Zero

Zero
DSR/X

Moto Morini

Moto Morini
X-Cape

UVP 26.550 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 7.899 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Was kann das erste Adventure Elektro-Motorrad aus Kalifornien?
Weiter zum Testbericht
Wie schlägt sich günstige Adventure-Bike mit 60 PS aus Italien?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Leistung!
  • Sitz- und Fahrkomfort
  • Komplett einstellbares Fahrwerk
  • gute Bremsen
  • technische Assistenz-Systeme
Kontra:
  • Preis
  • Reichweite
Pro:
  • eigenständiges Design
  • komfortabler Tourer
  • auffällig stabile Straßenlage
  • Preis / Leistung
Kontra:
  • Windschild macht Geräusche
  • knapp bemessene Leistung
  • Getriebe etwas hakelig

Abmessungen & Gewicht

Gewicht247kg
Radstand1.525mm
Radstand1.525mm
Sitzhöhe: 828 mm
Gewicht213kg
Radstand1.470mm
Länge2.190mm
Radstand1.470mm
Sitzhöhe: 820-845 mm
Höhe1.390mm

Motor

Motor-BauartZ-Force 75-10X, Wechselstrommotor
Kühlungluftgekühlt
AntriebZahnriemen
Gänge1
Motor-Bauart2-Zylinder Reihe, Viertakt
Hubraum649ccm
Hub60mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung100 PS bei 3.650 U/Min
Drehmoment225 NM
Höchstgeschw.180km/h
Reichweite172km
Leistung60 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment56 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt18Liter

Fahrwerk

Federung vorneShowa 47-mm-Cartridge-Gabel (Federweg 190)mm
Federung hintenPiggy-Back-Reservoir-Stoßdämpfer mit einstellbarer werkzeugloser Federvorspannung, Druck- und Zugstufendämpfung (Federweg 190)mm
Reifen vorne120/70-19
Reifen hinten170/60-17
RahmenbauartStahlbrückenrahmen
Aufhängung hintenAluminiumschwinge
Reifen vorne110/80-19
Reifen hinten150/70-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, radial befestigter Bremssattel mit 4 Kolben von J-Juan mit radialem Hauptbremszylinder ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Schwimmsattelbremse von J-Juan ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 255 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Ganz klar: Die Zero DSR/X bietet jede Menge Fahrspaß! Sie ist ein gutes Motorrad mit guten Komponenten und Leistung satt. Leider hat sich beim Thema Reichweite und Ladeleistung gegenüber den bisherigen Zeros nicht viel getan - und so bleibt gerade bei einem Adventure-Bike die Frage, für wen sich eine solche Maschine eignet bzw. wofür. Trotzdem: Elektro-Motorräder besitzen schon einen besonderen Reiz, auch wenn viele Biker damit (noch) nichts am Hut haben. Lautlos durch die Gegend gleiten und dabei jeden Porsche stehen lassen zu können - und das ohne Emissionen - das hat schon was.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Tecius & Reimers für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort findet ihr jede Menge Zeros zum Ausprobieren. Traut Euch, das bringt echt Laune! Und für Städter, die ein Zweirad vor allem für den Weg zur Arbeit benötigen und vielleicht einen B.196 Schein haben, sind die kleinen Zeros ideal! Lasst Euch gerne von Joachim beraten, der weiß Bescheid...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 26.550€
  • Verfügbarkeit: ab 11/2022
  • Farben: grün, weiß

Fazit - was bleibt hängen

Die Moto Morini X-Cape 650 ist ein gutes Adventure-Bike für kleines Geld. Es gibt noch Verbesserungs- und Update-Potenzial, aber so richtig schlimme Dinge sind uns nicht aufgefallen. Die Maschine fährt sich klasse und besticht mit einer sehr gut austarierten Straßenlage und einer bequemen Sitzposition. Einzig die etwas beschränkte Leistung trübt den Eindruck ein wenig - aber natürlich nur dann, wenn man diese überhaupt von einem Adventure-Bike fordert.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Stephan aus Lübeck zur Verfügung gestellt. Stephan ist ein "alter Hase" was Motorräder angeht und weiß die X-Cape als Tourer zu schätzen - genau wie seine Frau, die sich nach eigenen Angaben als Sozia hier besonders wohl fühlt...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.985 €
  • Verfügbarkeit: seit 2023
  • Farben: Weiß, Rot, Grau

MotorradTest.de auf YouTube

Zero DSR X vs Moto Morini X Cape - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die Zero DSR X und die Moto Morini X Cape unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu beachten gilt.

Design und Ergonomie

Die Zero DSR X besticht durch ihr modernes und futuristisches Design, das Elektromobilität perfekt verkörpert. Mit ihrer hohen Sitzposition und dem robusten Rahmen ist sie ideal für abenteuerliche Fahrten. Die Moto Morini X Cape hingegen hat ein eher klassisches Aussehen, das an traditionelle Adventure Bikes erinnert. Auch die Ergonomie ist durchdacht und macht lange Fahrten komfortabel.

Antrieb und Leistung

Die Zero DSR X wird von einem leistungsstarken Elektromotor angetrieben, der ein sofortiges Drehmoment liefert. Das sorgt vor allem in der Stadt für ein aufregendes Fahrerlebnis. Die Moto Morini X Cape hingegen setzt auf einen klassischen Verbrennungsmotor, der ebenfalls eine solide Leistung liefert. Entscheidend ist hier die Reichweite: Während die Zero DSR X mit einer Tankfüllung beeindruckende Reichweiten erzielt, ist die X Cape mit einem größeren Tank für längere Strecken ausgelegt.

Fahrverhalten und Handling

In Bezug auf das Fahrverhalten zeigt die Zero DSR X eine agile Wendigkeit, die sie besonders für urbane Umgebungen geeignet macht. Ihr geringes Gewicht trägt dazu bei, dass sie leicht zu manövrieren ist. Die Moto Morini X Cape bietet jedoch ein stabileres Fahrverhalten auf der Straße und im Gelände, was sie zur besseren Wahl für Offroad-Abenteuer macht. Hier kommt die robuste Bauweise der X Cape zum Tragen, die auch auf unebenen Strecken für Sicherheit sorgt.

Ausstattung und Technik

Die Zero DSR X ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein digitales Display, das alle wichtigen Informationen anzeigt. Ein weiterer Pluspunkt ist die Konnektivität, denn es kann mit Smartphones verbunden werden. Auch die Moto Morini X Cape bietet eine gute Ausstattung, der Fokus liegt jedoch mehr auf klassischer Motorradtechnik. Hier sind die Bedienelemente intuitiv und leicht zu erreichen, was den Fahrkomfort erhöht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich liegen beide Motorräder in einer ähnlichen Kategorie, wobei die Zero DSR X durch ihre Elektroantriebstechnologie langfristig Einsparungen bei den Betriebskosten bietet. Für diejenigen, die die Vorteile eines Verbrennungsmotors schätzen, könnte die Moto Morini X Cape die bessere Wahl sein.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Zero DSR X als auch die Moto Morini X Cape ihre Vorzüge haben. Die Zero DSR X ist ideal für umweltbewusste Fahrerinnen und Fahrer, die ein modernes, agiles Bike suchen, das sich perfekt für die Stadt eignet. Ihre Reichweite und die sofortige Leistungsabgabe machen sie zu einer spannenden Wahl für Abenteuer im urbanen Umfeld.

Die Moto Morini X Cape hingegen richtet sich an Fahrer, die ein klassisches Adventure Bike bevorzugen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Ihr robustes Design und die bewährte Technik machen sie zur idealen Wahl für längere Touren und Offroad-Abenteuer.

Die Entscheidung hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer die Freiheit der Elektromobilität schätzt, wird mit der Zero DSR X glücklich. Für diejenigen, die die Tradition und das Fahrgefühl eines Verbrennungsmotors bevorzugen, ist die Moto Morini X Cape die bessere Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙