Zero

Zero
DSR/X

Triumph

Triumph
Scrambler 900

UVP 26.550 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 11.445 €
Baujahr von 2017 bis 2025~
Was kann das erste Adventure Elektro-Motorrad aus Kalifornien?
Weiter zum Testbericht
Funktioniert der 900er Bonneville Reihentwin in einer Scrambler-Maschine?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Leistung!
  • Sitz- und Fahrkomfort
  • Komplett einstellbares Fahrwerk
  • gute Bremsen
  • technische Assistenz-Systeme
Kontra:
  • Preis
  • Reichweite
Pro:
  • wertige Verarbeitung
  • Drehmoment-Motor mit Klasse Sound
  • lässige Sitzposition
  • einfache Bedienung & einfaches Fahrverhalten
Kontra:
  • Wind drückt ab 100 km/h ordentlich
  • stehend-fahren nur mit O-Beinen möglich
  • überschaubare Leistung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht247kg
Radstand1.525mm
Radstand1.525mm
Sitzhöhe: 828 mm
Gewicht223kg
Radstand1.445mm
Länge2.125mm
Radstand1.445mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.180mm

Motor

Motor-BauartZ-Force 75-10X, Wechselstrommotor
Kühlungluftgekühlt
AntriebZahnriemen
Gänge1
Motor-Bauart8V-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz
Hubraum900ccm
Hub80mm
Bohrung85mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring-Kette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung100 PS bei 3.650 U/Min
Drehmoment225 NM
Höchstgeschw.180km/h
Reichweite172km
Leistung65 PS bei 7.250 U/Min
Drehmoment80 NM bei 3.250 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite279km

Fahrwerk

Federung vorneShowa 47-mm-Cartridge-Gabel (Federweg 190)mm
Federung hintenPiggy-Back-Reservoir-Stoßdämpfer mit einstellbarer werkzeugloser Federvorspannung, Druck- und Zugstufendämpfung (Federweg 190)mm
Reifen vorne120/70-19
Reifen hinten170/60-17
RahmenbauartStahlrohr-Schleifenrahmen
Federung vorne41 mm KYB Cartridge-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenKYB Stereofederbeine, einstellbare Federvorspannung (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Stahl
Reifen vorne100/90-19
Reifen hinten150/70 R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, radial befestigter Bremssattel mit 4 Kolben von J-Juan mit radialem Hauptbremszylinder ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Schwimmsattelbremse von J-Juan ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneSchwimmende Einzelscheibe, 4-Kolben Brembo-Festsattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Ganz klar: Die Zero DSR/X bietet jede Menge Fahrspaß! Sie ist ein gutes Motorrad mit guten Komponenten und Leistung satt. Leider hat sich beim Thema Reichweite und Ladeleistung gegenüber den bisherigen Zeros nicht viel getan - und so bleibt gerade bei einem Adventure-Bike die Frage, für wen sich eine solche Maschine eignet bzw. wofür. Trotzdem: Elektro-Motorräder besitzen schon einen besonderen Reiz, auch wenn viele Biker damit (noch) nichts am Hut haben. Lautlos durch die Gegend gleiten und dabei jeden Porsche stehen lassen zu können - und das ohne Emissionen - das hat schon was.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Tecius & Reimers für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort findet ihr jede Menge Zeros zum Ausprobieren. Traut Euch, das bringt echt Laune! Und für Städter, die ein Zweirad vor allem für den Weg zur Arbeit benötigen und vielleicht einen B.196 Schein haben, sind die kleinen Zeros ideal! Lasst Euch gerne von Joachim beraten, der weiß Bescheid...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 26.550€
  • Verfügbarkeit: ab 11/2022
  • Farben: grün, weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Zero DSR X vs. Triumph Scrambler 900 - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten, die sich in Design, Leistung und Fahrverhalten unterscheiden. Heute stehen sich mit der Zero DSR X ein Elektromotorrad und mit der Triumph Scrambler 900 ein klassischer Scrambler gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Das Design spielt bei der Wahl des richtigen Motorrads eine entscheidende Rolle. Die Zero DSR X besticht durch ein modernes, futuristisches Aussehen, das die Technologie und die umweltfreundliche Ausrichtung des Elektromotorrads unterstreicht. Die Triumph Scrambler 900 hingegen hat einen klassischen, robusten Look, der die Tradition des Motorradfahrens verkörpert. Die Sitzposition der Zero DSR X ist aufrecht und bequem, ideal für lange Fahrten und Abenteuer im Gelände. Die Scrambler wiederum bietet eine sportliche Sitzposition, die gut für kurvenreiche Strecken geeignet ist.

Leistung und Fahrverhalten

Wenn es um Leistung geht, hat jedes Motorrad seine eigene Charakteristik. Die Zero DSR X bietet eine sofortige Drehmomententfaltung, was bedeutet, dass sie beim Beschleunigen sehr reaktiv ist. Dadurch eignet sie sich besonders für Fahrten in der Stadt und im Gelände. Die Triumph Scrambler 900 wiederum hat einen kraftvollen Motor, der ein angenehmes Fahrgefühl auf der Straße vermittelt. Der Sound des Motors ist ein weiteres Highlight, das viele Motorradfahrer schätzen.

Reichweite und Tankmöglichkeiten

Ein wichtiger Aspekt bei der Wahl eines Motorrads ist die Reichweite. Die Zero DSR X hat eine für ein Elektromotorrad beeindruckende Reichweite, die sie ideal für längere Fahrten macht, solange man die Ladeinfrastruktur im Auge behält. Die Triumph Scrambler 900 wiederum hat den Vorteil, dass sie mit Benzin betrieben wird, was bedeutet, dass Tankstellen in der Regel leichter zu finden sind. Das kann bei spontanen Ausflügen von Vorteil sein.

Technologie und Ausstattung

Technologie spielt bei Motorrädern heutzutage eine große Rolle. Die Zero DSR X ist mit modernster Technologie ausgestattet, darunter ein digitales Display, verschiedene Fahrmodi und sogar eine Smartphone-Verbindung. Auch die Triumph Scrambler 900 bietet moderne Features, allerdings in einem eher traditionellen Paket. Hier stehen der Fahrspaß und die einfache Bedienung im Vordergrund.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Zero DSR X ist in der Regel teurer als die Triumph Scrambler 900, was auf die fortschrittliche Technologie und die Elektromobilität zurückzuführen ist. Die Scrambler bietet jedoch ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches Motorrad suchen, das sowohl im Alltag als auch auf langen Touren überzeugt.

Fazit

Beide Motorräder, die Zero DSR X und die Triumph Scrambler 900, haben ihre eigenen Stärken und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Zero DSR X ist ideal für umweltbewusste Fahrerinnen und Fahrer, die moderne Technologie und sofortige Leistung schätzen. Sie eignet sich hervorragend für Stadtfahrten und Offroad-Abenteuer. Die Triumph Scrambler 900 wiederum spricht Liebhaber klassischer Motorräder an, die ein robustes Design und ein authentisches Fahrerlebnis suchen. Sie ist perfekt für kurvenreiche Strecken und lange Touren. Letztendlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und sind in ihrer Klasse herausragend.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙