Zero

Zero
DSR/X

Ducati

Ducati
Scrambler Icon

UVP 26.550 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 9.990 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
Was kann das erste Adventure Elektro-Motorrad aus Kalifornien?
Weiter zum Testbericht
Was taugt die Ikone?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Leistung!
  • Sitz- und Fahrkomfort
  • Komplett einstellbares Fahrwerk
  • gute Bremsen
  • technische Assistenz-Systeme
Kontra:
  • Preis
  • Reichweite
Pro:
  • Verarbeitung
  • Motor
  • Wendigkeit
  • Fahrkomfort
  • Ausstattung
Kontra:
  • Soziuskomfort

Abmessungen & Gewicht

Gewicht247kg
Radstand1.525mm
Radstand1.525mm
Sitzhöhe: 828 mm
Gewicht185kg
Radstand1.449mm
Länge2.100mm
Radstand1.449mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.150mm

Motor

Motor-BauartZ-Force 75-10X, Wechselstrommotor
Kühlungluftgekühlt
AntriebZahnriemen
Gänge1
Motor-BauartV2
Hubraum803ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
KühlungLuft
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung100 PS bei 3.650 U/Min
Drehmoment225 NM
Höchstgeschw.180km/h
Reichweite172km
Leistung73 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment65 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite260km

Fahrwerk

Federung vorneShowa 47-mm-Cartridge-Gabel (Federweg 190)mm
Federung hintenPiggy-Back-Reservoir-Stoßdämpfer mit einstellbarer werkzeugloser Federvorspannung, Druck- und Zugstufendämpfung (Federweg 190)mm
Reifen vorne120/70-19
Reifen hinten170/60-17
RahmenbauartChrom-Molybdän-Gitterrohrrahmen
Federung vorneHydraulische Kayaba USD-Gabel, 41mm (Federweg 150)mm
Federung hintenProgressives Kayaba Mono-Federbein einstellbar in Vorspannung (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/80/18
Reifen hinten180/55/17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, radial befestigter Bremssattel mit 4 Kolben von J-Juan mit radialem Hauptbremszylinder ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Schwimmsattelbremse von J-Juan ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Brembo 4-Kolben-Bremszangen, radial montiert ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo 2-Kolben-Bremszange ( ∅ 245 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Ganz klar: Die Zero DSR/X bietet jede Menge Fahrspaß! Sie ist ein gutes Motorrad mit guten Komponenten und Leistung satt. Leider hat sich beim Thema Reichweite und Ladeleistung gegenüber den bisherigen Zeros nicht viel getan - und so bleibt gerade bei einem Adventure-Bike die Frage, für wen sich eine solche Maschine eignet bzw. wofür. Trotzdem: Elektro-Motorräder besitzen schon einen besonderen Reiz, auch wenn viele Biker damit (noch) nichts am Hut haben. Lautlos durch die Gegend gleiten und dabei jeden Porsche stehen lassen zu können - und das ohne Emissionen - das hat schon was.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Tecius & Reimers für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort findet ihr jede Menge Zeros zum Ausprobieren. Traut Euch, das bringt echt Laune! Und für Städter, die ein Zweirad vor allem für den Weg zur Arbeit benötigen und vielleicht einen B.196 Schein haben, sind die kleinen Zeros ideal! Lasst Euch gerne von Joachim beraten, der weiß Bescheid...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 26.550€
  • Verfügbarkeit: ab 11/2022
  • Farben: grün, weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Zero DSR X vs Ducati Scrambler Icon - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, die für unterschiedliche Fahrstile und Vorlieben entwickelt wurden. Heute stehen sich die Zero DSR X und die Ducati Scrambler Icon gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen und es ist spannend zu sehen, wie sie sich im direkten Vergleich schlagen.

Design und Ergonomie

Die Zero DSR X besticht durch ihr modernes und futuristisches Design, das typisch für Elektromotorräder ist. Klare Linien und die Verwendung hochwertiger Materialien verleihen ihr einen sportlichen Look. Die Ducati Scrambler Icon hingegen hat einen klassischen Charme, der an die Wurzeln des Motorradfahrens erinnert. Mit ihrem Retro-Design und den auffälligen Farben zieht sie die Blicke auf sich.

In Sachen Ergonomie bietet die Zero DSR X eine aufrechte Sitzposition, die für lange Fahrten angenehm ist. Die Ducati Scrambler Icon hingegen hat eine sportlichere Sitzposition, die besser für kurvenreiche Strecken geeignet ist. Hier kommt es darauf an, welchen Fahrstil man bevorzugt.

Leistung und Fahrverhalten

Die Zero DSR X ist ein Elektromotorrad, das mit einem leistungsstarken Elektromotor ausgestattet ist. Der Motor bietet ein sofortiges Drehmoment, was besonders im Stadtverkehr von Vorteil ist. Die Beschleunigung ist beeindruckend und die DSR X bietet ein geschmeidiges Fahrverhalten, das sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Fahrer geeignet ist.

Die Ducati Scrambler Icon hingegen ist mit einem klassischen Verbrennungsmotor ausgestattet, der ein anderes Fahrgefühl vermittelt. Der Sound des Motors und die Möglichkeit, die Gänge manuell zu wechseln, vermitteln dem Fahrer ein Gefühl von Kontrolle und Freiheit. Die Scrambler ist besonders agil in Kurven und bietet ein sportliches Fahrverhalten, das viele Motorradliebhaber schätzen.

Technologie und Ausstattung

In Sachen Technologie hat die Zero DSR X die Nase vorn. Sie bietet moderne Features wie ein digitales Display, verschiedene Fahrmodi und eine App-Anbindung, die es dem Fahrer ermöglicht, das Motorrad individuell anzupassen. Die Ducati Scrambler Icon hingegen setzt auf Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit. Sie bietet zwar nicht die gleiche technische Ausstattung wie die DSR X, überzeugt aber durch ihre intuitive Bedienung und ihren klassischen Charme. Die Scrambler ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf ein unkompliziertes Fahrerlebnis legen.

Reichweite und Tanken

Ein entscheidender Punkt im Vergleich zwischen einem Elektromotorrad und einem Verbrennungsmotor ist die Reichweite. Die Zero DSR X bietet eine beeindruckende Reichweite, die für die meisten Alltagsfahrten ausreicht. Das Auftanken ist einfach, erfordert aber vor allem bei längeren Touren etwas Planung.

Die Ducati Scrambler Icon hat den Vorteil, dass sie an jeder Tankstelle schnell aufgetankt werden kann. Das macht sie besonders praktisch für lange Strecken und spontane Ausflüge. Auch die Reichweite reicht in der Regel aus, um längere Strecken problemlos zu bewältigen.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Zero DSR X ist ideal für umweltbewusste Fahrerinnen und Fahrer, die die Vorteile eines Elektromotorrads schätzen und moderne Technologie lieben. Die Ducati Scrambler Icon hingegen ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die den klassischen Motorradcharme und das Gefühl eines Verbrennungsmotors bevorzugen. Sie bietet ein sportliches Fahrverhalten und ist ideal für kurvenreiche Strecken und längere Touren.

Insgesamt hängt die Wahl zwischen der Zero DSR X und der Ducati Scrambler Icon von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Beide Motorräder sind auf ihre Weise großartig und bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙