Zero

Zero
DSR/X

Ducati

Ducati
Scrambler Urban Motard

UVP 26.550 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 12.090 €
Baujahr von 2022 bis 2024
Was kann das erste Adventure Elektro-Motorrad aus Kalifornien?
Weiter zum Testbericht
Scrambler oder Super Moto? Die Ducati Scrambler Urban Motard ist beides!
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Leistung!
  • Sitz- und Fahrkomfort
  • Komplett einstellbares Fahrwerk
  • gute Bremsen
  • technische Assistenz-Systeme
Kontra:
  • Preis
  • Reichweite
Pro:
  • spannende Optik
  • lässiger Sound
  • Kurven-ABS Serie
  • gute Verarbeitung
  • mega-wendiges FunBike
Kontra:
  • eingeschränkter Soziuskomfort
  • Bremskabel merkwürdig verlegt

Abmessungen & Gewicht

Gewicht247kg
Radstand1.525mm
Radstand1.525mm
Sitzhöhe: 828 mm
Gewicht196kg
Radstand1.436mm
Länge2.100mm
Radstand1.436mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.150mm

Motor

Motor-BauartZ-Force 75-10X, Wechselstrommotor
Kühlungluftgekühlt
AntriebZahnriemen
Gänge1
Motor-BauartV2
Hubraum803ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
Kühlungluftgekühlt
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung100 PS bei 3.650 U/Min
Drehmoment225 NM
Höchstgeschw.180km/h
Reichweite172km
Leistung73 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment66 NM bei 5.750 U/Min
Höchstgeschw.197km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite260km

Fahrwerk

Federung vorneShowa 47-mm-Cartridge-Gabel (Federweg 190)mm
Federung hintenPiggy-Back-Reservoir-Stoßdämpfer mit einstellbarer werkzeugloser Federvorspannung, Druck- und Zugstufendämpfung (Federweg 190)mm
Reifen vorne120/70-19
Reifen hinten170/60-17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneKayaba Upside-Down-Gabel mit 41 mm Standrohrdurchmesser (Federweg 150)mm
Federung hintenKayaba Federbein mit einstellbarer Vorspannung (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-ZR17
Reifen hinten180/55-ZR17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, radial befestigter Bremssattel mit 4 Kolben von J-Juan mit radialem Hauptbremszylinder ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Schwimmsattelbremse von J-Juan ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Brembo radial montierte Bremszange mit 4 Kolben ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo schwimmend gelagerte Bremszange mit 1 Kolben ( ∅ 245 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Ganz klar: Die Zero DSR/X bietet jede Menge Fahrspaß! Sie ist ein gutes Motorrad mit guten Komponenten und Leistung satt. Leider hat sich beim Thema Reichweite und Ladeleistung gegenüber den bisherigen Zeros nicht viel getan - und so bleibt gerade bei einem Adventure-Bike die Frage, für wen sich eine solche Maschine eignet bzw. wofür. Trotzdem: Elektro-Motorräder besitzen schon einen besonderen Reiz, auch wenn viele Biker damit (noch) nichts am Hut haben. Lautlos durch die Gegend gleiten und dabei jeden Porsche stehen lassen zu können - und das ohne Emissionen - das hat schon was.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Tecius & Reimers für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort findet ihr jede Menge Zeros zum Ausprobieren. Traut Euch, das bringt echt Laune! Und für Städter, die ein Zweirad vor allem für den Weg zur Arbeit benötigen und vielleicht einen B.196 Schein haben, sind die kleinen Zeros ideal! Lasst Euch gerne von Joachim beraten, der weiß Bescheid...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 26.550€
  • Verfügbarkeit: ab 11/2022
  • Farben: grün, weiß

Fazit - was bleibt hängen

Klasse, die Urban Motard trägt den Namenszusatz "City Rebel" zurecht. Sie ist ein wenig evil, aber dabei nicht prollig. Vom Wesen her ist dies ein echtes FunBike. Man kann einfach gar nicht keinen Spaß mit der Kiste haben. Über 12.000 Euro sind zwar eine Ansage für eine 800er Maschine mit dieser eher spartanischen Ausstattung, aber der Fahrspaß, die Optik und die Wertigkeit der Urban Motard rechtfertigen diesen Preis. 
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht ein Vorführer, der sich schon auf viele weitere Probefahren freut - natürlich neben vielen anderen Ducati-Bikes und Maschinen von Suzuki. Also - nächster Ausflug nach Bremervörde, nach Holger fragen, Kaffee nehmen und zumindest mal um die Urban Motard herumstiefeln. Viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.090€
  • Verfügbarkeit: ab 06/2022
  • Farben: rot-weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Zero DSR X vs. Ducati Scrambler Urban Motard - ein Vergleich der besonderen Art

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, jedes mit seinen eigenen Stärken und Schwächen. Heute stehen sich mit der Zero DSR X ein Elektromotorrad und mit der Ducati Scrambler Urban Motard ein klassischer Scrambler gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Zielgruppen. Werfen wir einen genaueren Blick auf die beiden Motorräder und finden heraus, welches am besten zu wem passt.

Design und Ergonomie

Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine entscheidende Rolle. Die Zero DSR X besticht durch ihr modernes, futuristisches Design, das Elektromobilität perfekt verkörpert. Mit ihren klaren Linien und dem robusten Look spricht sie vor allem umweltbewusste Fahrerinnen und Fahrer an, die Wert auf Nachhaltigkeit legen.

Im Gegensatz dazu hat die Ducati Scrambler Urban Motard einen klassischen, zeitlosen Charme. Das Design ist inspiriert von traditionellen Scrambler-Motorrädern und vermittelt ein Gefühl von Freiheit und Abenteuer. Die Kombination aus Retro-Elementen und modernen Akzenten macht sie zu einem echten Hingucker auf der Straße.

Fahrverhalten und Leistung

Beim Fahrverhalten zeigen sich deutliche Unterschiede zwischen den beiden Modellen. Die Zero DSR X bietet ein sofortiges Drehmoment, das für ein dynamisches und agiles Fahrgefühl sorgt. Die Elektromotoren ermöglichen eine ruhige und gleichmäßige Beschleunigung, was besonders im Stadtverkehr von Vorteil ist. Zudem ist die DSR X mit einem fortschrittlichen Fahrwerk ausgestattet, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine hervorragende Performance bietet.

Die Ducati Scrambler Urban Motard hingegen punktet mit ihrem klassischen Verbrennungsmotor, der ein unverwechselbares Fahrgefühl vermittelt. Der Sound des Motors ist für viele Motorradfahrer ein Genuss und das agile Handling macht sie ideal für kurvenreiche Strecken. Allerdings kann die Leistung im Vergleich zur Zero DSR X etwas zurückhaltender wirken, insbesondere bei starker Beschleunigung.

Komfort und Ausstattung

Komfort ist ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Wahl des Motorrads. Die Zero DSR X bietet eine bequeme Sitzposition und eine gute Ergonomie, die auch längere Fahrten angenehm macht. Die Ausstattung ist modern und umfasst zahlreiche digitale Funktionen, die das Fahren einfacher und sicherer machen.

Auch die Ducati Scrambler Urban Motard bietet viel Komfort, vor allem durch die breite Sitzbank und die aufrechte Sitzposition. Die Ausstattung ist allerdings etwas einfacher gehalten, was für manche Fahrer ein Nachteil sein könnte. Dennoch sorgt die Kombination aus Komfort und klassischem Fahrgefühl für ein einzigartiges Erlebnis.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Punkt im Vergleich ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Zero DSR X ist in der Anschaffung tendenziell teurer, bietet aber die Vorteile der Elektromobilität wie geringere Betriebskosten und weniger Wartungsaufwand. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Nachhaltigkeit legen und bereit sind, in ein modernes Elektromotorrad zu investieren, könnte sie die richtige Wahl sein.

Die Ducati Scrambler Urban Motard hingegen bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Motorradfahrer, die ein klassisches Erlebnis suchen. Die Anschaffungskosten sind in der Regel geringer und die Wartung unkompliziert. Das könnte für viele der entscheidende Faktor sein.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Zero DSR X als auch die Ducati Scrambler Urban Motard ihre eigenen Vorzüge haben. Die Zero DSR X ist ideal für umweltbewusste Fahrerinnen und Fahrer, die ein modernes, leistungsstarkes Elektromotorrad suchen, das sowohl in der Stadt als auch im Gelände überzeugt. Die Ducati Scrambler Urban Motard hingegen spricht Motorradliebhaber an, die den klassischen Charme und das unverwechselbare Fahrgefühl eines Verbrennungsmotors schätzen.

Für den täglichen Stadtverkehr und umweltbewusstes Fahren ist die Zero DSR X die bessere Wahl. Wer hingegen ein klassisches Motorrad mit einem Hauch von Abenteuer sucht, wird bei der Ducati Scrambler Urban Motard fündig. Letztendlich hängt die Entscheidung von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙