Zero

Zero
DSR/X

Suzuki

Suzuki
GSX-S 750

UVP 26.550 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 8.990 €
Baujahr von 2017 bis 2021
Was kann das erste Adventure Elektro-Motorrad aus Kalifornien?
Weiter zum Testbericht
Suzukis Dauerbrenner
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Leistung!
  • Sitz- und Fahrkomfort
  • Komplett einstellbares Fahrwerk
  • gute Bremsen
  • technische Assistenz-Systeme
Kontra:
  • Preis
  • Reichweite
Pro:
  • Sehr handlich
  • Stabiles Fahrgefühl
  • Günstig
  • Bedienung
Kontra:
  • Soziuskomfort
  • Motor im Vergleich zur Konkurrenz

Abmessungen & Gewicht

Gewicht247kg
Radstand1.525mm
Radstand1.525mm
Sitzhöhe: 828 mm
Gewicht213kg
Radstand1.455mm
Länge2.125mm
Radstand1.455mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.055mm

Motor

Motor-BauartZ-Force 75-10X, Wechselstrommotor
Kühlungluftgekühlt
AntriebZahnriemen
Gänge1
Motor-BauartReihe
Hubraum749ccm
Hub46mm
Bohrung72mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung100 PS bei 3.650 U/Min
Drehmoment225 NM
Höchstgeschw.180km/h
Reichweite172km
Leistung114 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment81 NM bei 9.000 U/Min
Höchstgeschw.235km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite327km

Fahrwerk

Federung vorneShowa 47-mm-Cartridge-Gabel (Federweg 190)mm
Federung hintenPiggy-Back-Reservoir-Stoßdämpfer mit einstellbarer werkzeugloser Federvorspannung, Druck- und Zugstufendämpfung (Federweg 190)mm
Reifen vorne120/70-19
Reifen hinten170/60-17
RahmenbauartBrücken
Federung vorneUpside-Down 41 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 138)mm
Aufhängung hintenTrapezschwinge Stahl
Reifen vorne17 M/C x MT 3.50 120/70ZR17 M/C (58W)

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, radial befestigter Bremssattel mit 4 Kolben von J-Juan mit radialem Hauptbremszylinder ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Schwimmsattelbremse von J-Juan ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Ganz klar: Die Zero DSR/X bietet jede Menge Fahrspaß! Sie ist ein gutes Motorrad mit guten Komponenten und Leistung satt. Leider hat sich beim Thema Reichweite und Ladeleistung gegenüber den bisherigen Zeros nicht viel getan - und so bleibt gerade bei einem Adventure-Bike die Frage, für wen sich eine solche Maschine eignet bzw. wofür. Trotzdem: Elektro-Motorräder besitzen schon einen besonderen Reiz, auch wenn viele Biker damit (noch) nichts am Hut haben. Lautlos durch die Gegend gleiten und dabei jeden Porsche stehen lassen zu können - und das ohne Emissionen - das hat schon was.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Tecius & Reimers für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort findet ihr jede Menge Zeros zum Ausprobieren. Traut Euch, das bringt echt Laune! Und für Städter, die ein Zweirad vor allem für den Weg zur Arbeit benötigen und vielleicht einen B.196 Schein haben, sind die kleinen Zeros ideal! Lasst Euch gerne von Joachim beraten, der weiß Bescheid...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 26.550€
  • Verfügbarkeit: ab 11/2022
  • Farben: grün, weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Zero DSR X vs. Suzuki GSX-S 750: Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich stehen sich mit der Zero DSR X ein Elektromotorrad und mit der Suzuki GSX-S 750 ein klassisches Naked Bike gegenüber. Beide Modelle haben ihre Stärken und Schwächen, die es sich lohnt, genauer zu betrachten.

Design und Ergonomie

Die Zero DSR X besticht durch ihr modernes und futuristisches Design, das Elektromobilität perfekt verkörpert. Sie ist auf Abenteuer und Geländefahrten ausgelegt, was sich in der robusten Bauweise und der hohen Sitzposition widerspiegelt. Im Gegensatz dazu hat die Suzuki GSX-S 750 ein sportlicheres und aggressiveres Design, das die DNA der Suzuki Sportmotorräder widerspiegelt. Die tiefere Sitzposition und das schlanke Design bieten eine sportliche Ergonomie, die viele Fahrerinnen und Fahrer anspricht.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die Suzuki GSX-S 750 die Nase vorn. Mit ihrem leistungsstarken Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit, ideal für sportliches Fahren auf der Straße. Die Zero DSR X hingegen bietet ein sofort verfügbares Drehmoment, das vor allem im Stadtverkehr für ein aufregendes Fahrerlebnis sorgt. Die sanfte Beschleunigung und der leise Betrieb machen sie zu einer angenehmen Wahl für den Stadtverkehr.

Reichweite und Energieeffizienz

Ein entscheidender Faktor bei Elektromotorrädern ist die Reichweite. Die Zero DSR X bietet eine respektable Reichweite, die für die meisten täglichen Fahrten ausreicht, aber bei längeren Touren ohne Lademöglichkeit eine Herausforderung darstellen kann. Die Suzuki GSX-S 750 hingegen hat den Vorteil eines traditionellen Benzinantriebs, was bedeutet, dass sie bei entsprechender Planung keine Reichweitenangst auf langen Strecken hat.

Komfort und Ausstattung

Beide Motorräder bieten einen unterschiedlichen Komfort. Die Zero DSR X ist mit einer komfortablen Sitzbank ausgestattet, die auch auf langen Strecken für Entspannung sorgt. Die Federung ist auf Geländegängigkeit ausgelegt, was sie vielseitig einsetzbar macht. Allerdings bietet die Suzuki GSX-S 750 eine sportliche Sitzposition, die für viele Fahrer angenehm ist, auf langen Strecken aber etwas unbequem werden könnte. Die Zero DSR X bietet moderne Technologien wie ein digitales Display und verschiedene Fahrmodi, während die Suzuki GSX-S 750 auf bewährte Technik setzt, die sich im Alltag bewährt hat.

Technologie und Innovation

Die Zero DSR X ist ein Paradebeispiel für moderne Technologie im Motorraddesign. Sie ist mit einer Vielzahl von elektronischen Hilfsmitteln ausgestattet, die das Fahren sicherer und einfacher machen. Dazu gehören verschiedene Fahrmodi, die an unterschiedliche Bedingungen angepasst werden können. Die Suzuki GSX-S 750 hingegen bietet weniger technische Spielereien, punktet dafür aber mit solider Bauweise und bewährter Technik.

Fazit

Beide Motorräder, die Zero DSR X und die Suzuki GSX-S 750, haben ihre eigenen Stärken und sind für unterschiedliche Fahrertypen geeignet. Die Zero DSR X ist ideal für umweltbewusste Fahrerinnen und Fahrer, die ein modernes Elektromotorrad suchen, das sowohl für den Stadtverkehr als auch für gelegentliche Ausflüge ins Gelände geeignet ist. Ihre Reichweite und innovative Technik machen sie zu einer aufregenden Wahl für die Zukunft des Motorradfahrens.

Die Suzuki GSX-S 750 hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und sportliches Fahren legen. Mit ihrem kraftvollen Motor und der sportlichen Ergonomie ist sie perfekt für alle, die gerne auf der Straße unterwegs sind und die Freiheit des Fahrens genießen wollen. Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Egal, ob man auf der Suche nach einem umweltfreundlichen Fahrzeug oder nach purem Fahrspaß ist, beide Modelle haben viel zu bieten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙