Zero

Zero
DSR/X

KTM

KTM
125 Duke

UVP 26.550 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 5.499 €
Baujahr von 2011 bis 2025~
Was kann das erste Adventure Elektro-Motorrad aus Kalifornien?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Leistung!
  • Sitz- und Fahrkomfort
  • Komplett einstellbares Fahrwerk
  • gute Bremsen
  • technische Assistenz-Systeme
Kontra:
  • Preis
  • Reichweite
Pro:
  • Verarbeitung
  • Hochwertige Komponenten
  • Gewicht
  • Sparsamer Motor
Kontra:
  • Soziuskomfort

Abmessungen & Gewicht

Gewicht247kg
Radstand1.525mm
Radstand1.525mm
Sitzhöhe: 828 mm
Gewicht143kg
Radstand1.367mm
Länge2.029mm
Radstand1.367mm
Sitzhöhe: 830 mm
Höhe1.090mm

Motor

Motor-BauartZ-Force 75-10X, Wechselstrommotor
Kühlungluftgekühlt
AntriebZahnriemen
Gänge1
Motor-Bauart1-Zylinder, 4-Takt Motor
Hubraum125ccm
Hub47mm
Bohrung58mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung100 PS bei 3.650 U/Min
Drehmoment225 NM
Höchstgeschw.180km/h
Reichweite172km
Leistung15 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment12 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.115km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch2l pro 100km
Reichweite554km

Fahrwerk

Federung vorneShowa 47-mm-Cartridge-Gabel (Federweg 190)mm
Federung hintenPiggy-Back-Reservoir-Stoßdämpfer mit einstellbarer werkzeugloser Federvorspannung, Druck- und Zugstufendämpfung (Federweg 190)mm
Reifen vorne120/70-19
Reifen hinten170/60-17
RahmenbauartGitterrohrrahmen, pulverbeschichtet
Federung vorneWP Apex Upside-Down Ø 43 mm (Federweg 142)mm
Federung hintenWP-Apex Monoshock (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge, Alu-Kastenschwinge
Reifen vorne110/70 ZR 17
Reifen hinten150/60 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, radial befestigter Bremssattel mit 4 Kolben von J-Juan mit radialem Hauptbremszylinder ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Schwimmsattelbremse von J-Juan ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneVierkolben-Radialfestsattel , Bremsscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinkolben-Schwimmsattel, Bremsscheibe ( ∅ 230 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Ganz klar: Die Zero DSR/X bietet jede Menge Fahrspaß! Sie ist ein gutes Motorrad mit guten Komponenten und Leistung satt. Leider hat sich beim Thema Reichweite und Ladeleistung gegenüber den bisherigen Zeros nicht viel getan - und so bleibt gerade bei einem Adventure-Bike die Frage, für wen sich eine solche Maschine eignet bzw. wofür. Trotzdem: Elektro-Motorräder besitzen schon einen besonderen Reiz, auch wenn viele Biker damit (noch) nichts am Hut haben. Lautlos durch die Gegend gleiten und dabei jeden Porsche stehen lassen zu können - und das ohne Emissionen - das hat schon was.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Tecius & Reimers für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort findet ihr jede Menge Zeros zum Ausprobieren. Traut Euch, das bringt echt Laune! Und für Städter, die ein Zweirad vor allem für den Weg zur Arbeit benötigen und vielleicht einen B.196 Schein haben, sind die kleinen Zeros ideal! Lasst Euch gerne von Joachim beraten, der weiß Bescheid...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 26.550€
  • Verfügbarkeit: ab 11/2022
  • Farben: grün, weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Zero DSR X vs. KTM 125 Duke: Ein umfassender Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es eine Vielzahl von Modellen, die sich in Design, Leistung und Fahrverhalten unterscheiden. In diesem Vergleich stehen sich mit der Zero DSR X ein Elektromotorrad und mit der KTM 125 Duke ein beliebtes Naked Bike gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es herauszufinden gilt.

Design und Ergonomie

Die Zero DSR X besticht durch ihr modernes und futuristisches Design, das die neuesten Trends der Elektromobilität widerspiegelt. Mit ihrer robusten Bauweise und dem hohen Sitzkomfort ist sie ideal für längere Touren und Abenteuer. Die KTM 125 Duke hingegen hat ein sportlich-aggressives Design, das die DNA von KTM verkörpert. Die Sitzposition ist sportlich und sorgt für ein dynamisches Fahrverhalten, kann aber auf längeren Strecken etwas unbequem sein.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung bietet die Zero DSR X eine beeindruckende Beschleunigung, die typisch für ein Elektromotorrad ist. Das sofort zur Verfügung stehende Drehmoment sorgt vor allem in der Stadt für ein aufregendes Fahrerlebnis. Die KTM 125 Duke wiederum hat einen agilen und wendigen Charakter, der sie perfekt für kurvenreiche Strecken macht. Während die DSR X in der Stadt glänzt, zeigt die Duke ihre Stärken auf der Landstraße und in Kurven.

Reichweite und Tanken

Ein wesentlicher Aspekt beim Vergleich von Elektromotorrädern mit konventionellen Motorrädern ist die Reichweite. Die Zero DSR X bietet eine beachtliche Reichweite, die für die meisten Fahrten in der Stadt ausreicht. Allerdings kann das Aufladen je nach Ladeinfrastruktur zeitaufwändig sein. Die KTM 125 Duke hingegen hat den Vorteil, dass sie mit herkömmlichem Benzin betankt werden kann, was die Reichweite und Flexibilität vor allem auf längeren Strecken erhöht.

Technologie und Ausstattung

Die Zero DSR X ist mit modernster Technologie ausgestattet, darunter ein digitales Display, verschiedene Fahrmodi und eine Smartphone-Verbindung. Diese Eigenschaften machen das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch unterhaltsamer. Auch die KTM 125 Duke bietet eine solide Ausstattung, der Fokus liegt jedoch mehr auf Fahrspaß und Leistung als auf Technik. Das analoge Display und die einfachere Elektronik sind für viele Fahrerinnen und Fahrer ausreichend.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis hat die KTM 125 Duke einen klaren Vorteil. Sie ist in der Regel günstiger in der Anschaffung und bietet dennoch viel Fahrspaß. Die Zero DSR X hat zwar einen höheren Preis, bietet aber die Vorteile eines Elektromotorrads wie geringere Betriebskosten und umweltfreundliches Fahren. Die Entscheidung hängt letztlich von den individuellen Prioritäten ab.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Zero DSR X als auch die KTM 125 Duke ihre eigenen Vorzüge haben. Die Zero DSR X ist ideal für umweltbewusste Fahrerinnen und Fahrer, die ein modernes und leistungsstarkes Elektromotorrad suchen. Sie bietet eine beeindruckende Reichweite und eine Vielzahl an technischen Features, die das Fahren angenehm machen. Auf der anderen Seite ist die KTM 125 Duke perfekt für diejenigen, die ein sportliches Naked Bike suchen, das sich hervorragend für kurvenreiche Strecken eignet und unkompliziertes Tanken bietet.

Für Stadtfahrer, die Wert auf Nachhaltigkeit legen, ist die Zero DSR X die bessere Wahl. Wer jedoch ein agiles und dynamisches Fahrverhalten in Kombination mit einem attraktiven Preis sucht, wird mit der KTM 125 Duke glücklich. Letztendlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den persönlichen Vorlieben und dem geplanten Einsatzgebiet ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙