Zero

Zero
DSR/X

KTM

KTM
690 Enduro R

UVP 26.550 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 12.499 €
Baujahr von 2009 bis 2025~
Was kann das erste Adventure Elektro-Motorrad aus Kalifornien?
Weiter zum Testbericht
Test des Einzylinder Fun-Bikes
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Leistung!
  • Sitz- und Fahrkomfort
  • Komplett einstellbares Fahrwerk
  • gute Bremsen
  • technische Assistenz-Systeme
Kontra:
  • Preis
  • Reichweite
Pro:
  • leicht und wendig
  • für Gelände und Straße (und Reise)
  • kräftiger Einzylinder mit Charakter
  • erstaunlich komplettes Elektronik-Paket
  • voll einstellbares Fahrwerk
  • wertige Details
  • famoser QuickShifter
Kontra:
  • spartanisches Display

Abmessungen & Gewicht

Gewicht247kg
Radstand1.525mm
Radstand1.525mm
Sitzhöhe: 828 mm
Gewicht156kg
Radstand1.502mm
Radstand1.502mm
Sitzhöhe: 910 mm

Motor

Motor-BauartZ-Force 75-10X, Wechselstrommotor
Kühlungluftgekühlt
AntriebZahnriemen
Gänge1
Motor-Bauart1-Zylinder, 4-Takt Motor
Hubraum693ccm
Hub80mm
Bohrung105mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung100 PS bei 3.650 U/Min
Drehmoment225 NM
Höchstgeschw.180km/h
Reichweite172km
Leistung75 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment74 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.160km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite300km

Fahrwerk

Federung vorneShowa 47-mm-Cartridge-Gabel (Federweg 190)mm
Federung hintenPiggy-Back-Reservoir-Stoßdämpfer mit einstellbarer werkzeugloser Federvorspannung, Druck- und Zugstufendämpfung (Federweg 190)mm
Reifen vorne120/70-19
Reifen hinten170/60-17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneWP-USD Ø 48 mm (Federweg 250)mm
Federung hintenWP-Federbein mit Pro-Lever-Umlenkung (Federweg 250)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne21 Zoll 90mm
Reifen hinten18 Zoll 140mm

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, radial befestigter Bremssattel mit 4 Kolben von J-Juan mit radialem Hauptbremszylinder ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Schwimmsattelbremse von J-Juan ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneBrembo Zweikolben-Schwimmsattel, Bremsscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hinten1-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Ganz klar: Die Zero DSR/X bietet jede Menge Fahrspaß! Sie ist ein gutes Motorrad mit guten Komponenten und Leistung satt. Leider hat sich beim Thema Reichweite und Ladeleistung gegenüber den bisherigen Zeros nicht viel getan - und so bleibt gerade bei einem Adventure-Bike die Frage, für wen sich eine solche Maschine eignet bzw. wofür. Trotzdem: Elektro-Motorräder besitzen schon einen besonderen Reiz, auch wenn viele Biker damit (noch) nichts am Hut haben. Lautlos durch die Gegend gleiten und dabei jeden Porsche stehen lassen zu können - und das ohne Emissionen - das hat schon was.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Tecius & Reimers für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort findet ihr jede Menge Zeros zum Ausprobieren. Traut Euch, das bringt echt Laune! Und für Städter, die ein Zweirad vor allem für den Weg zur Arbeit benötigen und vielleicht einen B.196 Schein haben, sind die kleinen Zeros ideal! Lasst Euch gerne von Joachim beraten, der weiß Bescheid...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 26.550€
  • Verfügbarkeit: ab 11/2022
  • Farben: grün, weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Zero DSR X vs. KTM 690 Enduro R - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die sich in Leistung, Design und Einsatzgebiet unterscheiden. Heute treten die Zero DSR X und die KTM 690 Enduro R gegeneinander an. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es zu entdecken gilt. Hier ein detaillierter Vergleich, um herauszufinden, welches Bike für welche Bedürfnisse am besten geeignet ist.

Design und Ergonomie

Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine entscheidende Rolle. Die Zero DSR X präsentiert sich modern und futuristisch, was sie zu einem echten Hingucker macht. Ihr minimalistisches Design und die Verwendung hochwertiger Materialien verleihen ihr einen eleganten Look. Im Gegensatz dazu wirkt die KTM 690 Enduro R robust und sportlich. Sie ist für den Offroad-Einsatz konzipiert und strahlt mit ihrer aggressiven Linienführung und den markanten Farben Abenteuerlust aus.

Leistung und Antrieb

Bei der Leistung unterscheiden sich die beiden Motorräder deutlich. Die Zero DSR X ist ein Elektromotorrad mit einem leistungsstarken Elektromotor. Sie bietet eine sofortige Beschleunigung und ein geräuschloses Fahrerlebnis, was besonders in der Stadt von Vorteil ist. Die KTM 690 Enduro R hingegen verfügt über einen leistungsstarken Einzylinder-Verbrennungsmotor, der für seine Agilität und sein hohes Drehmoment bekannt ist. Das macht sie ideal für Offroad-Abenteuer und anspruchsvolle Trails.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein weiterer wichtiger Aspekt, der bei der Wahl des Motorrads berücksichtigt werden sollte. Die Zero DSR X bietet ein weiches und geschmeidiges Fahrgefühl, das besonders für Anfänger angenehm ist. Sie ist leicht zu handhaben und eignet sich sowohl für Fahrten in der Stadt als auch für gelegentliche Ausflüge auf der Landstraße. Im Gegensatz dazu ist die KTM 690 Enduro R für ihre hervorragende Offroad-Performance bekannt. Ihr geringes Gewicht und die agile Geometrie ermöglichen souveränes Fahren auch in schwierigem Gelände. Hier zeigt sich die KTM als echtes Offroad-Talent.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung haben beide Motorräder einiges zu bieten. Die Zero DSR X ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein digitales Display, verschiedene Fahrmodi und eine regenerative Bremsfunktion, die die Reichweite erhöht. Das macht das Fahren nicht nur angenehmer, sondern auch effizienter. Die KTM 690 Enduro R hingegen punktet mit ihrer robusten Bauweise und einer Vielzahl geländespezifischer Features wie einem einstellbaren Fahrwerk und hochwertigen Bremsen für maximale Kontrolle.

Reichweite und Tankvolumen

Ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads ist die Reichweite. Die Zero DSR X hat eine für ein Elektromotorrad beeindruckende Reichweite, die sie für längere Fahrten geeignet macht. Allerdings kann die Ladeinfrastruktur in ländlichen Gebieten eine Herausforderung darstellen. Die KTM 690 Enduro R hingegen hat den Vorteil eines konventionellen Tanks, der eine größere Reichweite bei längeren Offroad-Touren ermöglicht. Das macht sie zur besten Wahl für Abenteuerfahrer, die in abgelegene Gebiete fahren wollen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Kaufentscheidung. Die Zero DSR X ist in der Regel teurer als die KTM 690 Enduro R, was auf die fortschrittliche Technologie und die Elektromobilität zurückzuführen ist. Dennoch bietet sie ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, wenn man die Einsparungen bei den Betriebskosten und die Umweltfreundlichkeit berücksichtigt. Die KTM 690 Enduro R hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Offroad-Enthusiasten, die ein zuverlässiges und leistungsstarkes Motorrad suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Zero DSR X als auch die KTM 690 Enduro R ihre Vorzüge haben. Die Zero DSR X ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein modernes, umweltfreundliches Motorrad für den Stadtverkehr und gelegentliche Ausflüge suchen. Ihre elektrische Antriebstechnologie und das sanfte Fahrverhalten machen sie zu einer hervorragenden Wahl für Einsteiger und umweltbewusste Fahrer.

Die KTM 690 Enduro R hingegen richtet sich an Abenteuerlustige und Offroad-Fans, die ein leistungsstarkes und agiles Motorrad suchen. Ihre Robustheit und Geländegängigkeit machen sie zur ersten Wahl für anspruchsvolle Trails und Abenteuertouren. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙