Zero

Zero
DSR/X

Honda

Honda
VFR1200 F

UVP 26.550 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2009 bis 2016
Was kann das erste Adventure Elektro-Motorrad aus Kalifornien?
Weiter zum Testbericht
Kräftiger Sport-Tourer mit einem Design aus der Zukunft.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Leistung!
  • Sitz- und Fahrkomfort
  • Komplett einstellbares Fahrwerk
  • gute Bremsen
  • technische Assistenz-Systeme
Kontra:
  • Preis
  • Reichweite
Pro:
  • Extrem gute Bremsen
  • Fährt sich wie ein Intercity
  • Touring-tauglich
  • guter Soziuskomfort
  • bulliger Motor
Kontra:
  • Traktionskontrolle erst ab 2012
  • schwere Maschine, nix für Anfänger
  • Drehmomentschwäche bis 3.500 UMin

Abmessungen & Gewicht

Gewicht247kg
Radstand1.525mm
Radstand1.525mm
Sitzhöhe: 828 mm
Gewicht267kg
Radstand1.545mm
Länge2.250mm
Radstand1.545mm
Sitzhöhe: 815 mm
Höhe1.220mm

Motor

Motor-BauartZ-Force 75-10X, Wechselstrommotor
Kühlungluftgekühlt
AntriebZahnriemen
Gänge1
Motor-BauartVierzylinder-Viertakt-V-Motor
Hubraum1.237ccm
Hub60mm
Bohrung81mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung100 PS bei 3.650 U/Min
Drehmoment225 NM
Höchstgeschw.180km/h
Reichweite172km
Leistung173 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment129 NM bei 8.750 U/Min
Höchstgeschw.250km/h
Tankinhalt19Liter

Fahrwerk

Federung vorneShowa 47-mm-Cartridge-Gabel (Federweg 190)mm
Federung hintenPiggy-Back-Reservoir-Stoßdämpfer mit einstellbarer werkzeugloser Federvorspannung, Druck- und Zugstufendämpfung (Federweg 190)mm
Reifen vorne120/70-19
Reifen hinten170/60-17
Federung vorneTeleskopgabel mit 43 mm Rohrdurchmesser (Federweg 109)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge
Reifen vorne120/70-ZR17
Reifen hinten190/55-ZR17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, radial befestigter Bremssattel mit 4 Kolben von J-Juan mit radialem Hauptbremszylinder ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Schwimmsattelbremse von J-Juan ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse vorn mit Sechskolben-Festsättel, schwimmend gelagerte Bremsscheiben ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse hinten mit Doppelkolbenbremszange ( ∅ 276 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Ganz klar: Die Zero DSR/X bietet jede Menge Fahrspaß! Sie ist ein gutes Motorrad mit guten Komponenten und Leistung satt. Leider hat sich beim Thema Reichweite und Ladeleistung gegenüber den bisherigen Zeros nicht viel getan - und so bleibt gerade bei einem Adventure-Bike die Frage, für wen sich eine solche Maschine eignet bzw. wofür. Trotzdem: Elektro-Motorräder besitzen schon einen besonderen Reiz, auch wenn viele Biker damit (noch) nichts am Hut haben. Lautlos durch die Gegend gleiten und dabei jeden Porsche stehen lassen zu können - und das ohne Emissionen - das hat schon was.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Tecius & Reimers für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort findet ihr jede Menge Zeros zum Ausprobieren. Traut Euch, das bringt echt Laune! Und für Städter, die ein Zweirad vor allem für den Weg zur Arbeit benötigen und vielleicht einen B.196 Schein haben, sind die kleinen Zeros ideal! Lasst Euch gerne von Joachim beraten, der weiß Bescheid...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 26.550€
  • Verfügbarkeit: ab 11/2022
  • Farben: grün, weiß

Fazit - was bleibt hängen

Die Honda VFR 1200 F zählt für mich zu den schönsten Motorrädern überhaupt. Sie ist nicht weniger als eine Design-Ikone und es gibt kein Motorrad, dass ihr auch nur annährend ähnlich sieht. Zugegeben: Design ist Geschmackssache, aber zumindest dürfte die VFR niemanden kalt lassen. Ihr Aussehen weckt Emotionen und genau das sollten Motorräder doch auch tun, oder? 

Die VFR ist sicherlich kein Anfänger-Motorrad, dafür hat sie viel zu viel Leistung und ist auch zu schwer. Doch wer schon Motorrad-Erfahrung mitbringt und auf Dickschiffe steht, der wird begeistert sein von der absolut souveränen Vorstellung, die die VFR auf Autobahn und Landstraße abliefert. Wer dagegen ein kleines, wendiges Motorrad für die Stadt sucht, wird diesen Testartikel vermutlich sowieso nicht bis hier gelesen haben. ;-)

Das Testmotorrad wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Motorrad Ruser
 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.000€
  • Gebraucht (10 Jahre alt): 7.500€
  • Baujahre: 2010-2016
  • Farben: rot, weiß, silber

MotorradTest.de auf YouTube

Zero DSR-X und Honda VFR1200F im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es zahlreiche Modelle, die sich in Leistung, Komfort und Technik unterscheiden. Heute stehen sich mit der Zero DSR-X ein modernes Elektromotorrad und mit der Honda VFR1200F ein klassischer Sporttourer gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Das Design der Zero DSR-X ist futuristisch und ansprechend, mit klaren Linien und einem robusten Erscheinungsbild. Die Ergonomie ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt, was für viele Fahrerinnen und Fahrer ein großer Vorteil ist. Im Gegensatz dazu hat die Honda VFR1200F ein sportlicheres Design, das Dynamik und Geschwindigkeit betont. Die Sitzposition ist sportlich, aber dennoch komfortabel für lange Touren.

Antrieb und Leistung

Die Zero DSR-X wird von einem leistungsstarken Elektromotor angetrieben, der eine sofortige Beschleunigung und ein hohes Drehmoment bietet. Das sorgt vor allem in der Stadt für ein aufregendes Fahrerlebnis. Die Honda VFR1200F wiederum hat einen leistungsstarken V4-Motor, der für seine Laufruhe und Leistung bekannt ist. Während die Zero DSR-X in der Stadt glänzt, bietet die VFR1200F eine beeindruckende Leistung auf der Autobahn.

Reichweite und Tanken

Ein wichtiger Punkt bei der Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern ist die Reichweite. Die Zero DSR-X hat eine begrenzte Reichweite, die von der Batteriekapazität abhängt. Das Aufladen kann je nach Infrastruktur einige Zeit in Anspruch nehmen. Im Gegensatz dazu hat die Honda VFR1200F eine große Tankkapazität, die längere Fahrten ohne häufiges Tanken ermöglicht. Dies kann für Reisende ein entscheidender Vorteil sein.

Technologie und Ausstattung

Die Zero DSR-X ist mit modernster Technologie ausgestattet, darunter ein digitales Display, verschiedene Fahrmodi und eine App-Anbindung zur Überwachung der Fahrzeugdaten. Die Honda VFR1200F bietet außerdem eine Vielzahl technischer Features wie ABS, Traktionskontrolle und ein komfortables Navigationssystem. Beide Motorräder bieten eine gute Ausstattung, jedoch in unterschiedlichen Bereichen.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Zero DSR-X ist agil und wendig, was sie ideal für Stadtfahrten macht. Die Honda VFR1200F hingegen bietet ein stabiles und sicheres Fahrverhalten, vor allem bei höheren Geschwindigkeiten. Während die Zero DSR-X in Kurven leicht zu handhaben ist, bietet die VFR1200F eine hervorragende Stabilität auf der Autobahn.

Komfort und Alltagstauglichkeit

In Sachen Komfort bietet die Zero DSR-X eine aufrechte Sitzposition und eine gute Federung, die auch auf unebenen Straßen für ein angenehmes Fahrgefühl sorgt. Die Honda VFR1200F hat auch eine bequeme Sitzposition, die für lange Touren geeignet ist, aber die sportliche Ausrichtung könnte für einige Fahrer weniger bequem sein. Beide Motorräder sind alltagstauglich, aber mit unterschiedlichen Schwerpunkten.

Fazit

Beide Motorräder, die Zero DSR-X und die Honda VFR1200F, haben ihre eigenen Stärken und sind für unterschiedliche Fahrertypen geeignet. Die Zero DSR-X ist ideal für umweltbewusste Fahrerinnen und Fahrer, die ein modernes Elektromotorrad suchen, das sich gut für den Stadtverkehr eignet. Ihre Wendigkeit und innovative Technik machen sie zu einer interessanten Wahl. Andererseits ist die Honda VFR1200F perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Reichweite legen. Sie bietet eine gute Balance zwischen Komfort und Sportlichkeit und ist ideal für lange Touren. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer ein modernes, wendiges Motorrad sucht, wird mit der Zero DSR-X glücklich, während die Honda VFR1200F für sportliche Tourenfahrer die richtige Wahl ist.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙