Zero

Zero
DSR/X

Royal Enfield

Royal Enfield
Meteor 350

UVP 26.550 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 4.390 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Was kann das erste Adventure Elektro-Motorrad aus Kalifornien?
Weiter zum Testbericht
RE Meteor 350: Easy-Cruiser für 3.999 Euro zum Entschleunigen und Spaß haben
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Leistung!
  • Sitz- und Fahrkomfort
  • Komplett einstellbares Fahrwerk
  • gute Bremsen
  • technische Assistenz-Systeme
Kontra:
  • Preis
  • Reichweite
Pro:
  • leicht und wendig
  • lässige Sitzposition
  • Leistung überschaubar, herrlich entschleunigend
  • sehr einfache Bedienung
  • eignet sich auch für kleinere und ältere Piloten
Kontra:
  • Schaltwippe gewöhnungsbedürftig
  • Bedienungselemente und Tankdeckel vom Material her etwas lieblos
  • Leistung überschaubar, nix für Raser

Abmessungen & Gewicht

Gewicht247kg
Radstand1.525mm
Radstand1.525mm
Sitzhöhe: 828 mm
Gewicht191kg
Radstand1.400mm
Länge2.140mm
Radstand1.400mm
Sitzhöhe: 765 mm
Höhe1.140mm

Motor

Motor-BauartZ-Force 75-10X, Wechselstrommotor
Kühlungluftgekühlt
AntriebZahnriemen
Gänge1
Motor-BauartEinzylinder 4-Takt
Hubraum349ccm
Hub86mm
Bohrung72mm
Kühlungluftgekühlt
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung100 PS bei 3.650 U/Min
Drehmoment225 NM
Höchstgeschw.180km/h
Reichweite172km
Leistung20 PS bei 6.100 U/Min
Drehmoment27 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.120km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite570km

Fahrwerk

Federung vorneShowa 47-mm-Cartridge-Gabel (Federweg 190)mm
Federung hintenPiggy-Back-Reservoir-Stoßdämpfer mit einstellbarer werkzeugloser Federvorspannung, Druck- und Zugstufendämpfung (Federweg 190)mm
Reifen vorne120/70-19
Reifen hinten170/60-17
RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorne41er-Telegabel (Federweg 130)mm
Federung hintenStereo-Federbeine
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90 19 Zoll
Reifen hinten140/70 17 Zoll

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, radial befestigter Bremssattel mit 4 Kolben von J-Juan mit radialem Hauptbremszylinder ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Schwimmsattelbremse von J-Juan ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Bybre ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Bybre ( ∅ 270 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Ganz klar: Die Zero DSR/X bietet jede Menge Fahrspaß! Sie ist ein gutes Motorrad mit guten Komponenten und Leistung satt. Leider hat sich beim Thema Reichweite und Ladeleistung gegenüber den bisherigen Zeros nicht viel getan - und so bleibt gerade bei einem Adventure-Bike die Frage, für wen sich eine solche Maschine eignet bzw. wofür. Trotzdem: Elektro-Motorräder besitzen schon einen besonderen Reiz, auch wenn viele Biker damit (noch) nichts am Hut haben. Lautlos durch die Gegend gleiten und dabei jeden Porsche stehen lassen zu können - und das ohne Emissionen - das hat schon was.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Tecius & Reimers für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort findet ihr jede Menge Zeros zum Ausprobieren. Traut Euch, das bringt echt Laune! Und für Städter, die ein Zweirad vor allem für den Weg zur Arbeit benötigen und vielleicht einen B.196 Schein haben, sind die kleinen Zeros ideal! Lasst Euch gerne von Joachim beraten, der weiß Bescheid...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 26.550€
  • Verfügbarkeit: ab 11/2022
  • Farben: grün, weiß

Fazit - was bleibt hängen

Wie eingangs schon gesagt, dieses Motorrad muss man einfach mögen, selbst wenn schon eine 1290er SuperDuke in der Garage steht. Die Meteor 350 ist einfach ein sympathisches Bike, an das man keine besonderen Erwartungen hat. Sie ist günstig, solide gemacht, fährt sich einfach, lässig und sicher. Und irgendwie hat man das Gefühl, dass dieses Bike niemals kaputt gehen wird. Was sollte auch kaputt gehen, ist ja nichts dran!
 
Wir finden, dass die Meteor ein hervorragendes Bike ist - und zwar z.B. auch für ältere Personen, die nicht mehr ein 300 kg Gefährt durch die Gegend schleppen wollen und auch beim Auf- und Absitzen nicht mehr ganz so gelenk sind. Aber bitte nicht missverstehen: Es handelt sich nicht um ein Seniorenfahrzeug, die Meteor wird auch viele junge Freunde finden. Vielleicht und gerade auch wegen des Preises. Welches Bike über 125 ccm bekommt man neu heute noch für unter 4.000 Euro? Unsere Datenbank sagt: Genau drei.

Testbike von 2Radstadie/Pinneberg. Dort stehen alle aktuellen Royal Enfields als Vorführer. Besuch lohnt sich.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 4.000€
  • Verfügbarkeit: ab 07/2021
  • Farben: hellrot, dunkelrot, gelb, hellblau, schwarz, dunkelblau, braun

MotorradTest.de auf YouTube

Zero DSR X vs. Royal Enfield Meteor 350 - ein Vergleich der besonderen Art

In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, jedes mit seinen eigenen Vorzügen und Herausforderungen. Heute stehen sich mit der Zero DSR X ein Elektromotorrad und mit der Royal Enfield Meteor 350 ein klassischer Cruiser gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.

Design und Ergonomie

Die Zero DSR X besticht durch ihr modernes, futuristisches Design, das die neuesten Technologien in den Vordergrund stellt. Mit ihrem robusten Rahmen und der sportlichen Silhouette vermittelt sie ein Gefühl von Kraft und Dynamik. Im Gegensatz dazu hat die Royal Enfield Meteor 350 ein klassisches, zeitloses Design, das Nostalgie und Tradition ausstrahlt. Die geschwungenen Linien und der verchromte Look sprechen besonders Liebhaber von Retro-Motorrädern an.

Leistung und Antrieb

Die Zero DSR X ist mit einem leistungsstarken Elektromotor ausgestattet, der ein sofortiges Drehmoment liefert. Das Ergebnis ist eine beeindruckende Beschleunigung, die vor allem im Stadtverkehr von Vorteil ist. Die Reichweite ist ein weiterer Pluspunkt, da die DSR X für längere Fahrten konzipiert ist. Im Vergleich dazu hat die Royal Enfield Meteor 350 einen klassischen Einzylindermotor, der ein sanftes und angenehmes Fahrgefühl vermittelt. Die Leistung ist ausreichend für entspanntes Fahren auf der Landstraße und in der Stadt, aber nicht so spritzig wie bei der DSR X.

Fahrverhalten und Komfort

Das Fahrverhalten der Zero DSR X ist agil und sportlich. Die Federung ist auf dynamisches Fahren ausgelegt, was sie ideal für kurvenreiche Strecken macht. Die Sitzposition ist aufrecht und bequem, was auch längere Fahrten angenehm macht. Die Royal Enfield Meteor 350 hingegen bietet entspanntes Cruisen. Die niedrige Sitzhöhe erleichtert das Auf- und Absteigen, und die Federung ist auf Komfort ausgelegt. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für gemütliche Touren.

Technologie und Ausstattung

Die Zero DSR X ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein digitales Display, verschiedene Fahrmodi und eine App-Anbindung zur Überwachung der Fahrdaten. Diese Eigenschaften sprechen besonders technikbegeisterte Fahrerinnen und Fahrer an. Die Royal Enfield Meteor 350 hingegen setzt auf Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit. Sie bietet grundlegende Instrumente und ein übersichtliches Display, das auch für weniger technikaffine Fahrerinnen und Fahrer leicht verständlich ist.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Bezug auf das Preis-Leistungs-Verhältnis ist die Zero DSR X in der Regel teurer, was auf die fortschrittliche Technologie und den Elektromotor zurückzuführen ist. Aufgrund des geringen Wartungsaufwands und des sparsamen Kraftstoffverbrauchs sind die Betriebskosten jedoch langfristig günstiger. Die Royal Enfield Meteor 350 ist preislich attraktiver und bietet ein gutes Gesamtpaket für Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches Motorrad suchen, ohne viel Geld ausgeben zu müssen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Zero DSR X und der Royal Enfield Meteor 350 stark von den persönlichen Vorlieben und dem Einsatzzweck abhängt. Die Zero DSR X ist ideal für technikbegeisterte Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches und agiles Fahrverhalten suchen und bereit sind, in die neueste Technologie zu investieren. Sie eignet sich hervorragend für Stadtfahrten und längere Touren mit einem umweltfreundlichen Ansatz.

Die Royal Enfield Meteor 350 hingegen spricht Fahrerinnen und Fahrer an, die das klassische Cruiser-Erlebnis schätzen und Wert auf Komfort und ein entspanntes Fahrgefühl legen. Sie ist perfekt für gemütliche Touren und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht und welche Prioritäten man setzt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙