Zero

Zero
DSR/X

Honda

Honda
CB 650 R

UVP 26.550 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 9.000 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
Was kann das erste Adventure Elektro-Motorrad aus Kalifornien?
Weiter zum Testbericht
Was bringt die neue Elektro-Kupplung in der CB 650 R?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Leistung!
  • Sitz- und Fahrkomfort
  • Komplett einstellbares Fahrwerk
  • gute Bremsen
  • technische Assistenz-Systeme
Kontra:
  • Preis
  • Reichweite
Pro:
  • E-Clutch funktioniert super
  • typischer Vierzylinder Character
  • bissiger Sound
  • ausgereiftes Motorrad, alles hat Hand und Fuß
  • Fahrwerk und Bremsen top
  • auch ohne E-Clutch verfügbar
Kontra:
  • E-Clutch optisch 1b
  • keine Fahrmodi

Abmessungen & Gewicht

Gewicht247kg
Radstand1.525mm
Radstand1.525mm
Sitzhöhe: 828 mm
Gewicht203kg
Radstand1.450mm
Länge2.120mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.075mm

Motor

Motor-BauartZ-Force 75-10X, Wechselstrommotor
Kühlungluftgekühlt
AntriebZahnriemen
Gänge1
Motor-BauartVierzylinder-Viertakt-Reihenmotor
Hubraum649ccm
Hub46mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung100 PS bei 3.650 U/Min
Drehmoment225 NM
Höchstgeschw.180km/h
Reichweite172km
Leistung95 PS bei 12.000 U/Min
Drehmoment63 NM bei 9.500 U/Min
Höchstgeschw.197km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite314km

Fahrwerk

Federung vorneShowa 47-mm-Cartridge-Gabel (Federweg 190)mm
Federung hintenPiggy-Back-Reservoir-Stoßdämpfer mit einstellbarer werkzeugloser Federvorspannung, Druck- und Zugstufendämpfung (Federweg 190)mm
Reifen vorne120/70-19
Reifen hinten170/60-17
RahmenbauartStahlrahmen
Federung vorneShowa USD-Gabel 41mm (Federweg 108)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 128)mm
Aufhängung hintenDoppelschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, radial befestigter Bremssattel mit 4 Kolben von J-Juan mit radialem Hauptbremszylinder ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Schwimmsattelbremse von J-Juan ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse mit Doppelkolbenbremszangen ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse mit Einkolbenbremszange ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Ganz klar: Die Zero DSR/X bietet jede Menge Fahrspaß! Sie ist ein gutes Motorrad mit guten Komponenten und Leistung satt. Leider hat sich beim Thema Reichweite und Ladeleistung gegenüber den bisherigen Zeros nicht viel getan - und so bleibt gerade bei einem Adventure-Bike die Frage, für wen sich eine solche Maschine eignet bzw. wofür. Trotzdem: Elektro-Motorräder besitzen schon einen besonderen Reiz, auch wenn viele Biker damit (noch) nichts am Hut haben. Lautlos durch die Gegend gleiten und dabei jeden Porsche stehen lassen zu können - und das ohne Emissionen - das hat schon was.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Tecius & Reimers für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort findet ihr jede Menge Zeros zum Ausprobieren. Traut Euch, das bringt echt Laune! Und für Städter, die ein Zweirad vor allem für den Weg zur Arbeit benötigen und vielleicht einen B.196 Schein haben, sind die kleinen Zeros ideal! Lasst Euch gerne von Joachim beraten, der weiß Bescheid...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 26.550€
  • Verfügbarkeit: ab 11/2022
  • Farben: grün, weiß

Fazit

Die neue Honda CB 650 R mit E-Clutch ist ein besonderes Bike. Zum Einen wegen der neuartigen Kupplungshilfe, zum Anderen, weil sie mit einen 4-Zylinder-Motor ausgestattet ist. Sie fährt sich klasse, ist einfach zu handeln und eignet sich daher auch für nicht ganz so erfahrene Biker. Das moderne Display gefällt uns ebenfalls besser als das Alte, insofern hat das Update für durchaus 2024 Sinn gemacht. Im Vordergrund steht bei alledem aber immer noch der Fahrspaß, den auch schon die Vorgängerin ohne E-Clutch bieten konnte. Tolles Motorrad! Sie ist übrigens auch ohne E-Clutch für 8.800 Euro erhältlich.
 
Das Testbike wurde uns von Motofun in Kaltenkirchen zur Verfügung gestellt. Dort steht die CB 650 R mit E-Clutch als Vorführer bereit. Wir raten Euch zur Probefahrt, damit ihr feststellen könnt, wie gut die neue E-Clutch funzt. Viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 9.200€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.000€
  • Farben: rot, grau, grün, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Zero DSR-X und Honda CB 650 R im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es eine Vielzahl von Modellen, die sich in Leistung, Design und Fahrverhalten unterscheiden. Zwei interessante Vertreter sind die Zero DSR-X, ein Elektromotorrad, und die Honda CB 650 R, ein beliebtes Naked Bike. In diesem Vergleich werden beide Motorräder auf ihre Stärken und Schwächen hin untersucht, um herauszufinden, welches Bike für welche Ansprüche besser geeignet ist.

Design und Ergonomie

Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine entscheidende Rolle. Die Zero DSR-X besticht durch ihr modernes, futuristisches Aussehen, das Elektromobilität perfekt verkörpert. Mit ihrem robusten Rahmen und dem sportlichen Look zieht sie die Blicke auf sich. Die Honda CB 650 R hingegen hat ein klassisches Naked-Bike-Design, das durch klare Linien und eine aggressive Frontpartie besticht. Beide Motorräder bieten eine angenehme Sitzposition, wobei die Zero DSR-X etwas höher sitzt und dadurch eine bessere Übersicht bietet.

Leistung und Fahrverhalten

Bei der Leistung sind die Unterschiede zwischen den beiden Motorrädern deutlich spürbar. Die Zero DSR-X bietet ein sofort verfügbares Drehmoment, was das Fahren in der Stadt besonders angenehm macht. Die Beschleunigung ist beeindruckend und das Elektromotorrad fühlt sich agil und wendig an. Die Honda CB 650 R hingegen hat einen klassischen Verbrennungsmotor, der hohe Drehzahlen benötigt, um sein volles Potenzial auszuschöpfen. Aber auch das Fahrverhalten ist sehr gut und die CB 650 R bietet ein sportliches Kurvenverhalten, das viele Fahrerinnen und Fahrer begeistert.

Reichweite und Tanken

Ein entscheidender Punkt beim Vergleich von Elektromotorrädern mit herkömmlichen Motorrädern ist die Reichweite. Die Zero DSR-X hat eine beeindruckende Reichweite von bis zu 200 km, je nach Fahrstil und Bedingungen. Damit ist sie ideal für Stadtfahrten und kurze Ausflüge. Die Honda CB 650 R hingegen hat eine größere Reichweite, da ihr Benzintank für längere Fahrten ausgelegt ist. Hier zeigt sich die Stärke der CB 650 R, denn sie ist besser für Touren und längere Strecken geeignet.

Ausstattung und Technik

Bei der Ausstattung haben beide Motorräder ihre Stärken. Die Zero DSR-X ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein digitales Display, verschiedene Fahrmodi und eine regenerative Bremsfunktion, die die Reichweite erhöht. Die Honda CB 650 R bietet ebenfalls ein digitales Display, aber weniger technischen Schnickschnack. Dazu punktet sie mit einer soliden Verarbeitung und einem bewährten Motor, der in der Motorradwelt einen hervorragenden Ruf genießt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Zero DSR-X ist in der Anschaffung teurer als die Honda CB 650 R, was auf die neue Technologie und die Batteriekosten zurückzuführen ist. Die Betriebskosten der Zero DSR-X können jedoch aufgrund des geringeren Wartungsaufwands und der Kraftstoffeinsparungen langfristig günstiger ausfallen. Die Honda CB 650 R bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges und bewährtes Motorrad suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Zero DSR-X als auch die Honda CB 650 R ihre Stärken und Schwächen haben. Die Zero DSR-X ist ideal für umweltbewusste Fahrerinnen und Fahrer, die in der Stadt unterwegs sind und ein modernes, agiles Motorrad suchen. Sie bietet eine beeindruckende Beschleunigung und ist mit modernster Technik ausgestattet. Die Honda CB 650 R hingegen ist die bessere Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die längere Strecken zurücklegen wollen und ein klassisches Naked Bike mit bewährter Technik bevorzugen. Beide Motorräder haben ihren Platz auf dem Markt und die Entscheidung hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein aufregendes Fahrerlebnis und viel Spaß auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙