Zero
DSR/X
Harley-Davidson
Nightster
UVP | 26.550 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
UVP | 14.995 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2024 |
Pro und Kontra
- Leistung!
- Sitz- und Fahrkomfort
- Komplett einstellbares Fahrwerk
- gute Bremsen
- technische Assistenz-Systeme
- Preis
- Reichweite
- Drehfreudiger Motor mit ordentlich Schmackes
- Gute Fahrleistungen
- Erstaunlich wendig
- Relativ leicht, auch für Einsteiger geeignet
- Sound 1b
- Verarbeitung hier und da etwas lieblos
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 247 | kg |
Radstand | 1.525 | mm |
Radstand | 1.525 | mm |
Sitzhöhe: | 828 | mm |
Gewicht | 221 | kg |
Radstand | 1.545 | mm |
Länge | 2.250 | mm |
Radstand | 1.545 | mm |
Sitzhöhe: | 705 | mm |
Höhe | 1.140 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Z-Force 75-10X, Wechselstrommotor | |
Kühlung | luftgekühlt | |
Antrieb | Zahnriemen | |
Gänge | 1 |
Motor-Bauart | V2 | |
Hubraum | 975 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 97 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Riemen | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 100 PS bei 3.650 U/Min | |
Drehmoment | 225 NM | |
Höchstgeschw. | 180 | km/h |
Reichweite | 172 | km |
Leistung | 90 PS bei 7.500 U/Min | |
Drehmoment | 95 NM bei 5.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 180 | km/h |
Tankinhalt | 12 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 229 | km |
Fahrwerk
Federung vorne | Showa 47-mm-Cartridge-Gabel (Federweg 190)mm | |
Federung hinten | Piggy-Back-Reservoir-Stoßdämpfer mit einstellbarer werkzeugloser Federvorspannung, Druck- und Zugstufendämpfung (Federweg 190)mm | |
Reifen vorne | 120/70-19 | |
Reifen hinten | 170/60-17 |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Showa Telegabel 41 mm (Federweg 114)mm | |
Federung hinten | Stereofederbeine, Federbasis einstellbar (Federweg 76)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 100/90-19 57H | |
Reifen hinten | 150/80B16 77H |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, radial befestigter Bremssattel mit 4 Kolben von J-Juan mit radialem Hauptbremszylinder ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Schwimmsattelbremse von J-Juan ( ∅ 265 mm) |
Bremsen vorne | schwimmend gelagerte Einzelscheibe, Brembo, axial ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 260 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Ganz klar: Die Zero DSR/X bietet jede Menge Fahrspaß! Sie ist ein gutes Motorrad mit guten Komponenten und Leistung satt. Leider hat sich beim Thema Reichweite und Ladeleistung gegenüber den bisherigen Zeros nicht viel getan - und so bleibt gerade bei einem Adventure-Bike die Frage, für wen sich eine solche Maschine eignet bzw. wofür. Trotzdem: Elektro-Motorräder besitzen schon einen besonderen Reiz, auch wenn viele Biker damit (noch) nichts am Hut haben. Lautlos durch die Gegend gleiten und dabei jeden Porsche stehen lassen zu können - und das ohne Emissionen - das hat schon was.Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Tecius & Reimers für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort findet ihr jede Menge Zeros zum Ausprobieren. Traut Euch, das bringt echt Laune! Und für Städter, die ein Zweirad vor allem für den Weg zur Arbeit benötigen und vielleicht einen B.196 Schein haben, sind die kleinen Zeros ideal! Lasst Euch gerne von Joachim beraten, der weiß Bescheid...
Fazit - was bleibt hängen
Die Harley Nightster macht mächtig Spaß! Gerade auf Landstraßen entpuppt sie sich als überraschend agiles Bike. Der Motor hat ordentlich Leistung und fühlt sich ebenso überraschend auch in höheren Drehzahl-Gefilden wohl. Die Nightster sieht zwar aus wie eine typische Harley, ist in vielen Dingen aber anders. Besser oder schlechter? Ansichtssache! Echte V2-Dampfhammerfans wird sie nicht überzeugen, alleine schon wegen des zurückhaltenden Sounds (90 dbA Standgeräusch). Wir glauben aber, dass Harley mit der Nightster neue Kundengruppen gewinnen will, und das dürfte auch gelingen.Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Harley Davidson Kiel für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht die Nightster als Vorführer - neben vielen anderen schicken Harleys. Ein Besuch bei HD Hiel lohnt sich immer, alleine schon wegen des großen Angebots an gebrauchten Maschinen. Außerdem kann man dort eine herrliche Runde um den Westensee drehen - viel Spaß!
MotorradTest.de auf YouTube
Zero DSR-X vs. Harley-Davidson Nightster: Der ultimative Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die unterschiedliche Fahrstile und Vorlieben bedienen. Zwei besonders interessante Motorräder sind die Zero DSR-X und die Harley-Davidson Nightster. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.
Design und Ergonomie
Das Design fällt oft als erstes ins Auge. Die Zero DSR-X präsentiert sich modern und futuristisch, mit klaren Linien und einem sportlichen Look. Sie ist ein Elektromotorrad, das nicht nur durch seine Technik, sondern auch durch sein Aussehen besticht. Im Gegensatz dazu steht die Harley-Davidson Nightster im klassischen Cruiser-Stil, der die Tradition und das Erbe der Marke verkörpert. Mit ihrem robusten Rahmen und dem markanten Tank zieht sie die Blicke auf sich und vermittelt ein Gefühl von Freiheit und Abenteuer.
Leistung und Fahrverhalten
Bei der Leistung unterscheiden sich die beiden Motorräder deutlich. Die Zero DSR-X bietet dank ihres Elektroantriebs eine beeindruckende Beschleunigung. Es ist agil und wendig, perfekt für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken. Die Harley-Davidson Nightster hingegen hat einen klassischen V2-Motor, der ein charakteristisches Fahrgefühl vermittelt. Sie bietet viel Drehmoment und ist ideal für lange Fahrten auf der Landstraße. Während die DSR-X in der Stadt glänzt, zeigt die Nightster ihre Stärken auf der Landstraße.
Technik und Ausstattung
In Sachen Technik hat die Zero DSR-X die Nase vorn. Mit modernen Features wie einem digitalen Display, verschiedenen Fahrmodi und einer App-Anbindung bietet es ein hohes Maß an Konnektivität und Anpassungsfähigkeit. Die Harley-Davidson Nightster hingegen setzt auf bewährte Technik und einen klassischen Ansatz. Sie bietet zwar weniger digitale Features, punktet dafür aber mit einem intuitiven Fahrgefühl und einer soliden Verarbeitung.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Der Preis ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des Motorrads. Die Zero DSR-X ist in der Regel teurer als die Nightster, was auf die fortschrittliche Technik und den Elektroantrieb zurückzuführen ist. Die Harley-Davidson Nightster hingegen bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für alle, die ein klassisches Motorrad suchen, das sowohl für den Alltag als auch für längere Touren geeignet ist.
Umweltfreundlichkeit
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Umweltfreundlichkeit. Als Elektromotorrad hat die Zero DSR-X klare Vorteile. Es ist emissionsfrei und damit eine umweltfreundliche Wahl. Die Harley-Davidson Nightster hingegen ist ein klassisches Motorrad mit Verbrennungsmotor und damit CO2-Ausstoß. Für umweltbewusste Fahrerinnen und Fahrer könnte dies ein entscheidender Punkt sein.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Zero DSR-X als auch die Harley-Davidson Nightster ihre Vorzüge haben. Die Zero DSR-X ist ideal für alle, die ein modernes, umweltfreundliches Motorrad suchen, das sich perfekt für den Stadtverkehr eignet. Ihr agiles Fahrverhalten und die fortschrittliche Technologie machen sie zu einer attraktiven Wahl für Technikliebhaber und umweltbewusste Fahrer.
Die Harley-Davidson Nightster ist dagegen perfekt für alle, die den klassischen Cruiser-Stil und das charakteristische Fahrgefühl eines V2-Motors schätzen. Sie bietet ein nostalgisches Erlebnis und ist ideal für lange Fahrten auf offener Straße. Wer Freiheit und Abenteuer sucht, wird mit der Nightster glücklich.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob die moderne Technik der Zero oder der klassische Charme der Harley, beide Motorräder haben ihren Platz in der Motorradwelt.