Zero

Zero
DSR/X

Triumph

Triumph
Speed Twin 900

UVP 26.550 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 9.995 €
Baujahr von 2016 bis 2025~
Was kann das erste Adventure Elektro-Motorrad aus Kalifornien?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Leistung!
  • Sitz- und Fahrkomfort
  • Komplett einstellbares Fahrwerk
  • gute Bremsen
  • technische Assistenz-Systeme
Kontra:
  • Preis
  • Reichweite
Pro:
  • Schöne Details
  • enorm durchzugskräftig
  • Sound
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Windschutz

Abmessungen & Gewicht

Gewicht247kg
Radstand1.525mm
Radstand1.525mm
Sitzhöhe: 828 mm
Gewicht216kg
Radstand1.435mm
Länge2.090mm
Radstand1.435mm
Sitzhöhe: 780 mm
Höhe1.115mm

Motor

Motor-BauartZ-Force 75-10X, Wechselstrommotor
Kühlungluftgekühlt
AntriebZahnriemen
Gänge1
Motor-BauartParallel-Twin, 8 Ventile, SOHC, 270°-Zündfolge
Hubraum900ccm
Hub80mm
Bohrung85mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring-Kette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung100 PS bei 3.650 U/Min
Drehmoment225 NM
Höchstgeschw.180km/h
Reichweite172km
Leistung65 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment80 NM bei 3.800 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite293km

Fahrwerk

Federung vorneShowa 47-mm-Cartridge-Gabel (Federweg 190)mm
Federung hintenPiggy-Back-Reservoir-Stoßdämpfer mit einstellbarer werkzeugloser Federvorspannung, Druck- und Zugstufendämpfung (Federweg 190)mm
Reifen vorne120/70-19
Reifen hinten170/60-17
RahmenbauartZentralrohrrahmen mit zwei Unterzügen
Federung vorne43 mm Upside-Down-Gabel von Marzocchi (Federweg 120)mm
Federung hintenMarzocchi Stereo-Federbeine mit externen Reservoiren (Piggy Back), einstellbare Vorspannung (Federweg 116)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-18
Reifen hinten150/70 R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, radial befestigter Bremssattel mit 4 Kolben von J-Juan mit radialem Hauptbremszylinder ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Schwimmsattelbremse von J-Juan ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneschwimmend gelagerte Ø 320 mm-Bremsscheibe, radialer Vierkolben- Bremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin 2-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Ganz klar: Die Zero DSR/X bietet jede Menge Fahrspaß! Sie ist ein gutes Motorrad mit guten Komponenten und Leistung satt. Leider hat sich beim Thema Reichweite und Ladeleistung gegenüber den bisherigen Zeros nicht viel getan - und so bleibt gerade bei einem Adventure-Bike die Frage, für wen sich eine solche Maschine eignet bzw. wofür. Trotzdem: Elektro-Motorräder besitzen schon einen besonderen Reiz, auch wenn viele Biker damit (noch) nichts am Hut haben. Lautlos durch die Gegend gleiten und dabei jeden Porsche stehen lassen zu können - und das ohne Emissionen - das hat schon was.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Tecius & Reimers für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort findet ihr jede Menge Zeros zum Ausprobieren. Traut Euch, das bringt echt Laune! Und für Städter, die ein Zweirad vor allem für den Weg zur Arbeit benötigen und vielleicht einen B.196 Schein haben, sind die kleinen Zeros ideal! Lasst Euch gerne von Joachim beraten, der weiß Bescheid...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 26.550€
  • Verfügbarkeit: ab 11/2022
  • Farben: grün, weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Zero DSR-X vs. Triumph Speed Twin 900 - Ein Motorradvergleich

In der Welt der Motorräder gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten, die für unterschiedliche Fahrstile und Vorlieben geeignet sind. Heute stehen sich die Zero DSR-X und die Triumph Speed Twin 900 gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.

Design und Optik

Die Zero DSR-X besticht durch ihr modernes und futuristisches Design, das typisch für Elektromotorräder ist. Mit klaren Linien und einem sportlichen Look zieht sie die Blicke auf sich. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Triumph Speed Twin 900 in einem klassischen und zeitlosen Stil, der an die goldene Ära des Motorradsports erinnert. Hier treffen Retro-Elemente auf moderne Technik, was viele Motorradliebhaber anspricht.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die Zero DSR-X den Vorteil eines sofort verfügbaren Drehmoments, das für ein dynamisches Fahrverhalten sorgt. Ihre Beschleunigung ist beeindruckend, weshalb sie sich besonders für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken eignet. Die Triumph Speed Twin 900 hingegen bietet eine kraftvolle Leistung, die sich vor allem auf der Landstraße und Autobahn entfaltet. Ihr charakteristischer Sound und das agile Handling machen jede Fahrt zu einem Erlebnis.

Komfort und Ergonomie

In Sachen Komfort bietet die Zero DSR-X eine aufrechte Sitzposition, die auch auf langen Strecken angenehm ist. Ihre Federung ist auf Abenteuer ausgelegt, was sie ideal für Offroad-Strecken macht. Die Triumph Speed Twin 900 hingegen hat eine sportlichere Sitzposition, die für kürzere Touren und sportliches Fahren optimiert ist. Beide Motorräder bieten jedoch eine gute Ergonomie, die den Fahrspaß erhöht.

Reichweite und Tanken

Ein entscheidender Punkt im Vergleich ist die Reichweite. Die Zero DSR-X bietet eine für ein Elektromotorrad beeindruckende Reichweite, die sie für längere Fahrten geeignet macht. Zu beachten ist allerdings die Ladezeit, die je nach Ladeinfrastruktur variieren kann. Die Triumph Speed Twin 900 hat den Vorteil eines klassischen Verbrennungsmotors, der mit Benzin betrieben werden kann und somit eine größere Flexibilität in Bezug auf die Reichweite bietet.

Technologie und Ausstattung

Die Zero DSR-X ist mit modernster Technologie ausgestattet, darunter digitale Anzeigen und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis anpassen. Auch die Triumph Speed Twin 900 bietet modernen Komfort, allerdings in einem eher traditionellen Rahmen. Hier wird Wert auf eine Kombination aus klassischem Design und moderner Technik gelegt, die viele Fahrerinnen und Fahrer anspricht.

Fazit

Beide Motorräder, die Zero DSR-X und die Triumph Speed Twin 900, haben ihre eigenen Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Zero DSR-X ist ideal für umweltbewusste Fahrerinnen und Fahrer, die ein modernes, leistungsstarkes Elektromotorrad suchen, das sowohl für den Stadtverkehr als auch für Abenteuertouren geeignet ist. Ihre Reichweite und ihr sofortiges Drehmoment machen sie zu einer hervorragenden Wahl für Fahrer, die innovative Technik schätzen.

Die Triumph Speed Twin 900 hingegen spricht Liebhaber klassischer Motorräder an, die Wert auf nostalgisches Design und ein unverwechselbares Fahrgefühl legen. Sie bietet starke Leistung und ein agiles Handling, das sich perfekt für sportliches Fahren eignet. Für Fahrerinnen und Fahrer, die die Freiheit des klassischen Motorradfahrens genießen möchten, ist die Speed Twin 900 die richtige Wahl.

Insgesamt hängt die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Egal, ob du dich für die moderne Zero DSR-X oder die klassische Triumph Speed Twin 900 entscheidest, beide bieten dir ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙