Zero

Zero
DSR/X

Honda

Honda
CB 1100 EX

UVP 26.550 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 13.075 €
Baujahr von 2014 bis 2020
Was kann das erste Adventure Elektro-Motorrad aus Kalifornien?
Weiter zum Testbericht
Der letzte Retro-Klassiker mit luftgekühltem Reihen-Vierer
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Leistung!
  • Sitz- und Fahrkomfort
  • Komplett einstellbares Fahrwerk
  • gute Bremsen
  • technische Assistenz-Systeme
Kontra:
  • Preis
  • Reichweite
Pro:
  • Butterweiches Zusammenspiel von Getriebe, Kupplung & Motor
  • Samtiger Reihenvierer mit viel Charakter
  • Unbezahlbares Knistern eines luftgekühlten Japaners
  • gutmütiges Fahrverhalten, gute Bremsen
  • Kein Plastik!
  • Ist sie nicht wunderschön?!
Kontra:
  • geringere Leistung als das Datenblatt vermuten lässt
  • beim Blinken erwischt man oft die Hupe
  • schwer

Abmessungen & Gewicht

Gewicht247kg
Radstand1.525mm
Radstand1.525mm
Sitzhöhe: 828 mm
Gewicht255kg
Radstand1.490mm
Länge2.200mm
Radstand1.490mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.130mm

Motor

Motor-BauartZ-Force 75-10X, Wechselstrommotor
Kühlungluftgekühlt
AntriebZahnriemen
Gänge1
Motor-BauartReihe
Hubraum1.140ccm
Hub67mm
Bohrung74mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung100 PS bei 3.650 U/Min
Drehmoment225 NM
Höchstgeschw.180km/h
Reichweite172km
Leistung90 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment91 NM bei 5.500 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite317km

Fahrwerk

Federung vorneShowa 47-mm-Cartridge-Gabel (Federweg 190)mm
Federung hintenPiggy-Back-Reservoir-Stoßdämpfer mit einstellbarer werkzeugloser Federvorspannung, Druck- und Zugstufendämpfung (Federweg 190)mm
Reifen vorne120/70-19
Reifen hinten170/60-17
RahmenbauartDoppelschleife
Federung vorneTelegabel 41 mm
Federung hintenStereo-Federbeine
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorneZR
Reifen hintenZR

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, radial befestigter Bremssattel mit 4 Kolben von J-Juan mit radialem Hauptbremszylinder ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Schwimmsattelbremse von J-Juan ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 296 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 256 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Ganz klar: Die Zero DSR/X bietet jede Menge Fahrspaß! Sie ist ein gutes Motorrad mit guten Komponenten und Leistung satt. Leider hat sich beim Thema Reichweite und Ladeleistung gegenüber den bisherigen Zeros nicht viel getan - und so bleibt gerade bei einem Adventure-Bike die Frage, für wen sich eine solche Maschine eignet bzw. wofür. Trotzdem: Elektro-Motorräder besitzen schon einen besonderen Reiz, auch wenn viele Biker damit (noch) nichts am Hut haben. Lautlos durch die Gegend gleiten und dabei jeden Porsche stehen lassen zu können - und das ohne Emissionen - das hat schon was.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Tecius & Reimers für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort findet ihr jede Menge Zeros zum Ausprobieren. Traut Euch, das bringt echt Laune! Und für Städter, die ein Zweirad vor allem für den Weg zur Arbeit benötigen und vielleicht einen B.196 Schein haben, sind die kleinen Zeros ideal! Lasst Euch gerne von Joachim beraten, der weiß Bescheid...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 26.550€
  • Verfügbarkeit: ab 11/2022
  • Farben: grün, weiß

Fazit - so schön können Motorräder sein

Die Honda CB 1100 EX ist ein echter Leckerbissen für Fans klassischer Motorräder. Sie sieht nicht nur schön aus, sie fährt auch schön! Der samtige Motor und das weiche Getriebe machen jeden Schaltvorgang zu einem Erlebnis. Plastikteile sucht man an diesem Motorrad vergebens, hier ist noch alles aus Metall und Blech. Ein wunderbares Bike!
 
Die Testmaschine aus 04/2016 wurde uns von Motorrad-Tober aus Neuhaus (Oste) bei Cuxhaven zur Verfügung gestellt. Dort steht sie für 8.950 Euro in einem Top-Zustand. Sie hatte zwei Vorbesitzer und nur 12.000 km auf der Uhr. Die 12.000er Inspektion wurde bereits durchgeführt und Käufer bekommen frischen TÜV dazu. Man bekommt hier einen neuwertigen Klassiker, der garantiert noch viele Jahre vor sich hin schnurren wird - ist ja schließlich eine Honda!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • letzter Neupreis 2020: 13.000€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 12.000€
  • Baujahre: 2013-2020
  • Farben: rot, weiß, blau, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Zero DSR X vs. Honda CB 1100 EX - Ein Vergleich der besonderen Art

In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten und die Wahl des richtigen Bikes kann eine Herausforderung sein. Besonders spannend wird es, wenn man zwei so unterschiedliche Modelle wie die Zero DSR X und die Honda CB 1100 EX miteinander vergleicht. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen und werden in diesem Artikel genauer unter die Lupe genommen.

Design und Ergonomie

Die Zero DSR X besticht durch ihr modernes und futuristisches Design, das Elektromobilität perfekt verkörpert. Mit ihren klaren Linien und der robusten Bauweise ist sie sowohl für den Stadtverkehr als auch für Offroad-Abenteuer geeignet. Im klassischen Retro-Look präsentiert sich dagegen die Honda CB 1100 EX. Ihr zeitloses Design und die hochwertigen Materialien verleihen ihr einen nostalgischen Charme, der viele Motorradfans anspricht. Die Ergonomie beider Bikes ist durchdacht, wobei die Zero DSR X eine aufrechtere Sitzposition bietet, während die Honda CB 1100 EX für längere Touren konzipiert ist und eine komfortable Sitzposition bietet.

Antrieb und Leistung

Die Zero DSR X ist ein Elektromotorrad, das mit einem leistungsstarken Elektromotor ausgestattet ist. Das ermöglicht eine unmittelbare Leistungsentfaltung und ein geräuscharmes Fahren, was besonders im Stadtverkehr von Vorteil ist. Die Reichweite ist ein entscheidender Faktor, und die DSR X bietet eine respektable Reichweite, die für die meisten Fahrten ausreicht. Andererseits verfügt die Honda CB 1100 EX über einen klassischen Verbrennungsmotor, der für seine Zuverlässigkeit und Leistung bekannt ist. Die CB 1100 EX bietet ein sehr angenehmes Fahrgefühl und eine beeindruckende Beschleunigung, was für viele Fahrerinnen und Fahrer ein entscheidendes Kriterium ist.

Technik und Ausstattung

In Sachen Technik hat die Zero DSR X die Nase vorn. Sie ist mit modernen Features wie einem digitalen Display, verschiedenen Fahrmodi und einer Smartphone-Anbindung ausgestattet. Diese Features machen das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch unterhaltsamer. Die Honda CB 1100 EX hingegen setzt auf bewährte Technik und bietet eine einfache, aber effektive Ausstattung. Während die CB 1100 EX ohne hochmodernen Schnickschnack auskommt, punktet sie mit einfacher Bedienbarkeit und klassischer Motorradästhetik.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Zero DSR X ist agil und reaktionsschnell. Sie meistert sowohl enge Kurven als auch unbefestigte Straßen mit Leichtigkeit. Ihr niedriger Schwerpunkt und das geringe Gewicht tragen zu einem hervorragenden Handling bei. Dafür bietet die Honda CB 1100 EX ein sehr stabiles Fahrverhalten, das sich besonders bei höheren Geschwindigkeiten bemerkbar macht. Die CB 1100 EX ist ideal für lange Touren und bietet auch auf der Autobahn ein entspanntes Fahrgefühl.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Zero DSR X ist in der Regel teurer als die Honda CB 1100 EX, was auf die moderne Technik und den Elektromotor zurückzuführen ist. Dennoch lässt sich argumentieren, dass die Einsparungen bei den Betriebskosten und die Umweltfreundlichkeit der DSR X den höheren Preis rechtfertigen. Die Honda CB 1100 EX wiederum bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches Motorrad suchen, das zuverlässig und langlebig ist.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und sprechen unterschiedliche Zielgruppen an. Die Zero DSR X ist ideal für umweltbewusste Fahrerinnen und Fahrer, die ein modernes, leistungsstarkes Elektromotorrad suchen, das sowohl für den Stadtverkehr als auch für Offroad-Abenteuer geeignet ist. Ihre Technologie und ihr agiles Fahrverhalten machen sie zu einer hervorragenden Wahl für jüngere Fahrer oder solche, die das Neue und Innovative schätzen.

Die Honda CB 1100 EX hingegen spricht Motorradliebhaber an, die den klassischen Stil und die Zuverlässigkeit eines Verbrennungsmotors schätzen. Sie ist perfekt für lange Touren und bietet ein entspanntes Fahrgefühl, das viele Fahrerinnen und Fahrer lieben. Wer ein zeitloses Motorrad sucht, das sowohl in der Stadt als auch auf der Landstraße überzeugt, wird mit der CB 1100 EX glücklich.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙