Zero

Zero
DSR/X

Honda

Honda
CMX 500 Rebel

UVP 26.550 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 6.750 €
Baujahr von 2017 bis 2025~
Was kann das erste Adventure Elektro-Motorrad aus Kalifornien?
Weiter zum Testbericht
Der sanfte Rebel
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Leistung!
  • Sitz- und Fahrkomfort
  • Komplett einstellbares Fahrwerk
  • gute Bremsen
  • technische Assistenz-Systeme
Kontra:
  • Preis
  • Reichweite
Pro:
  • Fahrkomfort
  • Preis
  • Bedienung
  • Cruisen
Kontra:
  • Nicht sportlich

Abmessungen & Gewicht

Gewicht247kg
Radstand1.525mm
Radstand1.525mm
Sitzhöhe: 828 mm
Gewicht190kg
Radstand1.490mm
Länge2.190mm
Radstand1.490mm
Sitzhöhe: 690 mm
Höhe1.090mm

Motor

Motor-BauartZ-Force 75-10X, Wechselstrommotor
Kühlungluftgekühlt
AntriebZahnriemen
Gänge1
Motor-BauartReihe
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung100 PS bei 3.650 U/Min
Drehmoment225 NM
Höchstgeschw.180km/h
Reichweite172km
Leistung46 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.155km/h
Tankinhalt11Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite303km

Fahrwerk

Federung vorneShowa 47-mm-Cartridge-Gabel (Federweg 190)mm
Federung hintenPiggy-Back-Reservoir-Stoßdämpfer mit einstellbarer werkzeugloser Federvorspannung, Druck- und Zugstufendämpfung (Federweg 190)mm
Reifen vorne120/70-19
Reifen hinten170/60-17
Federung vorneTelegabel 41 mm
Federung hintenZentralfederbein
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorneZR
Reifen hintenZR

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, radial befestigter Bremssattel mit 4 Kolben von J-Juan mit radialem Hauptbremszylinder ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Schwimmsattelbremse von J-Juan ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 295 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Ganz klar: Die Zero DSR/X bietet jede Menge Fahrspaß! Sie ist ein gutes Motorrad mit guten Komponenten und Leistung satt. Leider hat sich beim Thema Reichweite und Ladeleistung gegenüber den bisherigen Zeros nicht viel getan - und so bleibt gerade bei einem Adventure-Bike die Frage, für wen sich eine solche Maschine eignet bzw. wofür. Trotzdem: Elektro-Motorräder besitzen schon einen besonderen Reiz, auch wenn viele Biker damit (noch) nichts am Hut haben. Lautlos durch die Gegend gleiten und dabei jeden Porsche stehen lassen zu können - und das ohne Emissionen - das hat schon was.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Tecius & Reimers für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort findet ihr jede Menge Zeros zum Ausprobieren. Traut Euch, das bringt echt Laune! Und für Städter, die ein Zweirad vor allem für den Weg zur Arbeit benötigen und vielleicht einen B.196 Schein haben, sind die kleinen Zeros ideal! Lasst Euch gerne von Joachim beraten, der weiß Bescheid...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 26.550€
  • Verfügbarkeit: ab 11/2022
  • Farben: grün, weiß

Fazit 

Also: Daumen hoch, oder nicht? Ganz klar, Daumen hoch. Selten kann man mal ein Motorrad fahren, was vielleicht den persönlichen Geschmack nicht trifft und schon gar nicht den Fahrstil – das aber trotzdem Sympathiepunkte ohne Ende einfährt.

Dazu ist es eine Honda, will sagen: Hohe Qualität ist gewährleistet, einfache Bedienung wie schon erwähnt auch. Verhindert vielleicht der Preis den Kauf? Nein, 6075 Euro Neupreis sind es, den ganzen Spaß gibt es also für kleines Geld.

Das Testbike wurde uns von Motofun in Kaltenkirchen zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 6.075€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 4.900€
  • Baujahre: seit 2016
  • Verfügbarkeit: sehr gut
  • Farben: grau, mattgrau, schwarz, rot

MotorradTest.de auf YouTube

Zero DSR X vs. Honda CMX 500 Rebel - Ein Vergleich der besonderen Art

Wenn es um Motorräder geht, gibt es auf dem Markt eine Vielzahl von Möglichkeiten. Zwei Modelle, die in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit erregt haben, sind die Zero DSR X und die Honda CMX 500 Rebel. Beide Motorräder haben ihre eigenen einzigartigen Eigenschaften und Vorteile, die sie zu interessanten Optionen für unterschiedliche Fahrertypen machen.

Design und Ergonomie

Das Design ist oft der erste Aspekt, der ins Auge fällt. Die Zero DSR X besticht durch ihr modernes und futuristisches Aussehen, das typisch für Elektromotorräder ist. Die robuste Konstruktion und die sportliche Silhouette machen sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine gute Figur. Die Honda CMX 500 Rebel hingegen hat einen klassischen Cruiser-Look, der viele Motorradfans anspricht. Mit ihrer tiefen Sitzposition und der entspannten Fahrhaltung ist sie ideal für gemütliche Ausfahrten.

Fahrverhalten und Leistung

Beim Fahrverhalten zeigen sich deutliche Unterschiede zwischen den beiden Modellen. Die Zero DSR X bietet ein agiles und dynamisches Fahrgefühl, das durch den Elektromotor unterstützt wird. Die unmittelbare Beschleunigung sorgt für ein aufregendes Fahrerlebnis, insbesondere im Stadtverkehr. Die Honda CMX 500 Rebel hingegen bietet ein sanftes und entspanntes Fahrverhalten, das sich perfekt für lange Strecken auf der Landstraße eignet. Hier zeigt sich die Stärke des klassischen Verbrennungsmotors, der ein angenehmes Drehmoment liefert.

Reichweite und Energieeffizienz

Ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads ist die Reichweite, insbesondere bei Elektromotorrädern. Die Zero DSR X hat eine beeindruckende Reichweite, die es ermöglicht, längere Strecken ohne häufiges Aufladen zurückzulegen. Dies ist ein klarer Vorteil für Fahrer, die gerne längere Touren unternehmen. Andererseits ist die Honda CMX 500 Rebel mit ihrem sparsamen Benzinmotor auch sehr effizient und bietet eine gute Reichweite für Alltagsfahrten und Wochenendausflüge.

Komfort und Ausstattung

Komfort ist ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Auswahl eines Motorrades. Die Zero DSR X bietet eine Vielzahl moderner Features, darunter ein digitales Display und verschiedene Fahrmodi, die das Fahren flexibler machen. Die Honda CMX 500 Rebel hingegen punktet mit klassischem Design und einfacher Bedienung. Die bequeme Sitzposition sorgt auch auf längeren Strecken für Entspannung.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Kaufentscheidung. Die Zero DSR X ist in der Regel teurer als die Honda CMX 500 Rebel, was auf die fortschrittliche Technik und den Elektromotor zurückzuführen ist. Dennoch bietet die DSR X ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für alle, die die Vorteile eines Elektromotorrads nutzen möchten. Die CMX 500 Rebel hingegen ist eine preisgünstige Alternative, die dennoch viel Fahrspaß und Stil bietet.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen geeignet machen. Die Zero DSR X ist ideal für umweltbewusste Fahrerinnen und Fahrer, die ein modernes und leistungsstarkes Elektromotorrad suchen. Sie bietet eine hervorragende Reichweite und ein aufregendes Fahrverhalten, was sie perfekt für Abenteuer und lange Touren macht. Andererseits ist die Honda CMX 500 Rebel eine ausgezeichnete Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die einen klassischen Cruiser suchen, der Komfort und Stil vereint. Es ist ideal für entspanntes Fahren und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙