Zero

Zero
DSR/X

Suzuki

Suzuki
V-Strom 800 DE

UVP 26.550 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 11.500 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Was kann das erste Adventure Elektro-Motorrad aus Kalifornien?
Weiter zum Testbericht
Test der völlig neu entwickelten Mittelklasse Reise-Enduro
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Leistung!
  • Sitz- und Fahrkomfort
  • Komplett einstellbares Fahrwerk
  • gute Bremsen
  • technische Assistenz-Systeme
Kontra:
  • Preis
  • Reichweite

Abmessungen & Gewicht

Gewicht247kg
Radstand1.525mm
Radstand1.525mm
Sitzhöhe: 828 mm
Gewicht230kg
Radstand1.570mm
Länge2.345mm
Radstand1.570mm
Sitzhöhe: 855-885 mm
Höhe1.310mm

Motor

Motor-BauartZ-Force 75-10X, Wechselstrommotor
Kühlungluftgekühlt
AntriebZahnriemen
Gänge1
Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor
Hubraum776ccm
Hub70mm
Bohrung84mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung100 PS bei 3.650 U/Min
Drehmoment225 NM
Höchstgeschw.180km/h
Reichweite172km
Leistung84 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment78 NM bei 6.800 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite455km

Fahrwerk

Federung vorneShowa 47-mm-Cartridge-Gabel (Federweg 190)mm
Federung hintenPiggy-Back-Reservoir-Stoßdämpfer mit einstellbarer werkzeugloser Federvorspannung, Druck- und Zugstufendämpfung (Federweg 190)mm
Reifen vorne120/70-19
Reifen hinten170/60-17
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneSHOWA Upside-Down Teleskopgabel (Federweg 220)mm
Federung hintenMono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne90/90 - 21 54H
Reifen hinten150/70 R 17 69H

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, radial befestigter Bremssattel mit 4 Kolben von J-Juan mit radialem Hauptbremszylinder ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Schwimmsattelbremse von J-Juan ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, 2-Kolben Faustsattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 260 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Ganz klar: Die Zero DSR/X bietet jede Menge Fahrspaß! Sie ist ein gutes Motorrad mit guten Komponenten und Leistung satt. Leider hat sich beim Thema Reichweite und Ladeleistung gegenüber den bisherigen Zeros nicht viel getan - und so bleibt gerade bei einem Adventure-Bike die Frage, für wen sich eine solche Maschine eignet bzw. wofür. Trotzdem: Elektro-Motorräder besitzen schon einen besonderen Reiz, auch wenn viele Biker damit (noch) nichts am Hut haben. Lautlos durch die Gegend gleiten und dabei jeden Porsche stehen lassen zu können - und das ohne Emissionen - das hat schon was.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Tecius & Reimers für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort findet ihr jede Menge Zeros zum Ausprobieren. Traut Euch, das bringt echt Laune! Und für Städter, die ein Zweirad vor allem für den Weg zur Arbeit benötigen und vielleicht einen B.196 Schein haben, sind die kleinen Zeros ideal! Lasst Euch gerne von Joachim beraten, der weiß Bescheid...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 26.550€
  • Verfügbarkeit: ab 11/2022
  • Farben: grün, weiß

Fazit

Die neue Suzuki V-Strom 800 DE bietet für 11.500 Euro eine ganze Menge Motorrad und dazu jede Menge Fahrspaß. Sie ist gut ausgestattet, geländegängig und wirkt hochwertig. Kritikpunkte gibt es nur sehr wenige und vor allem der Motor hat uns zu 100 Prozent überzeugt. Wir sind sehr gespannt, wie sich die neue Suzi im Umfeld der Mittelklasse Reise-Enduros schlagen wird. 
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf jede Menge Testfahrer. Wer sich für ein Adventure-Bike der Mittelklasse interessiert, sollte sich unabhängig vom günstigen Preis unbedingt einmal in den Sattel wagen - tolles Motorrad!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.500€
  • Verfügbarkeit: ab 04/2023
  • Farben: gelb, grau, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Zero DSR-X vs. Suzuki V-Strom 800: Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Möglichkeiten, die Bedürfnisse und Vorlieben der Fahrerinnen und Fahrer zu befriedigen. Zwei Modelle, die in letzter Zeit viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben, sind die Zero DSR-X und die Suzuki V-Strom 800. Beide Motorräder bieten einzigartige Eigenschaften und Vorteile, die sie zu interessanten Optionen für unterschiedliche Fahrertypen machen. Dieser Artikel vergleicht die Stärken und Schwächen der beiden Motorräder, um herauszufinden, welches Modell für wen am besten geeignet ist.

Design und Ergonomie

Die Zero DSR-X präsentiert sich mit einem modernen und futuristischen Design, das die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Ihr minimalistisches Aussehen und die Verwendung hochwertiger Materialien verleihen ihr eine ansprechende Ästhetik. Im Vergleich dazu hat die Suzuki V-Strom 800 ein eher klassisches und bewährtes Adventure-Bike-Design. Die Ergonomie beider Motorräder ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt, wobei die V-Strom 800 eine etwas aufrechtere Sitzposition bietet, die für viele Fahrer angenehmer sein dürfte.

Antrieb und Leistung

Die Zero DSR-X ist ein Elektromotorrad, das mit einem leistungsstarken Elektromotor ausgestattet ist. Das bedeutet, dass sie eine sofortige Beschleunigung und eine fast geräuschlose Fahrt bietet. Im Gegensatz dazu ist die Suzuki V-Strom 800 mit einem traditionellen Verbrennungsmotor ausgestattet, der bewährte Leistung und Reichweite bietet. Während die DSR-X in der Stadt und auf Kurzstrecken glänzt, könnte die V-Strom 800 auf längeren Touren und in ländlichen Gebieten die bessere Wahl sein, da sie eine größere Reichweite und ein besseres Tankstellennetz nutzt.

Technologie und Ausstattung

In Sachen Technik hat die Zero DSR-X die Nase vorn. Sie ist mit modernster Elektronik ausgestattet, darunter ein digitales Display, verschiedene Fahrmodi und eine App-Anbindung, mit der das Bike überwacht und angepasst werden kann. Die Suzuki V-Strom 800 bietet ebenfalls eine solide Ausstattung, jedoch nicht in dem Maße wie die DSR-X. Sie hat ein einfaches, aber funktionales Display und einige nützliche Funktionen, die aber nicht so umfangreich sind wie bei der Zero.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Zero DSR-X ist beeindruckend, vor allem im Stadtverkehr. Ihr geringes Gewicht und der tiefe Schwerpunkt sorgen für ein agiles Handling. Die V-Strom 800 bietet ein stabiles Fahrverhalten auf der Straße und im Gelände. Sie ist für abenteuerliche Fahrten konzipiert und meistert auch unebene Strecken mit Leichtigkeit. Während die DSR-X für den Einsatz in der Stadt optimiert ist, zeigt die V-Strom 800 ihre Stärken auf langen Touren und in anspruchsvollem Gelände.

Wartung und Betriebskosten

Ein weiterer wichtiger Aspekt sind die Wartungs- und Betriebskosten. Die Zero DSR-X hat den Vorteil, dass Elektromotorräder in der Regel geringere Wartungskosten haben, da sie weniger bewegliche Teile besitzen. Außerdem fallen keine Benzinkosten an, was sie auf lange Sicht günstiger macht. Die Suzuki V-Strom 800 erfordert jedoch regelmäßige Wartung und hat höhere Betriebskosten aufgrund des Benzinverbrauchs. Das könnte für einige Fahrerinnen und Fahrer ausschlaggebend sein.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Zero DSR-X als auch die Suzuki V-Strom 800 ihre Stärken und Schwächen haben. Die Zero DSR-X ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein modernes, umweltfreundliches Motorrad suchen, das sich hervorragend für den Stadtverkehr eignet. Ihre fortschrittliche Technologie und die niedrigen Betriebskosten machen sie zu einer attraktiven Wahl für urbane Abenteurer.

Auf der anderen Seite ist die Suzuki V-Strom 800 die bessere Wahl für diejenigen, die ein vielseitiges Motorrad für lange Reisen und Offroad-Abenteuer suchen. Mit ihrer erprobten Leistung, dem komfortablen Fahrverhalten und der robusten Bauweise ist sie für viele Fahrer die erste Wahl. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welchen Fahrstil und welches Einsatzgebiet man bevorzugt. Beide Motorräder haben ihren Platz auf dem Markt und bieten den Fahrern die Möglichkeit, ihre individuellen Bedürfnisse zu befriedigen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙