Zero

Zero
DSR/X

Triumph

Triumph
Tiger 800 XCA

UVP 26.550 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 15.050 €
Baujahr von 2015 bis 2020
Was kann das erste Adventure Elektro-Motorrad aus Kalifornien?
Weiter zum Testbericht
Die Mitte, mal ganz anders
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Leistung!
  • Sitz- und Fahrkomfort
  • Komplett einstellbares Fahrwerk
  • gute Bremsen
  • technische Assistenz-Systeme
Kontra:
  • Preis
  • Reichweite
Pro:
  • Komfort
  • Platzangebot
  • Ausstattung
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Geländetauglichkeit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht247kg
Radstand1.525mm
Radstand1.525mm
Sitzhöhe: 828 mm
Gewicht229kg
Radstand1.545mm
Länge2.215mm
Radstand1.545mm
Sitzhöhe: 845 mm
Höhe1.390mm

Motor

Motor-BauartZ-Force 75-10X, Wechselstrommotor
Kühlungluftgekühlt
AntriebZahnriemen
Gänge1
Motor-BauartReihe
Hubraum799ccm
Hub62mm
Bohrung74mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring-Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung100 PS bei 3.650 U/Min
Drehmoment225 NM
Höchstgeschw.180km/h
Reichweite172km
Leistung95 PS bei 9.300 U/Min
Drehmoment79 NM bei 7.850 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite400km

Fahrwerk

Federung vorneShowa 47-mm-Cartridge-Gabel (Federweg 190)mm
Federung hintenPiggy-Back-Reservoir-Stoßdämpfer mit einstellbarer werkzeugloser Federvorspannung, Druck- und Zugstufendämpfung (Federweg 190)mm
Reifen vorne120/70-19
Reifen hinten170/60-17
RahmenbauartGitterrohr
Federung hintenWP Zentralfederbein, Federvorspannung hydr. verstellbar (Federweg 215)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinger
Reifen vorne90/90 21 Zoll
Reifen hinten150/70 17 Zoll

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, radial befestigter Bremssattel mit 4 Kolben von J-Juan mit radialem Hauptbremszylinder ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Schwimmsattelbremse von J-Juan ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneDoppelbremsscheiben, Nissin 4-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Einzelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Ganz klar: Die Zero DSR/X bietet jede Menge Fahrspaß! Sie ist ein gutes Motorrad mit guten Komponenten und Leistung satt. Leider hat sich beim Thema Reichweite und Ladeleistung gegenüber den bisherigen Zeros nicht viel getan - und so bleibt gerade bei einem Adventure-Bike die Frage, für wen sich eine solche Maschine eignet bzw. wofür. Trotzdem: Elektro-Motorräder besitzen schon einen besonderen Reiz, auch wenn viele Biker damit (noch) nichts am Hut haben. Lautlos durch die Gegend gleiten und dabei jeden Porsche stehen lassen zu können - und das ohne Emissionen - das hat schon was.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Tecius & Reimers für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort findet ihr jede Menge Zeros zum Ausprobieren. Traut Euch, das bringt echt Laune! Und für Städter, die ein Zweirad vor allem für den Weg zur Arbeit benötigen und vielleicht einen B.196 Schein haben, sind die kleinen Zeros ideal! Lasst Euch gerne von Joachim beraten, der weiß Bescheid...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 26.550€
  • Verfügbarkeit: ab 11/2022
  • Farben: grün, weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Zero DSR X vs. Triumph Tiger 800 XCA: Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten, die unterschiedlichen Fahrstilen und Vorlieben gerecht werden. In diesem Vergleich stehen sich mit der Zero DSR X ein modernes Elektromotorrad und mit der Triumph Tiger 800 XCA ein klassisches Adventure-Bike gegenüber. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.

Design und Ergonomie

Die Zero DSR X besticht durch ihr futuristisches Design und die Verwendung leichter Materialien, die sie besonders wendig machen. Die Sitzposition ist aufrecht und bequem, ideal für lange Strecken. Im Gegensatz dazu bietet die Triumph Tiger 800 XCA ein robustes und klassisches Adventure-Design, das Abenteuer und Freiheit vermittelt. Auch die Ergonomie ist durchdacht, mit einer bequemen Sitzhöhe, die es Fahrern unterschiedlicher Größe ermöglicht, sicher zu stehen.

Antrieb und Leistung

Der Antrieb ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Zero DSR X wird von einem leistungsstarken Elektromotor angetrieben, der eine sofortige Beschleunigung und ein hohes Drehmoment bietet. Dadurch eignet sie sich besonders für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken. Die Triumph Tiger 800 XCA hingegen hat einen klassischen Verbrennungsmotor, der eine andere Art von Leistung bietet. Der Motor ist kraftvoll und bietet sowohl auf langen Strecken als auch im Gelände eine hervorragende Leistung.

Technologie und Ausstattung

Die Zero DSR X verfügt über einige beeindruckende technische Features wie ein digitales Display, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick anzeigt. Auch sie verfügt über verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis individuell gestalten. Die Triumph Tiger 800 XCA bietet außerdem eine Vielzahl moderner Technologien, darunter ein TFT-Display, das eine klare Anzeige der Fahrdaten ermöglicht, und fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme, die das Fahren sicherer machen.

Fahrverhalten und Handling

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Fahrverhalten. Die Zero DSR X überzeugt durch ihr agiles Handling und ihre Fähigkeit, enge Kurven mühelos zu meistern. Sie ist leicht und wendig, was sie ideal für den Stadtverkehr macht. Die Triumph Tiger 800 XCA hingegen bietet ein stabiles und sicheres Fahrverhalten, besonders auf langen Strecken und im Gelände. Ihr höherer Schwerpunkt kann jedoch in engen Kurven etwas herausfordernder sein.

Reichweite und Tanken

Ein entscheidender Punkt bei der Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern ist die Reichweite. Die Zero DSR X hat eine begrenzte Reichweite, die von der Batteriekapazität abhängt. Sie ist ideal für den Stadtverkehr und kürzere Touren, kann aber auf längeren Strecken eine Herausforderung darstellen. Die Triumph Tiger 800 XCA hingegen hat einen größeren Tank und bietet eine deutlich höhere Reichweite, was sie zu einer besseren Wahl für Langstreckenfahrten macht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl des Motorrads. Die Zero DSR X ist in der Regel teurer in der Anschaffung, aber die Betriebskosten können aufgrund der elektrischen Antriebstechnologie niedriger sein. Die Triumph Tiger 800 XCA bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere wenn man die Vielseitigkeit und die umfangreiche Ausstattung berücksichtigt.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Zero DSR X als auch die Triumph Tiger 800 XCA ihre eigenen Vorzüge haben. Die Zero DSR X ist ideal für umweltbewusste Fahrerinnen und Fahrer, die ein wendiges und modernes Motorrad für die Stadt suchen. Ihr Elektromotor sorgt für sofortige Beschleunigung und ein leises Fahrerlebnis. Auf der anderen Seite ist die Triumph Tiger 800 XCA die perfekte Wahl für Abenteuerlustige, die lange Strecken und Offroad-Fahrten lieben. Mit ihrem robusten Design und der großen Reichweite ist sie für jedes Abenteuer gerüstet. Die Entscheidung hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙