Zero

Zero
DSR/X

Honda

Honda
NTV 650 Revere

UVP 26.550 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP
Baujahr von 1988 bis 1998
Was kann das erste Adventure Elektro-Motorrad aus Kalifornien?
Weiter zum Testbericht
So war das in den 80ern
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Leistung!
  • Sitz- und Fahrkomfort
  • Komplett einstellbares Fahrwerk
  • gute Bremsen
  • technische Assistenz-Systeme
Kontra:
  • Preis
  • Reichweite
Pro:
  • Zustand
  • geringer Kilometerstand
  • Soziuskomfort
  • Retrostyle (wer's mag)
Kontra:
  • Gelegentliche Fehlzündungen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht247kg
Radstand1.525mm
Radstand1.525mm
Sitzhöhe: 828 mm
Gewicht187kg
Sitzhöhe: 780 mm

Motor

Motor-BauartZ-Force 75-10X, Wechselstrommotor
Kühlungluftgekühlt
AntriebZahnriemen
Gänge1
Motor-BauartV2, Viertakt
Hubraum647ccm
Hub66mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig

Fahrleistungen

Leistung100 PS bei 3.650 U/Min
Drehmoment225 NM
Höchstgeschw.180km/h
Reichweite172km
Leistung60 PS bei 52 U/Min
Höchstgeschw.180km/h

Fahrwerk

Federung vorneShowa 47-mm-Cartridge-Gabel (Federweg 190)mm
Federung hintenPiggy-Back-Reservoir-Stoßdämpfer mit einstellbarer werkzeugloser Federvorspannung, Druck- und Zugstufendämpfung (Federweg 190)mm
Reifen vorne120/70-19
Reifen hinten170/60-17
Reifen vorne110/70 - 17
Reifen hinten160/60 - 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, radial befestigter Bremssattel mit 4 Kolben von J-Juan mit radialem Hauptbremszylinder ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Schwimmsattelbremse von J-Juan ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe
Bremsen hintenEinzelscheibe

Fazit - was bleibt hängen

Ganz klar: Die Zero DSR/X bietet jede Menge Fahrspaß! Sie ist ein gutes Motorrad mit guten Komponenten und Leistung satt. Leider hat sich beim Thema Reichweite und Ladeleistung gegenüber den bisherigen Zeros nicht viel getan - und so bleibt gerade bei einem Adventure-Bike die Frage, für wen sich eine solche Maschine eignet bzw. wofür. Trotzdem: Elektro-Motorräder besitzen schon einen besonderen Reiz, auch wenn viele Biker damit (noch) nichts am Hut haben. Lautlos durch die Gegend gleiten und dabei jeden Porsche stehen lassen zu können - und das ohne Emissionen - das hat schon was.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Tecius & Reimers für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort findet ihr jede Menge Zeros zum Ausprobieren. Traut Euch, das bringt echt Laune! Und für Städter, die ein Zweirad vor allem für den Weg zur Arbeit benötigen und vielleicht einen B.196 Schein haben, sind die kleinen Zeros ideal! Lasst Euch gerne von Joachim beraten, der weiß Bescheid...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 26.550€
  • Verfügbarkeit: ab 11/2022
  • Farben: grün, weiß

Fazit - was bleibt hängen

Alles prima also, Markus, wäre das nach der Inspektion ein Kaufkandidat? Hier ja, bekommt man die Fehlzündungen in den Griff, wäre die Honda NTV Revere ein sehr guter Kauf. Das allerdings liegt am Zustand der Maschine. Damit sind nicht Kratzer oder optische Dinge gemeint, sondern der Zustand der Verschleißteile. Sind die Bremsen dahin, alle Flüssigkeiten wechselfällig, Reifen alt und rissig, käme zum Einstandspreis von 1.700 Euro ein stattliches Sümmchen obendrauf.

Ein ganz ähnliches Fazit zog Markus schon beim Test der Suzuki GS 500 E, und es hat nichts an Aktualität verloren.

Das Testbike wurde uns von Heller & Soltau in St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 1.700€
  • Baujahre: 1988-1997
  • Verfügbarkeit: mittel
  • Farben: rot, weiß, schwarz, grün,  blau, purple

MotorradTest.de auf YouTube

Zero DSR X vs Honda NTV 650 Revere: Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten, und zwei Modelle, die in letzter Zeit viel Aufmerksamkeit erregt haben, sind die Zero DSR X und die Honda NTV 650 Revere. Beide Motorräder bieten unterschiedliche Fahrstile und Technologien, die einen genaueren Blick wert sind. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen der beiden Motorräder herausgearbeitet, um eine fundierte Entscheidung zu erleichtern.

Design und Ergonomie

Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine wichtige Rolle. Die Zero DSR X präsentiert sich modern und futuristisch, mit klaren Linien und einem robusten Look, der ihre Offroad-Fähigkeiten unterstreicht. Im Gegensatz dazu hat die Honda NTV 650 Revere ein klassisches Design, das viele Motorradliebhaber anspricht. Auch die Ergonomie der beiden Motorräder unterscheidet sich. Während die Zero DSR X für eine aufrechte Sitzposition sorgt, bietet die Honda NTV 650 Revere eine entspannte Sitzposition, die ideal für längere Touren ist.

Antrieb und Leistung

Der Antrieb ist ein entscheidender Faktor für die Fahrdynamik. Die Zero DSR X ist ein Elektromotorrad mit einem leistungsstarken Elektromotor. Sie bietet eine sofortige Beschleunigung und ein ruhiges Fahrerlebnis. Im Vergleich dazu hat die Honda NTV 650 Revere einen klassischen Verbrennungsmotor, der eine andere Art von Leistung bietet. Die Revere ist bekannt für ihre gleichmäßige Leistungsentfaltung und die Zuverlässigkeit, die sie über die Jahre bewiesen hat.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist entscheidend für das Fahrerlebnis. Die Zero DSR X ist für Offroad-Abenteuer konzipiert und bietet ein agiles Handling auf unterschiedlichem Terrain. Ihre Federung und ihr Gesamtgewicht machen sie zu einem wendigen Begleiter. Die Honda NTV 650 Revere hingegen ist für die Straße gemacht und bietet ein stabiles Fahrverhalten, das sich besonders auf langen Strecken bewährt. Hier zeigt sich die Stärke der Revere, die auch bei höheren Geschwindigkeiten eine ruhige Fahrt ermöglicht.

Reichweite und Tankinhalt

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Reichweite. Die Zero DSR X hat eine begrenzte Reichweite, die je nach Fahrstil und Bedingungen variiert. Das kann für Langstreckenfahrer eine Herausforderung sein. Die Honda NTV 650 Revere hingegen hat ein größeres Tankvolumen, was längere Fahrten ohne häufiges Tanken ermöglicht. Dies ist besonders für Tourenfahrer von Vorteil, die die Freiheit der Straße genießen wollen.

Technologie und Ausstattung

In der heutigen Zeit ist die Technologie ein entscheidender Faktor. Die Zero DSR X ist mit modernen Features ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern, wie z.B. ein digitales Display, verschiedene Fahrmodi und eine App-Anbindung. Die Honda NTV 650 Revere bietet dagegen einen eher klassischen Ansatz, der sich auf bewährte Technik konzentriert. Hier gibt es weniger elektronische Spielereien, dafür aber eine hohe Zuverlässigkeit und einfache Wartung.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Kaufentscheidung. Die Zero DSR X ist in der Regel teurer, was auf die moderne Technik und den Elektroantrieb zurückzuführen ist. Die Honda NTV 650 Revere bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges und bewährtes Motorrad suchen, ohne viel Geld ausgeben zu müssen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Zero DSR X als auch die Honda NTV 650 Revere ihre Stärken und Schwächen haben. Die Zero DSR X ist ideal für alle, die ein modernes Elektromotorrad suchen, das sowohl für Abenteuer im Gelände als auch für die Stadt geeignet ist. Die sofortige Beschleunigung und die innovative Technik sind ein großer Pluspunkt. Andererseits ist die Honda NTV 650 Revere perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches, zuverlässiges Motorrad für lange Touren suchen. Sie bietet hervorragende Fahreigenschaften und eine große Reichweite, was sie zu einem idealen Begleiter für lange Fahrten macht. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙