Zero

Zero
DSR/X

Honda

Honda
NX 500

UVP 26.550 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 7.650 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Was kann das erste Adventure Elektro-Motorrad aus Kalifornien?
Weiter zum Testbericht
A2 Adventure-Bike mit Allrounder-Qualitäten
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Leistung!
  • Sitz- und Fahrkomfort
  • Komplett einstellbares Fahrwerk
  • gute Bremsen
  • technische Assistenz-Systeme
Kontra:
  • Preis
  • Reichweite
Pro:
  • superleichtes Handling
  • sehr zugängliches Bike, auch für Anfänger geeignet
  • funktionales Cockpit mit TFT und Navigationslösung
  • einfachste Bedienung
  • gut gemachtes Allrounder-Bike
Kontra:
  • Windschild erzeugt bei vielen Fahrern Turbulenzen
  • zahmer Sound
  • Kupplungshebel nicht einstellbar

Abmessungen & Gewicht

Gewicht247kg
Radstand1.525mm
Radstand1.525mm
Sitzhöhe: 828 mm
Gewicht196kg
Radstand1.445mm
Länge2.165mm
Radstand1.445mm
Sitzhöhe: 830 mm
Höhe1.415mm

Motor

Motor-BauartZ-Force 75-10X, Wechselstrommotor
Kühlungluftgekühlt
AntriebZahnriemen
Gänge1
Motor-BauartReihe
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung100 PS bei 3.650 U/Min
Drehmoment225 NM
Höchstgeschw.180km/h
Reichweite172km
Leistung48 PS bei 8.600 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite491km

Fahrwerk

Federung vorneShowa 47-mm-Cartridge-Gabel (Federweg 190)mm
Federung hintenPiggy-Back-Reservoir-Stoßdämpfer mit einstellbarer werkzeugloser Federvorspannung, Druck- und Zugstufendämpfung (Federweg 190)mm
Reifen vorne120/70-19
Reifen hinten170/60-17
Federung vorneShowa 41 mm USD-Gabel
Federung hintenZentralfederbein
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80-19
Reifen hinten160/60-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, radial befestigter Bremssattel mit 4 Kolben von J-Juan mit radialem Hauptbremszylinder ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Schwimmsattelbremse von J-Juan ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 296 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 20 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Ganz klar: Die Zero DSR/X bietet jede Menge Fahrspaß! Sie ist ein gutes Motorrad mit guten Komponenten und Leistung satt. Leider hat sich beim Thema Reichweite und Ladeleistung gegenüber den bisherigen Zeros nicht viel getan - und so bleibt gerade bei einem Adventure-Bike die Frage, für wen sich eine solche Maschine eignet bzw. wofür. Trotzdem: Elektro-Motorräder besitzen schon einen besonderen Reiz, auch wenn viele Biker damit (noch) nichts am Hut haben. Lautlos durch die Gegend gleiten und dabei jeden Porsche stehen lassen zu können - und das ohne Emissionen - das hat schon was.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Tecius & Reimers für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort findet ihr jede Menge Zeros zum Ausprobieren. Traut Euch, das bringt echt Laune! Und für Städter, die ein Zweirad vor allem für den Weg zur Arbeit benötigen und vielleicht einen B.196 Schein haben, sind die kleinen Zeros ideal! Lasst Euch gerne von Joachim beraten, der weiß Bescheid...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 26.550€
  • Verfügbarkeit: ab 11/2022
  • Farben: grün, weiß

Fazit

Die Honda NX 500 ist ein einfaches, aber gut gemachtes A2 Adventure-Bike. Sie überzeugt mit tadellosem und mega-einfachen Fahrverhalten und ist somit ein perfekter Allrounder für A2 Fahrer und Biker, die keine Lust mehr auf 250 kg + Geschosse haben. Mit 48 PS darf man keine Leistungs-Explosionen erwarten, das würde aber auch gar nicht zum überaus gutmütigen Gesamteindruck der NX 500 passen.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von motofun, einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen (30 Minuten nördlich von Hamburg) zur Verfügung gestellt. Dort steht die NX 500 nebst vielen, vielen anderen Honda-Modellen als Vorführer für eine Probefahrt bereit. motofun hat übrigens auch eine große Anzahl an gebrauchten Maschinen, ein Besuch lohnt sich also immer.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.500€ (ohne ÜF)
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.000€ (CB500X)
  • Verfügbarkeit: NX 500 seit 2024
  • Farben: rot, weiß, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Zero DSR X vs Honda NX 500: Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es eine Vielzahl von Modellen, die sich in Leistung, Design und Einsatzmöglichkeiten unterscheiden. Zwei interessante Vertreter dieser Kategorie sind die Zero DSR X und die Honda NX 500. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Die Zero DSR X besticht durch ihr modernes und futuristisches Design, das typisch für Elektromotorräder ist. Sie bietet eine aufrechte Sitzposition, die sowohl für kurze Stadtfahrten als auch für längere Touren angenehm ist. Die Honda NX 500 hingegen hat ein klassisches Adventure-Bike-Design, das robust und funktional wirkt. Die Ergonomie der Honda ist ebenfalls gut, bietet aber eine etwas sportlichere Sitzposition, die für Offroad-Abenteuer prädestiniert ist.

Leistung und Antrieb

Wenn es um Leistung geht, hat die Zero DSR X den Vorteil eines Elektromotors, der eine sofortige Drehmomententfaltung bietet. Das sorgt vor allem im Stadtverkehr für ein beeindruckendes Beschleunigungsgefühl. Die Honda NX 500 hingegen ist mit einem klassischen Verbrennungsmotor ausgestattet, der eine solide Leistung und eine hohe Reichweite bietet. Während die Zero DSR X in der Stadt glänzt, zeigt die Honda NX 500 ihre Stärken auf langen Strecken und abseits befestigter Straßen.

Technologie und Ausstattung

Die Zero DSR X ist mit modernster Technologie ausgestattet, darunter ein digitales Display, verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches Bremssystem. Diese Eigenschaften machen das Fahren sicherer und komfortabler. Die Honda NX 500 bietet ebenfalls eine gute Ausstattung, aber in einem traditionelleren Format. Hier ist die Instrumentierung einfach, aber funktional. Die Wahl zwischen diesen beiden Modellen hängt stark von den persönlichen Vorlieben in Bezug auf die Technologie ab.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Zero DSR X ist geschmeidig und intuitiv. Dank des niedrigen Schwerpunkts und des hohen Drehmoments ist sie besonders wendig und leicht zu manövrieren. Die Honda NX 500 bietet ein stabiles Fahrverhalten, vor allem auf unbefestigten Wegen. Sie ist etwas schwerer, was sich im Handling bemerkbar macht, bietet aber eine hohe Stabilität und ein sicheres Fahrgefühl.

Umweltfreundlichkeit und Kosten

Ein großer Vorteil der Zero DSR X ist ihre Umweltfreundlichkeit. Als Elektromotorrad produziert sie keine Emissionen und hat geringere Betriebskosten als herkömmliche Motorräder. Die Honda NX 500 hingegen hat die typischen Kosten eines Verbrennungsmotors, bietet aber den Vorteil einer größeren Reichweite und der Möglichkeit, an Tankstellen schnell nachzutanken. Hier müssen die individuellen Prioritäten abgewogen werden.

Fazit

Beide Motorräder, die Zero DSR X und die Honda NX 500, haben ihre eigenen Stärken und sind für unterschiedliche Fahrertypen geeignet. Die Zero DSR X ist ideal für umweltbewusste Fahrerinnen und Fahrer, die in der Stadt und auf kurzen Strecken unterwegs sind und die Vorteile eines Elektromotorrads nutzen möchten. Ihr modernes Design und die fortschrittliche Technik machen sie zu einem attraktiven Modell für Technikbegeisterte.

Die Honda NX 500 hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein robustes und vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für lange Touren als auch für Offroad-Abenteuer geeignet ist. Ihre Zuverlässigkeit und die Möglichkeit, schnell zu tanken, machen sie zu einer praktischen Wahl für Abenteuerlustige.

Insgesamt hängt die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Ob die Umweltfreundlichkeit der Zero DSR X oder die Vielseitigkeit der Honda NX 500, beide haben ihren Platz in der Motorradwelt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙