Zero

Zero
DSR/X

Ducati

Ducati
SuperSport S

UVP 26.550 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 14.990 €
Baujahr von 2017 bis 2020
Was kann das erste Adventure Elektro-Motorrad aus Kalifornien?
Weiter zum Testbericht
Rasender Kofferträger
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Leistung!
  • Sitz- und Fahrkomfort
  • Komplett einstellbares Fahrwerk
  • gute Bremsen
  • technische Assistenz-Systeme
Kontra:
  • Preis
  • Reichweite
Pro:
  • Motor
  • Windschutz
  • Fahrstabilität
  • Sound
Kontra:
  • Quickshifter

Abmessungen & Gewicht

Gewicht247kg
Radstand1.525mm
Radstand1.525mm
Sitzhöhe: 828 mm
Gewicht210kg
Radstand1.478mm
Radstand1.478mm
Sitzhöhe: 810 mm

Motor

Motor-BauartZ-Force 75-10X, Wechselstrommotor
Kühlungluftgekühlt
AntriebZahnriemen
Gänge1
Motor-BauartV
Hubraum937ccm
Hub68mm
Bohrung94mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung100 PS bei 3.650 U/Min
Drehmoment225 NM
Höchstgeschw.180km/h
Reichweite172km
Leistung110 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment97 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt16Liter

Fahrwerk

Federung vorneShowa 47-mm-Cartridge-Gabel (Federweg 190)mm
Federung hintenPiggy-Back-Reservoir-Stoßdämpfer mit einstellbarer werkzeugloser Federvorspannung, Druck- und Zugstufendämpfung (Federweg 190)mm
Reifen vorne120/70-19
Reifen hinten170/60-17
RahmenbauartGitterrohr
Federung hintenMonofederbein (Federweg 144)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, radial befestigter Bremssattel mit 4 Kolben von J-Juan mit radialem Hauptbremszylinder ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Schwimmsattelbremse von J-Juan ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 245 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Ganz klar: Die Zero DSR/X bietet jede Menge Fahrspaß! Sie ist ein gutes Motorrad mit guten Komponenten und Leistung satt. Leider hat sich beim Thema Reichweite und Ladeleistung gegenüber den bisherigen Zeros nicht viel getan - und so bleibt gerade bei einem Adventure-Bike die Frage, für wen sich eine solche Maschine eignet bzw. wofür. Trotzdem: Elektro-Motorräder besitzen schon einen besonderen Reiz, auch wenn viele Biker damit (noch) nichts am Hut haben. Lautlos durch die Gegend gleiten und dabei jeden Porsche stehen lassen zu können - und das ohne Emissionen - das hat schon was.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Tecius & Reimers für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort findet ihr jede Menge Zeros zum Ausprobieren. Traut Euch, das bringt echt Laune! Und für Städter, die ein Zweirad vor allem für den Weg zur Arbeit benötigen und vielleicht einen B.196 Schein haben, sind die kleinen Zeros ideal! Lasst Euch gerne von Joachim beraten, der weiß Bescheid...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 26.550€
  • Verfügbarkeit: ab 11/2022
  • Farben: grün, weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Zero DSR X vs. Ducati Supersport S - Ein umfassender Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, gibt es kaum etwas Spannenderes als den direkten Vergleich zwischen zwei so unterschiedlichen Modellen wie der Zero DSR X und der Ducati Supersport S. Beide Maschinen haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Artikel werden beide Motorräder genau unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Das Design der Zero DSR X ist modern und funktional mit einem klaren Fokus auf Elektromobilität. Die Ergonomie ist auf lange Fahrten ausgelegt, was sie zur idealen Wahl für Abenteuerreisen macht. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Ducati Supersport S mit einem sportlich-aggressiven Look, der sofort ins Auge fällt. Die Sitzposition ist sportlich, was ein dynamisches Fahren ermöglicht, auf längeren Strecken aber weniger komfortabel sein kann.

Leistung und Antrieb

Die Zero DSR X bietet für ein Elektromotorrad eine beeindruckende Leistung. Mit ihrem sofort verfügbaren Drehmoment ist sie besonders agil und eignet sich hervorragend für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken. Die Ducati Supersport S wiederum ist mit einem leistungsstarken Verbrennungsmotor ausgestattet, der eine hohe Endgeschwindigkeit und ein aufregendes Fahrgefühl bietet. Hier zeigt sich die Stärke der Ducati bei der Beschleunigung und der Höchstgeschwindigkeit, während die Zero im Stadtverkehr und bei niedrigen Geschwindigkeiten überlegen ist.

Reichweite und Tanken

Ein entscheidender Faktor bei der Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern ist die Reichweite. Die Zero DSR X hat eine für ein Elektromotorrad beeindruckende Reichweite, die sie ideal für längere Touren macht, solange die Ladeinfrastruktur vorhanden ist. Die Ducati Supersport S wiederum hat den Vorteil, dass sie schnell betankt werden kann, was in abgelegenen Gegenden, in denen es an Lademöglichkeiten für Elektrofahrzeuge mangelt, von Vorteil ist.

Technologie und Ausstattung

Beide Motorräder sind mit moderner Technik ausgestattet, allerdings in unterschiedlichen Bereichen. Die Zero DSR X bietet eine Vielzahl von Fahrmodi und ein digitales Display, das alle wichtigen Informationen liefert. Die Ducati Supersport S wiederum punktet mit einem fortschrittlichen Fahrwerk und einer hervorragenden Bremsanlage, die ein präzises Handling ermöglichen. Hier zeigt sich, dass die Ducati für sportliche Fahrerinnen und Fahrer konzipiert wurde, während die Zero mehr auf Vielseitigkeit und Alltagstauglichkeit setzt.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Zero DSR X ist geschmeidig und intuitiv, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Einsteiger und erfahrene Fahrer macht, die ein entspanntes Fahrgefühl suchen. Die Ducati Supersport S wiederum bietet ein sportliches Handling, das besonders auf der Rennstrecke zur Geltung kommt. Hier ist die Ducati die klare Wahl für alle, die Geschwindigkeit und Agilität schätzen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Zero DSR X als auch die Ducati Supersport S ihre eigenen Vorzüge haben. Die Zero DSR X ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein umweltfreundliches, vielseitiges und komfortables Motorrad suchen, das sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren geeignet ist. Sie bietet eine beeindruckende Reichweite und ein angenehmes Fahrverhalten, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Abenteurer macht.

Die Ducati Supersport S hingegen ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Leistung, Geschwindigkeit und ein aufregendes Fahrgefühl suchen. Sie ist ideal für alle, die gerne auf der Rennstrecke unterwegs sind oder einfach nur kurvige Landstraßen genießen wollen. Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙