Zero

Zero
DSR/X

Voge

Voge
DS 900 X

UVP 26.550 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 9.999 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Was kann das erste Adventure Elektro-Motorrad aus Kalifornien?
Weiter zum Testbericht
Vollausgestattetes Adventure-Bike für unter 10.000 Euro
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Leistung!
  • Sitz- und Fahrkomfort
  • Komplett einstellbares Fahrwerk
  • gute Bremsen
  • technische Assistenz-Systeme
Kontra:
  • Preis
  • Reichweite
Pro:
  • PREIS!!!
  • komplette Ausstattung
  • günstiges Alu-Kofferset
  • kräftiger Motor
  • gute Bremsen
  • souveräner Auftritt
  • schöner 2-Zylinder-Sound
Kontra:
  • liebloser Blinkerschalter
  • Motor unterhalb 2.500 Umin etwas rappelig

Abmessungen & Gewicht

Gewicht247kg
Radstand1.525mm
Radstand1.525mm
Sitzhöhe: 828 mm
Gewicht238kg
Radstand1.580mm
Länge2.325mm
Radstand1.580mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.420mm

Motor

Motor-BauartZ-Force 75-10X, Wechselstrommotor
Kühlungluftgekühlt
AntriebZahnriemen
Gänge1
Motor-BauartDOHC Reihentwin mit elektronischer Einspritzung
Hubraum895ccm
Hub77mm
Bohrung84mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung100 PS bei 3.650 U/Min
Drehmoment225 NM
Höchstgeschw.180km/h
Reichweite172km
Leistung95 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment95 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite350km

Fahrwerk

Federung vorneShowa 47-mm-Cartridge-Gabel (Federweg 190)mm
Federung hintenPiggy-Back-Reservoir-Stoßdämpfer mit einstellbarer werkzeugloser Federvorspannung, Druck- und Zugstufendämpfung (Federweg 190)mm
Reifen vorne120/70-19
Reifen hinten170/60-17
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorne43mm Up-Side-Down Gabel, voll einstellbar (Federweg 205)mm
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung verstellbar (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne90/90-21
Reifen hinten150/70-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, radial befestigter Bremssattel mit 4 Kolben von J-Juan mit radialem Hauptbremszylinder ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Schwimmsattelbremse von J-Juan ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneBREMBO Doppelbremsscheibe ø 305 mm ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenBREMBO Bremsscheibe ( ∅ 265 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Ganz klar: Die Zero DSR/X bietet jede Menge Fahrspaß! Sie ist ein gutes Motorrad mit guten Komponenten und Leistung satt. Leider hat sich beim Thema Reichweite und Ladeleistung gegenüber den bisherigen Zeros nicht viel getan - und so bleibt gerade bei einem Adventure-Bike die Frage, für wen sich eine solche Maschine eignet bzw. wofür. Trotzdem: Elektro-Motorräder besitzen schon einen besonderen Reiz, auch wenn viele Biker damit (noch) nichts am Hut haben. Lautlos durch die Gegend gleiten und dabei jeden Porsche stehen lassen zu können - und das ohne Emissionen - das hat schon was.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Tecius & Reimers für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort findet ihr jede Menge Zeros zum Ausprobieren. Traut Euch, das bringt echt Laune! Und für Städter, die ein Zweirad vor allem für den Weg zur Arbeit benötigen und vielleicht einen B.196 Schein haben, sind die kleinen Zeros ideal! Lasst Euch gerne von Joachim beraten, der weiß Bescheid...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 26.550€
  • Verfügbarkeit: ab 11/2022
  • Farben: grün, weiß

Fazit zur Voge DS 900 X

Die Voge DS 900 X ist ein gut gemachtes Adventure-Bike der Mittelklasse zu einem unschlagbaren Preis. Sie ist nahezu komplett ausgestattet und lässt keine Wünsche offen. Hier und da fehlt noch ein wenig Feinschliff, aber der Abstand zu den Bikes der etablierten Herstellern ist schon erstaunlich gering. 
 
Wer eigentlich mit GS Adventure oder ähnlichen Maschinen liebäugelt, sollte sich die Voge DS 900 X unbedingt einmal genauer ansehen und eine Probefahrt machen. Etwa 50 Prozent Preisvorteil gegenüber der Konkurrenz sind in diesen Zeiten sicherlich für viele Motorradfahrer ein schlagendes Argument. Es kann gut sein, dass Voge hier einen echten Knüller gelandet hat, den wir dann auch in den Verkaufszahlen sehen werden.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 9.499 €
  • Verfügbarkeit: ab 05/2024
  • Farben: Silber, Schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Zero DSR X und Voge DS 900 X im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Möglichkeiten, besonders wenn es um Adventure Bikes geht. Zwei Modelle, die in letzter Zeit viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben, sind die Zero DSR X und die Voge DS 900 X. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrer attraktiv machen. In diesem Artikel vergleichen wir die beiden Motorräder miteinander, um herauszufinden, welches Modell besser zu deinen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine entscheidende Rolle. Die Zero DSR X besticht durch ihr modernes, futuristisches Aussehen, das typisch für Elektromotorräder ist. Sie hat eine schlanke Silhouette und bietet eine aufrechte Sitzposition, die für lange Fahrten angenehm ist. Die Vogel DS 900 X hat im Vergleich dazu ein eher klassisches Adventure-Bike-Design mit robusten Linien und einer etwas aggressiveren Optik. Auch hier ist die Sitzposition bequem, allerdings könnte die Ergonomie für große Fahrerinnen und Fahrer etwas beengend wirken.

Antrieb und Leistung

Antriebsseitig ist die Zero DSR X ein Elektromotorrad mit einem leistungsstarken Elektromotor. Die Beschleunigung ist beeindruckend und das Drehmoment steht sofort zur Verfügung, was besonders im Stadtverkehr von Vorteil ist. Die Voge DS 900 X hingegen nutzt einen konventionellen Verbrennungsmotor, der ebenfalls eine solide Leistung bietet, aber nicht die unmittelbare Reaktionsfähigkeit des Elektromodells besitzt. Während die Zero DSR X umweltfreundlicher ist, hat die Voge den Vorteil einer größeren Reichweite, da sie nicht aufgeladen werden muss.

Fahrverhalten und Handling

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Fahrverhalten. Die Zero DSR X bietet ein agiles Handling, das ideal für kurvenreiche Strecken ist. Es fühlt sich leicht und wendig an, was das Fahren in der Stadt und auf der Landstraße erleichtert. Die Voge DS 900 X hingegen hat ein stabileres Fahrverhalten, das sich besonders auf unbefestigten Straßen und im Gelände bemerkbar macht. Hier spielt die Voge ihre Stärken aus, während die Zero für asphaltierte Straßen optimiert ist.

Ausstattung und Technologie

In Sachen Ausstattung bietet die Zero DSR X moderne Technologien wie ein digitales Display, verschiedene Fahrmodi und eine App-Integration, mit der das Motorrad überwacht und angepasst werden kann. Die Voge DS 900 X hingegen bietet eine solide Grundausstattung mit übersichtlichem, funktionalem Display und nützlichen Features, aber ohne die umfangreiche digitale Vernetzung der Zero. Hier könnte die Zero für technikaffine Fahrerinnen und Fahrer die bessere Wahl sein.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Kaufentscheidung. Die Zero DSR X ist in der Regel teurer als die Voge DS 900 X, was auf die fortschrittliche Technologie und den Elektromotor zurückzuführen ist. Für Käuferinnen und Käufer, die Wert auf Nachhaltigkeit und moderne Technik legen, könnte der höhere Preis gerechtfertigt sein. Die Voge DS 900 X hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für diejenigen, die ein zuverlässiges und leistungsstarkes Motorrad suchen, ohne in die Welt der Elektromobilität eintauchen zu wollen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Zero DSR X als auch die Voge DS 900 X ihre eigenen Vorzüge haben. Die Zero DSR X ist ideal für umweltbewusste Fahrerinnen und Fahrer, die ein modernes, agiles Motorrad suchen, das sich perfekt für den Stadtverkehr eignet. Ihre fortschrittliche Technologie und ihre beeindruckenden Fahreigenschaften machen sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Technikliebhaber.

Die Voge DS 900 X hingegen ist perfekt für Abenteuerlustige, die ein robustes Motorrad für unterschiedliches Terrain suchen. Sie bietet eine hervorragende Leistung und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, was sie zu einer attraktiven Option für Fahrerinnen und Fahrer macht, die gerne abseits der ausgetretenen Pfade unterwegs sind. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den persönlichen Vorlieben und dem Einsatzzweck ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein aufregendes Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙