Zero

Zero
DSR/X

Indian

Indian
Sport Chief

UVP 26.550 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 22.490 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Was kann das erste Adventure Elektro-Motorrad aus Kalifornien?
Weiter zum Testbericht
Der sportliche Chef Power-Cruiser aus den USA
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Leistung!
  • Sitz- und Fahrkomfort
  • Komplett einstellbares Fahrwerk
  • gute Bremsen
  • technische Assistenz-Systeme
Kontra:
  • Preis
  • Reichweite
Pro:
  • charaktervoller Motor mit ordentlich Punch
  • Drehmoment ohne Ende
  • gute Bremsen
  • gute Fahrleistungen
  • funktionales Farb-Display mit Touch-Screen und Handy-Connect
  • reichhaltige Serien-Ausstattung
Kontra:
  • Soziussitz nur gegen Aufpreis
  • Sitzposition nicht für Jedermann geeignet
  • schweres Gerät

Abmessungen & Gewicht

Gewicht247kg
Radstand1.525mm
Radstand1.525mm
Sitzhöhe: 828 mm
Gewicht311kg
Radstand1.640mm
Länge2.301mm
Radstand1.640mm
Sitzhöhe: 686 mm
Höhe1.270mm

Motor

Motor-BauartZ-Force 75-10X, Wechselstrommotor
Kühlungluftgekühlt
AntriebZahnriemen
Gänge1
Motor-BauartV2
Hubraum1.890ccm
Hub113mm
Bohrung103mm
KühlungLuft-Ölkühlung
AntriebZahnriemen
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung100 PS bei 3.650 U/Min
Drehmoment225 NM
Höchstgeschw.180km/h
Reichweite172km
Leistung88 PS bei 4.500 U/Min
Drehmoment162 NM bei 3.200 U/Min
Höchstgeschw.174km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite260km

Fahrwerk

Federung vorneShowa 47-mm-Cartridge-Gabel (Federweg 190)mm
Federung hintenPiggy-Back-Reservoir-Stoßdämpfer mit einstellbarer werkzeugloser Federvorspannung, Druck- und Zugstufendämpfung (Federweg 190)mm
Reifen vorne120/70-19
Reifen hinten170/60-17
RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorneKYB® Upside-down-Telegabel (Federweg 130)mm
Federung hintenDual Fox® Piggyback Stoßdämpfer (Federweg 100)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne130/60B19 61H
Reifen hinten180/65 B16 81H

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, radial befestigter Bremssattel mit 4 Kolben von J-Juan mit radialem Hauptbremszylinder ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Schwimmsattelbremse von J-Juan ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneDoppelscheiben Brembo / halbschwimmend / 4-Kolben-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinfachscheibe / halbschwimmend / 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 300 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Ganz klar: Die Zero DSR/X bietet jede Menge Fahrspaß! Sie ist ein gutes Motorrad mit guten Komponenten und Leistung satt. Leider hat sich beim Thema Reichweite und Ladeleistung gegenüber den bisherigen Zeros nicht viel getan - und so bleibt gerade bei einem Adventure-Bike die Frage, für wen sich eine solche Maschine eignet bzw. wofür. Trotzdem: Elektro-Motorräder besitzen schon einen besonderen Reiz, auch wenn viele Biker damit (noch) nichts am Hut haben. Lautlos durch die Gegend gleiten und dabei jeden Porsche stehen lassen zu können - und das ohne Emissionen - das hat schon was.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Tecius & Reimers für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort findet ihr jede Menge Zeros zum Ausprobieren. Traut Euch, das bringt echt Laune! Und für Städter, die ein Zweirad vor allem für den Weg zur Arbeit benötigen und vielleicht einen B.196 Schein haben, sind die kleinen Zeros ideal! Lasst Euch gerne von Joachim beraten, der weiß Bescheid...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 26.550€
  • Verfügbarkeit: ab 11/2022
  • Farben: grün, weiß

Fazit

Die Indian Sport Chief ist ein Frontal-Angriff auf die Harley Davidson Low Rider S. Linienführung und Optik, Motorleistung und Preisgefüge sind wohl nicht zufällig vergleichbar. Pluspunkt für die Indian: Die Serien-Ausstattung und die Bremsleistung sind besser. Pluspunkt für die Harley: Der Motor dreht obenrum noch williger aus. Für sich gesehen ist die Indian Sport Chief ein lässiger Power-Cruiser, der vor allem mit jeder Menge Esprit und Individualität glänzen kann. Wer gerne etwas Besonderes fahren möchte, der sollte sich diese Maschine einmal genauer ansehen.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Powersport Nord zur Verfügung gestellt. Dieser Händler ist seit April 2024 offizieller Indian-Dealer in der Nähe von Hamburg und hat jede Menge schöne Indians in seinen Verkaufsräumen zu bestaunen. Wer eine Sport Chief einmal Probefahren möchte, der begibt sich bitte umgehend nach Appen bei Pinneberg bei Hamburg - viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 22.490€
  • Verfügbarkeit: seit 2023
  • Farben: rot, weiß, grau, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Zero DSR X vs. Indian Sport Chief - Der ultimative Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, gibt es eine große Auswahl auf dem Markt. Zwei Modelle, die in letzter Zeit viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben, sind die Zero DSR X und die Indian Sport Chief. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Modell die besseren Eigenschaften für deine Bedürfnisse bietet.

Design und Ergonomie

Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine entscheidende Rolle. Die Zero DSR X präsentiert sich mit einem modernen, futuristischen Look, der die innovative Technologie des Elektromotorrads widerspiegelt. Die Linienführung ist sportlich und funktional zugleich und sorgt für eine ansprechende Optik. Die Sitzposition ist bequem und ermöglicht auch längere Fahrten ohne Ermüdungserscheinungen.Im Gegensatz dazu hat die Indian Sport Chief einen klassischen Cruiser-Look, der nostalgische Gefühle weckt. Mit ihrem robusten Rahmen und den markanten Chromdetails zieht sie die Blicke auf sich. Die niedrige Sitzhöhe erleichtert das Auf- und Absteigen und sorgt für ein entspanntes Fahrgefühl. Beide Motorräder bieten eine gute Ergonomie, wobei sich die Zero DSR X eher an sportliche Fahrerinnen und Fahrer richtet, während die Indian Sport Chief den klassischen Cruiser-Stil betont.

Antrieb und Leistung

Ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads ist die Antriebstechnik. Die Zero DSR X ist ein vollelektrisches Motorrad mit einem leistungsstarken Elektromotor. Diese ermöglicht eine sofortige Beschleunigung und ein nahezu geräuschloses Fahren. Ihre Reichweite ist für ein Elektromotorrad beeindruckend, was sie zu einer praktischen Wahl für Pendler und Abenteuerlustige macht.Die Indian Sport Chief hingegen wird von einem klassischen Verbrennungsmotor angetrieben, der ein kraftvolles Drehmoment und ein traditionelles Fahrgefühl bietet. Die Leistung ist stark und die Beschleunigung beeindruckend, was sie ideal für lange Autobahnfahrten macht. Während die Zero DSR X in der Stadt und auf kurvigen Strecken glänzt, zeigt die Indian Sport Chief ihre Stärken auf langen, geraden Strecken.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein weiterer wichtiger Aspekt, der bei der Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern berücksichtigt werden sollte. Die Zero DSR X bietet ein agiles Handling, das es dem Fahrer ermöglicht, schnell auf Veränderungen der Fahrbahn zu reagieren. Die Federung ist gut abgestimmt und sorgt auch auf unebenen Straßen für ein angenehmes Fahrgefühl. Die Gewichtsverlagerung ist optimal, was das Fahren in Kurven erleichtert.Die Indian Sport Chief bietet ein anderes Fahrgefühl. Es ist stabil und bietet ein sicheres Fahrverhalten, insbesondere bei höheren Geschwindigkeiten. Die Federung ist so ausgelegt, dass auch längere Fahrten komfortabel sind. Während sich die Zero DSR X für sportliche Fahrten und enge Kurven eignet, ist die Indian Sport Chief perfekt für entspannte Fahrten auf der Landstraße oder Autobahn.

Technologie und Ausstattung

In der heutigen Zeit spielt die Technologie eine entscheidende Rolle bei der Wahl eines Motorrades. Die Zero DSR X ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein digitales Display, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick liefert. Außerdem gibt es verschiedene Fahrmodi, die an unterschiedliche Bedingungen angepasst werden können. Ein weiterer Pluspunkt ist die Konnektivität, die die Integration von Smartphones ermöglicht.Die Indian Sport Chief hingegen bietet eine klassische Ausstattung, die sich auf das Wesentliche konzentriert. Sie hat zwar weniger digitale Features, punktet aber mit einer soliden Konstruktion und hochwertigen Materialien. Das traditionelle Cockpit vermittelt ein nostalgisches Gefühl, das viele Fahrerinnen und Fahrer schätzen. Die Ausstattung ist einfach, aber funktional, was für viele Cruiser-Fans ein entscheidender Vorteil ist.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Zero DSR X als auch die Indian Sport Chief ihre Vorzüge haben. Die Zero DSR X ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein modernes, agiles und umweltfreundliches Motorrad suchen. Sie eignet sich hervorragend für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken, bietet aber auch eine respektable Reichweite für längere Touren. Die Technologie und das innovative Design machen sie zu einer attraktiven Wahl für Technikbegeisterte.Die Indian Sport Chief hingegen spricht Liebhaber klassischer Cruiser an. Sie bietet ein kraftvolles Fahrgefühl, eine komfortable Sitzposition und ist perfekt für lange Autobahnfahrten oder entspannte Ausflüge. Die traditionelle Bauweise und das nostalgische Design machen sie zu einem zeitlosen Begleiter für viele Motorradfahrer.Letztendlich hängt die Wahl zwischen den beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer Wert auf moderne Technik und umweltbewusstes Fahren legt, wird an der Zero DSR X seine Freude haben. Wer das klassische Cruiser-Feeling schätzt und gerne lange Strecken fährt, für den ist die Indian Sport Chief die bessere Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙