Zero

Zero
DSR/X

Voge

Voge
500AC

UVP 26.550 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 5.499 €
Baujahr von 2022 bis 2024
Was kann das erste Adventure Elektro-Motorrad aus Kalifornien?
Weiter zum Testbericht
Was kann das chinesische A2 Retro-Nakedbike im Café-Racer Style?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Leistung!
  • Sitz- und Fahrkomfort
  • Komplett einstellbares Fahrwerk
  • gute Bremsen
  • technische Assistenz-Systeme
Kontra:
  • Preis
  • Reichweite
Pro:
  • sehr zugängliches Motorrad
  • einfaches Handling & Bedienung
  • komfortables Fahrwerk
  • gute Erstbereifung von Pirelli
  • hohe Reichweite
  • TFT-Display mit Reifendruckontrolle
Kontra:
  • Standgeräusch 98 dbA
  • ab 7.000 Umin etwas träge

Abmessungen & Gewicht

Gewicht247kg
Radstand1.525mm
Radstand1.525mm
Sitzhöhe: 828 mm
Gewicht198kg
Länge2.100mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.170mm

Motor

Motor-BauartZ-Force 75-10X, Wechselstrommotor
Kühlungluftgekühlt
AntriebZahnriemen
Gänge1
Motor-Bauart2-Zylinder-Viertaktmotor mit 4 Ventilen und elektronischer Einspritzung
Hubraum471ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung100 PS bei 3.650 U/Min
Drehmoment225 NM
Höchstgeschw.180km/h
Reichweite172km
Leistung47 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment44 NM bei 7.000 U/Min
Tankinhalt19Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite463km

Fahrwerk

Federung vorneShowa 47-mm-Cartridge-Gabel (Federweg 190)mm
Federung hintenPiggy-Back-Reservoir-Stoßdämpfer mit einstellbarer werkzeugloser Federvorspannung, Druck- und Zugstufendämpfung (Federweg 190)mm
Reifen vorne120/70-19
Reifen hinten170/60-17
Federung vorne41 mm-Upside-Down-Gabel
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung verstellbar
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten160/60-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, radial befestigter Bremssattel mit 4 Kolben von J-Juan mit radialem Hauptbremszylinder ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Schwimmsattelbremse von J-Juan ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Nissin ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Ganz klar: Die Zero DSR/X bietet jede Menge Fahrspaß! Sie ist ein gutes Motorrad mit guten Komponenten und Leistung satt. Leider hat sich beim Thema Reichweite und Ladeleistung gegenüber den bisherigen Zeros nicht viel getan - und so bleibt gerade bei einem Adventure-Bike die Frage, für wen sich eine solche Maschine eignet bzw. wofür. Trotzdem: Elektro-Motorräder besitzen schon einen besonderen Reiz, auch wenn viele Biker damit (noch) nichts am Hut haben. Lautlos durch die Gegend gleiten und dabei jeden Porsche stehen lassen zu können - und das ohne Emissionen - das hat schon was.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Tecius & Reimers für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort findet ihr jede Menge Zeros zum Ausprobieren. Traut Euch, das bringt echt Laune! Und für Städter, die ein Zweirad vor allem für den Weg zur Arbeit benötigen und vielleicht einen B.196 Schein haben, sind die kleinen Zeros ideal! Lasst Euch gerne von Joachim beraten, der weiß Bescheid...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 26.550€
  • Verfügbarkeit: ab 11/2022
  • Farben: grün, weiß

Fazit

Die Voge 500 AC ist eine gut gemachte Maschine, mit der man sehr schnell vertraut ist und mit der man viel Spaß haben kann. Sie ist äußert zugänglich und eignet sich dank der Sitzgeometrie für viele Fahrergrößen. Das Handling ist einfach und das Rangieren des Bikes geht leicht von der Hand.
 
Die Optik mit dem kurzen Heck dürfte jüngere A2-Aspiranten ansprechen und auch in Sachen Ausstattung und Preis muss sich die Voge 500 AC nicht vor den Konkurrenten verstecken. Man darf gespannt sein, welche anderen Bikes noch von Voge auf Europas Straßen geschickt werden.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.199 €
  • Verfügbarkeit: ab 06/2022
  • Farben: Grau, Silber

MotorradTest.de auf YouTube

Zero DSR X vs. Voge 500AC: Zwei Motorräder im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es zahlreiche Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Zwei interessante Alternativen sind die Zero DSR X und die Voge 500AC. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrades eine entscheidende Rolle. Die Zero DSR X besticht durch ihr modernes und futuristisches Aussehen, das typisch für Elektromotorräder ist. Mit ihrer robusten Bauweise und dem Adventure-Style ist sie ideal für Offroad-Abenteuer. Im Vergleich dazu hat die Voge 500AC ein klassisches Naked-Bike-Design, das viele Motorradfans anspricht. Die Ergonomie ist bei beiden Modellen gut, wobei die Zero DSR X durch die aufrechte Sitzposition und den breiten Lenker besonders komfortabel für längere Fahrten ist. Die Voge 500AC bietet ebenfalls eine angenehme Sitzposition, könnte aber für größere Fahrer etwas beengend wirken.

Antrieb und Leistung

Ein zentraler Punkt beim Vergleich der beiden Motorräder ist der Antrieb. Angetrieben wird die Zero DSR X von einem leistungsstarken Elektromotor, der sofort Drehmoment zur Verfügung stellt. Das sorgt für ein dynamisches Fahrverhalten und eine beeindruckende Beschleunigung. Die Reichweite ist ein weiterer wichtiger Aspekt, da die Zero DSR X mit einer voll aufgeladenen Batterie eine beachtliche Strecke zurücklegen kann, was sie ideal für längere Touren macht.

Im Gegensatz dazu hat die Vogel 500AC einen klassischen Verbrennungsmotor, der ebenfalls eine solide Leistung bietet. Der Kraftstoffverbrauch ist höher als bei der Zero DSR X, aber die Reichweite ist dank des größeren Tanks zufriedenstellend. Für Langstreckenfahrer könnte die Voge 500AC die bessere Wahl sein, da sie keine Ladepausen benötigt.

Fahrverhalten und Handling

Ein weiterer entscheidender Faktor ist das Fahrverhalten. Die Zero DSR X überzeugt durch ihr agiles Handling, besonders auf unbefestigten Wegen. Es ist leicht und wendig, was es zu einem idealen Begleiter für Abenteuerfahrten macht. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, so dass auch längere Fahrten angenehm sind.

Die Vogel 500AC hingegen bietet ein stabiles Fahrverhalten auf der Straße. Es ist ideal für den Stadtverkehr und bietet eine gute Rückmeldung beim Fahren. Die Bremsen sind kräftig und sorgen auch bei höheren Geschwindigkeiten für ein sicheres Fahrgefühl. Allerdings könnte sie auf unbefestigten Wegen etwas ins Straucheln geraten, was sie weniger vielseitig macht als die Zero DSR X.

Technologie und Ausstattung

In der heutigen Zeit spielt die Technologie eine große Rolle bei der Wahl eines Motorrades. Die Zero DSR X ist mit modernen Features wie einem digitalen Display, verschiedenen Fahrmodi und einer Smartphone-Anbindung ausgestattet. Diese Features machen das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch unterhaltsamer.

Die Vogel 500AC bietet ebenfalls eine ansprechende Ausstattung, allerdings sind die technologischen Features nicht ganz so umfangreich wie bei der Zero DSR X. Dennoch ist die Verarbeitung hochwertig. Dennoch ist die Verarbeitung hochwertig und die Basisinstrumente sind gut ablesbar. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf moderne Technik legen, könnte die Zero DSR X die bessere Wahl sein.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Kaufentscheidung. Die Zero DSR X ist in der Regel teurer, was auf die fortschrittliche Technik und die Elektromobilität zurückzuführen ist. Die Investition lohnt sich für Fahrerinnen und Fahrer, die ein umweltfreundliches Motorrad suchen und bereit sind, für die Vorteile der Elektromobilität zu zahlen.

Die Voge 500AC bietet dagegen ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches Motorrad suchen, das zuverlässig und einfach zu warten ist. Sie ist eine gute Wahl für Einsteiger oder für diejenigen, die nicht in Elektromobilität investieren möchten.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Zero DSR X als auch die Voge 500AC ihre eigenen Vorzüge haben. Die Zero DSR X ist ideal für abenteuerlustige Fahrer, die Wert auf moderne Technik und umweltfreundliches Fahren legen. Sie bietet eine hervorragende Reichweite und eignet sich perfekt für Offroad-Abenteuer. Auf der anderen Seite ist die Voge 500AC eine ausgezeichnete Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches Motorrad mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis suchen. Es ist zuverlässig, leicht zu handhaben und ideal für den Stadtverkehr. Letztendlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙