Zero

Zero
DSR/X

Suzuki

Suzuki
V-Strom 1000

UVP 26.550 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 12.599 €
Baujahr von 2002 bis 2019
Was kann das erste Adventure Elektro-Motorrad aus Kalifornien?
Weiter zum Testbericht
Gut und günstig
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Leistung!
  • Sitz- und Fahrkomfort
  • Komplett einstellbares Fahrwerk
  • gute Bremsen
  • technische Assistenz-Systeme
Kontra:
  • Preis
  • Reichweite
Pro:
  • Bedienung
  • Fahrkomfort
  • Fahrverhalten
  • Drehmoment
Kontra:
  • kein Sportmotor

Abmessungen & Gewicht

Gewicht247kg
Radstand1.525mm
Radstand1.525mm
Sitzhöhe: 828 mm
Gewicht232kg
Radstand1.555mm
Länge2.280mm
Radstand1.555mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.470mm

Motor

Motor-BauartZ-Force 75-10X, Wechselstrommotor
Kühlungluftgekühlt
AntriebZahnriemen
Gänge1
Motor-BauartV
Hubraum1.037ccm
Hub66mm
Bohrung100mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung100 PS bei 3.650 U/Min
Drehmoment225 NM
Höchstgeschw.180km/h
Reichweite172km
Leistung101 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment101 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite417km

Fahrwerk

Federung vorneShowa 47-mm-Cartridge-Gabel (Federweg 190)mm
Federung hintenPiggy-Back-Reservoir-Stoßdämpfer mit einstellbarer werkzeugloser Federvorspannung, Druck- und Zugstufendämpfung (Federweg 190)mm
Reifen vorne120/70-19
Reifen hinten170/60-17
RahmenbauartBrücken
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 160)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 160)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Aluminium
Reifen vorne19 M/C x MT 2.50 110/80R19 M/C 59V
Reifen hinten17 M/C x MT 4.00 150/70R17 M/C 69V

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, radial befestigter Bremssattel mit 4 Kolben von J-Juan mit radialem Hauptbremszylinder ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Schwimmsattelbremse von J-Juan ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 260 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Ganz klar: Die Zero DSR/X bietet jede Menge Fahrspaß! Sie ist ein gutes Motorrad mit guten Komponenten und Leistung satt. Leider hat sich beim Thema Reichweite und Ladeleistung gegenüber den bisherigen Zeros nicht viel getan - und so bleibt gerade bei einem Adventure-Bike die Frage, für wen sich eine solche Maschine eignet bzw. wofür. Trotzdem: Elektro-Motorräder besitzen schon einen besonderen Reiz, auch wenn viele Biker damit (noch) nichts am Hut haben. Lautlos durch die Gegend gleiten und dabei jeden Porsche stehen lassen zu können - und das ohne Emissionen - das hat schon was.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Tecius & Reimers für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort findet ihr jede Menge Zeros zum Ausprobieren. Traut Euch, das bringt echt Laune! Und für Städter, die ein Zweirad vor allem für den Weg zur Arbeit benötigen und vielleicht einen B.196 Schein haben, sind die kleinen Zeros ideal! Lasst Euch gerne von Joachim beraten, der weiß Bescheid...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 26.550€
  • Verfügbarkeit: ab 11/2022
  • Farben: grün, weiß

Fazit - was bleibt hängen?

Was bleibt? Erstaunlicher Weise ist es der Bordcomputer, der die Suzi charakterisiert. Auch noch nie dagewesen. Der Computer ist übersichtlich: Mit einem Schalter wählt man Zusatzinfos wie Restreichweite oder Temperatur. Mit dem zweiten Schalter wählt der Pilot aus drei Stufen den Eingriff der Traktionskontrolle - und fertig. Mehr existiert einfach nicht. Hat man bei manchen Konkurrenten das Gefühl, eine fahrbare Playstation erworben zu haben, gibt es nichts, was der V-Strom ferner liegen würde.

Klingt nicht nach Liebe auf den ersten Blick? Vielleicht nicht, aber der grundsolide und problemlose Umgang mit der Suzuki V-Strom 1000, der uns schon bei der ersten Begegnung auffiel, der beschreibt die Suzuki überall und in jeder Lage. Wer flott, aber entspannt Motorradfahren möchte, wem das Studium der Bedienungsanleitung ein Graus ist, wem die Optik gefällt und wer gerne auf der Drehmomentwelle surft: Liebe entsteht nicht immer auf den ersten Blick, gebt euch die Chance.

Die Testmaschine wurde uns freundlicher Weise von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt. Sie ist dort als Vorführer für 10.690 € mit etwa 2.500 km käuflich zu erwerben - gutes Angebot!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.599 Euro
  • Gebraucht (3 Jahre alt): ab 7.000 Euro
  • Baujahre: seit 2014
  • Verfügbarkeit: große Auswahl
  • Farben: schwarz, weiß, gelb

MotorradTest.de auf YouTube

Zero DSR-X vs. Suzuki V-Strom 1000: Der ultimative Vergleich

Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein, besonders wenn es sich um zwei so unterschiedliche Modelle wie die Zero DSR-X und die Suzuki V-Strom 1000 handelt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches am besten zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Zero DSR-X besticht durch ihr modernes und futuristisches Design. Mit klaren Linien und einem sportlichen Look zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist bequem und ermöglicht auch längere Fahrten ohne Ermüdungserscheinungen. Im Gegensatz dazu hat die Suzuki V-Strom 1000 ein klassisches Adventure-Design, das Robustheit und Vielseitigkeit ausstrahlt. Die ergonomische Sitzposition ist ebenfalls für lange Strecken ausgelegt, was sie zu einer beliebten Wahl für Reisende macht.

Antrieb und Leistung

Die Zero DSR-X ist ein Elektromotorrad, das mit einem leistungsstarken Elektromotor ausgestattet ist. Das bedeutet eine unmittelbare Beschleunigung und ein geräuscharmes Fahrvergnügen. Allerdings ist die Reichweite ein entscheidender Faktor, der bei längeren Fahrten berücksichtigt werden muss. Im Vergleich dazu verfügt die Suzuki V-Strom 1000 über einen leistungsstarken V2-Motor, der nicht nur für seine Zuverlässigkeit bekannt ist, sondern auch in verschiedenen Fahrsituationen glänzen kann. Die V-Strom bietet eine größere Reichweite und ist somit ideal für lange Touren.

Technologie und Ausstattung

In Sachen Technik hat die Zero DSR-X einige beeindruckende Features zu bieten, darunter ein digitales Display, verschiedene Fahrmodi und eine regenerative Bremsfunktion, die die Reichweite erhöht. Die Suzuki V-Strom 1000 hingegen punktet mit einem umfangreichen Paket an Assistenzsystemen wie Traktionskontrolle und ABS, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Beide Motorräder sind gut ausgestattet, aber die Wahl hängt von den persönlichen Vorlieben ab.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Zero DSR-X ist agil und reaktionsschnell, was sie besonders in der Stadt zu einem Vergnügen macht. Die leichte Bauweise und der tiefe Schwerpunkt tragen zu einem hervorragenden Handling bei. Die Suzuki V-Strom 1000 hingegen bietet ein stabiles Fahrverhalten, das sich sowohl auf der Straße als auch im Gelände bewährt. Ihre Robustheit und die Möglichkeit, auch abseits befestigter Wege zu fahren, machen sie zu einer vielseitigen Wahl für Abenteuerlustige.

Kosten und Wartung

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Kostenstruktur. Die Zero DSR-X hat zwar höhere Anschaffungskosten, die Betriebskosten sind jedoch aufgrund der elektrischen Antriebstechnik in der Regel niedriger. Auch Wartung und Service sind unkompliziert. Die Suzuki V-Strom 1000 hingegen ist in der Anschaffung günstiger, kann aber höhere Betriebskosten aufweisen, insbesondere bei den Benzinpreisen und der Wartung. Hier ist es wichtig, die langfristigen Kosten im Auge zu behalten.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Zero DSR-X als auch die Suzuki V-Strom 1000 ihre eigenen Vorzüge haben. Die Zero DSR-X ist ideal für umweltbewusste Fahrerinnen und Fahrer, die ein modernes Elektromotorrad suchen und vor allem in der Stadt unterwegs sind. Ihre Wendigkeit und ihre leisen Fahreigenschaften machen sie zu einer attraktiven Wahl für urbane Umgebungen.

Die Suzuki V-Strom 1000 hingegen ist die perfekte Wahl für Langstreckenfahrer und Abenteurer, die Wert auf Vielseitigkeit und Robustheit legen. Er bietet eine größere Reichweite, bewährte Technik und die Möglichkeit, auch abseits der Straße zu fahren.

Die Entscheidung hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer ein modernes, elektrisches Fahrerlebnis sucht, wird mit der Zero DSR-X glücklich werden. Für alle, die ein zuverlässiges und vielseitiges Motorrad für Reisen und Abenteuer suchen, ist die Suzuki V-Strom 1000 die beste Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙