Zero

Zero
DSR/X

Honda

Honda
VFR 800

UVP 26.550 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 12.240 €
Baujahr von 1998 bis 2010
Was kann das erste Adventure Elektro-Motorrad aus Kalifornien?
Weiter zum Testbericht
Unser Schmuckstück in Action
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Leistung!
  • Sitz- und Fahrkomfort
  • Komplett einstellbares Fahrwerk
  • gute Bremsen
  • technische Assistenz-Systeme
Kontra:
  • Preis
  • Reichweite
Pro:
  • Sportlicher Motor
  • Guter Komfort
  • Zupackende Bremsen
  • Preis-Leistung
  • Zuverlässiges Modell
Kontra:
  • Sicht nach hinten
  • Vibrationen
  • Rangieren anstrengend

Abmessungen & Gewicht

Gewicht247kg
Radstand1.525mm
Radstand1.525mm
Sitzhöhe: 828 mm
Gewicht249kg
Radstand1.440mm
Länge2.130mm
Radstand1.440mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.190mm

Motor

Motor-BauartZ-Force 75-10X, Wechselstrommotor
Kühlungluftgekühlt
AntriebZahnriemen
Gänge1
Motor-BauartV4 90 Grad Viertakt
Hubraum782ccm
Hub48mm
Bohrung72mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung100 PS bei 3.650 U/Min
Drehmoment225 NM
Höchstgeschw.180km/h
Reichweite172km
Leistung109 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment80 NM bei 8.800 U/Min
Höchstgeschw.244km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite350km

Fahrwerk

Federung vorneShowa 47-mm-Cartridge-Gabel (Federweg 190)mm
Federung hintenPiggy-Back-Reservoir-Stoßdämpfer mit einstellbarer werkzeugloser Federvorspannung, Druck- und Zugstufendämpfung (Federweg 190)mm
Reifen vorne120/70-19
Reifen hinten170/60-17
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneTelegabel, Ø 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70-ZR17
Reifen hinten180/55-ZR17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, radial befestigter Bremssattel mit 4 Kolben von J-Juan mit radialem Hauptbremszylinder ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Schwimmsattelbremse von J-Juan ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneDreikolbensattel ( ∅ 296 mm)
Bremsen hintenDreikolbensattel ( ∅ 256 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Ganz klar: Die Zero DSR/X bietet jede Menge Fahrspaß! Sie ist ein gutes Motorrad mit guten Komponenten und Leistung satt. Leider hat sich beim Thema Reichweite und Ladeleistung gegenüber den bisherigen Zeros nicht viel getan - und so bleibt gerade bei einem Adventure-Bike die Frage, für wen sich eine solche Maschine eignet bzw. wofür. Trotzdem: Elektro-Motorräder besitzen schon einen besonderen Reiz, auch wenn viele Biker damit (noch) nichts am Hut haben. Lautlos durch die Gegend gleiten und dabei jeden Porsche stehen lassen zu können - und das ohne Emissionen - das hat schon was.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Tecius & Reimers für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort findet ihr jede Menge Zeros zum Ausprobieren. Traut Euch, das bringt echt Laune! Und für Städter, die ein Zweirad vor allem für den Weg zur Arbeit benötigen und vielleicht einen B.196 Schein haben, sind die kleinen Zeros ideal! Lasst Euch gerne von Joachim beraten, der weiß Bescheid...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 26.550€
  • Verfügbarkeit: ab 11/2022
  • Farben: grün, weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Motorrad-Vergleich: Zero DSR X vs. Honda VFR 800

In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, die sich in Leistung, Komfort und Technik unterscheiden. Zwei herausragende Vertreter sind die Zero DSR X, ein Elektromotorrad, und die Honda VFR 800, ein klassischer Sporttourer. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Das Design der Zero DSR X ist modern und futuristisch, was sie zu einem echten Hingucker macht. Die klaren Linien und die Verwendung hochwertiger Materialien verleihen dem Bike einen robusten Look. Im Vergleich dazu hat die Honda VFR 800 ein sportliches, aber zeitloses Design, das viele Motorradfahrer anspricht. Die Ergonomie ist bei beiden Motorrädern gut, wobei die Zero DSR X eine aufrechtere Sitzposition bietet, die bei längeren Fahrten angenehmer sein kann. Die Honda hingegen hat eine sportlichere Sitzposition, die sich ideal für dynamisches Fahren eignet.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die Honda VFR 800 den Vorteil eines kraftvollen Verbrennungsmotors, der für seine Agilität und Beschleunigung bekannt ist. Die Zero DSR X hingegen bietet eine unmittelbare Drehmomententfaltung, die für ein beeindruckendes Fahrgefühl sorgt. Während die Honda auf kurvigen Straßen glänzt und sich gut für sportliches Fahren eignet, zeigt die Zero DSR X ihre Stärken im Stadtverkehr und auf längeren Touren, wo Reichweite und sanfte Beschleunigung von Vorteil sind.

Technologie und Ausstattung

Technologisch bietet die Zero DSR X einige innovative Features wie ein fortschrittliches Display, das alle wichtigen Informationen anzeigt, sowie verschiedene Fahrmodi, die an unterschiedliche Bedingungen angepasst werden können. Die Honda VFR 800 punktet dagegen mit bewährter Technik und einer soliden Ausstattung, die für Zuverlässigkeit sorgt. ABS und ein gutes Bremssystem sind hier serienmäßig und sorgen für zusätzliche Sicherheit.

Reichweite und Wartung

Ein wesentlicher Unterschied zwischen den beiden Motorrädern ist die Reichweite. Die Zero DSR X hat eine begrenzte Reichweite, die je nach Fahrstil und Bedingungen variiert. Das bedeutet, dass häufige Ladepausen eingeplant werden müssen, was für Langstreckenfahrer eine Herausforderung sein kann. Die Honda VFR 800 hingegen hat eine deutlich größere Reichweite, was sie zur besseren Wahl für längere Touren macht. Zudem ist die Wartung der Honda einfacher, da sie auf bewährte Technik setzt, während die Zero DSR X spezielle Kenntnisse in der Elektrotechnik erfordert.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Zero DSR X ist ideal für umweltbewusste Fahrerinnen und Fahrer, die ein modernes Elektromotorrad suchen und vor allem in der Stadt oder auf kurzen Touren unterwegs sind. Sie bietet ein einzigartiges Fahrgefühl und innovative Technik, hat aber eine begrenzte Reichweite und erfordert regelmäßige Ladepausen.

Die Honda VFR 800 hingegen ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrer, die Wert auf Leistung und Reichweite legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet bewährte Technik, die für Zuverlässigkeit sorgt. Wer gerne dynamisch fährt und die Freiheit auf der Straße genießen möchte, wird mit der VFR 800 glücklich.

Insgesamt hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern stark von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Egal, ob man sich für die innovative Zero DSR X oder die klassische Honda VFR 800 entscheidet, beide Bikes bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙