn von V2-Motoren erkennen will und derjenige mit dem Sinn für Emotionen kann sich über die Scrambler freuen. Eine Ducati? Ja, aber sie ist für die einen das schwarze Schaf in der Familie, für die anderen die einzige Ducati, die sie sich kaufen möchten. Kunststück: Viel Konkurrenz hat sie nicht, es gibt hauptsächlich die BMW R nineT Scrambler und diverse Triumph-Modelle auf dem Markt.
Letzte Anmerkung: Die 1100er steht mit 12.990 Euro in der Preisliste, während es die kleine Schwester mit 75 PS ab knapp 8.000 gibt. Ein happiger Aufpreis für 11 Mehr-PS - aber wer das kann, sollte es sich gönnen.

Das Testmotorrad wurde uns freundlicher Weise von Ducati Hamburg zur Verfügung gestellt.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.990 Euro
  • Baujahre: seit 2018
  • Farben: gelb, schwarz, grau

MotorradTest.de auf YouTube

Zero DSR X vs. Ducati Scrambler 1100 - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, jedes mit seinen eigenen Vorzügen und Eigenschaften. Heute stehen sich mit der Zero DSR X ein Elektromotorrad und mit der Ducati Scrambler 1100 ein klassischer Cruiser gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Die Zero DSR X besticht durch ihr modernes und futuristisches Design. Mit klaren Linien und einem robusten Look vermittelt sie das Gefühl von Abenteuer und Freiheit. Ihre Ergonomie ist auf lange Fahrten ausgelegt, was sie zur idealen Wahl für Offroad-Abenteuer macht.

Im Gegensatz dazu hat die Ducati Scrambler 1100 einen klassischen Charme, der an die goldenen Zeiten des Motorradfahrens erinnert. Ihr Design ist zeitlos und elegant, wobei Komfort und Stil im Vordergrund stehen. Die Sitzposition ist entspannt, was sie perfekt für gemütliche Fahrten durch die Stadt oder über Landstraßen macht.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung bietet die Zero DSR X ein sofortiges Drehmoment, das für ein aufregendes Fahrgefühl sorgt. Die Beschleunigung ist beeindruckend und das Fehlen eines Verbrennungsmotors sorgt für eine ruhige und leise Fahrt. Das Fahrverhalten ist stabil, besonders auf unbefestigten Straßen, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Offroad-Enthusiasten macht.

Die Ducati Scrambler 1100 hingegen bietet eine kraftvolle Leistung, die von ihrem traditionellen Verbrennungsmotor erzeugt wird. Die Beschleunigung ist ebenfalls stark, aber das Fahrverhalten ist etwas anders. Die Scrambler ist ideal für kurvenreiche Straßen und bietet ein agiles Handling, das das Fahren zum Vergnügen macht. Die Rückmeldung des Fahrwerks ist direkt und präzise, was das Vertrauen in die Maschine stärkt.

Technologie und Ausstattung

Die Zero DSR X ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein digitales Display, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick liefert. Ein weiterer Pluspunkt ist die Konnektivität, denn sie ist mit Smartphone-Apps kompatibel, die zusätzliche Funktionen und Statistiken bieten.

Die Ducati Scrambler 1100 hingegen setzt auf klassische Werte, bietet aber auch moderne Annehmlichkeiten wie ABS und Traktionskontrolle. Das Display ist übersichtlich und funktional, aber nicht so technisch ausgefeilt wie bei der Zero. Die Ausstattung ist auf das Wesentliche reduziert, was den Charme des Motorrads ausmacht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Zero DSR X ist in der Anschaffung teurer, spart aber langfristig durch niedrigere Betriebskosten und die Möglichkeit, sie zu Hause aufzuladen. Die Reichweite ist ein weiterer Punkt, der bei der Entscheidung berücksichtigt werden sollte, da sie je nach Fahrstil variieren kann.

Die Ducati Scrambler 1100 ist in der Regel günstiger in der Anschaffung, bietet aber aufgrund des Verbrennungsmotors höhere Betriebskosten. Dennoch ist sie eine beliebte Wahl für viele Fahrerinnen und Fahrer, die den klassischen Motorradcharme schätzen und bereit sind, dafür zu bezahlen.

Fazit

Beide Motorräder, die Zero DSR X und die Ducati Scrambler 1100, haben ihre eigenen einzigartigen Eigenschaften, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Die Zero DSR X ist ideal für alle, die ein modernes, leistungsstarkes Elektromotorrad suchen, das sich perfekt für Offroad-Abenteuer eignet. Ihr futuristisches Design und die beeindruckende Technologie machen sie zu einer aufregenden Wahl für Technikliebhaber und Umweltbewusste.

Die Ducati Scrambler 1100 ist dagegen perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die den klassischen Stil und das Gefühl eines traditionellen Motorrads schätzen. Mit ihrem kraftvollen Motor und dem agilen Handling ist sie ideal für kurvige Straßen und entspannte Touren. Die Scrambler spricht vor allem diejenigen an, die Wert auf Stil und Fahrspaß legen.

Letzten Endes hängt die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob die moderne Technik der Zero oder der klassische Charme der Ducati, beide Bikes bieten ein unvergleichliches Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙