Zero

Zero
DSR/X

Yamaha

Yamaha
FJR 1300 AE

UVP 26.550 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 20.094 €
Baujahr von 2013 bis 2021
Was kann das erste Adventure Elektro-Motorrad aus Kalifornien?
Weiter zum Testbericht
Ein Schiff wird kommen
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Leistung!
  • Sitz- und Fahrkomfort
  • Komplett einstellbares Fahrwerk
  • gute Bremsen
  • technische Assistenz-Systeme
Kontra:
  • Preis
  • Reichweite
Pro:
  • Komfort
  • Verarbeitung
  • Durchzugskraft
  • Langstreckentauglichkeit
Kontra:
  • Gewicht

Abmessungen & Gewicht

Gewicht247kg
Radstand1.525mm
Radstand1.525mm
Sitzhöhe: 828 mm
Gewicht275kg
Radstand1.545mm
Länge2.230mm
Radstand1.545mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.450mm

Motor

Motor-BauartZ-Force 75-10X, Wechselstrommotor
Kühlungluftgekühlt
AntriebZahnriemen
Gänge1
Motor-BauartReihe
Hubraum1.298ccm
Hub66mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung100 PS bei 3.650 U/Min
Drehmoment225 NM
Höchstgeschw.180km/h
Reichweite172km
Leistung144 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment134 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.250km/h
Tankinhalt25Liter

Fahrwerk

Federung vorneShowa 47-mm-Cartridge-Gabel (Federweg 190)mm
Federung hintenPiggy-Back-Reservoir-Stoßdämpfer mit einstellbarer werkzeugloser Federvorspannung, Druck- und Zugstufendämpfung (Federweg 190)mm
Reifen vorne120/70-19
Reifen hinten170/60-17
RahmenbauartBrücken

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, radial befestigter Bremssattel mit 4 Kolben von J-Juan mit radialem Hauptbremszylinder ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Schwimmsattelbremse von J-Juan ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

Fazit - was bleibt hängen

Ganz klar: Die Zero DSR/X bietet jede Menge Fahrspaß! Sie ist ein gutes Motorrad mit guten Komponenten und Leistung satt. Leider hat sich beim Thema Reichweite und Ladeleistung gegenüber den bisherigen Zeros nicht viel getan - und so bleibt gerade bei einem Adventure-Bike die Frage, für wen sich eine solche Maschine eignet bzw. wofür. Trotzdem: Elektro-Motorräder besitzen schon einen besonderen Reiz, auch wenn viele Biker damit (noch) nichts am Hut haben. Lautlos durch die Gegend gleiten und dabei jeden Porsche stehen lassen zu können - und das ohne Emissionen - das hat schon was.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Tecius & Reimers für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort findet ihr jede Menge Zeros zum Ausprobieren. Traut Euch, das bringt echt Laune! Und für Städter, die ein Zweirad vor allem für den Weg zur Arbeit benötigen und vielleicht einen B.196 Schein haben, sind die kleinen Zeros ideal! Lasst Euch gerne von Joachim beraten, der weiß Bescheid...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 26.550€
  • Verfügbarkeit: ab 11/2022
  • Farben: grün, weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Zero DSR X vs. Yamaha FJR 1300 AE - Der ultimative Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, stehen viele Fahrerinnen und Fahrer vor der Herausforderung, das richtige Modell für ihre Bedürfnisse zu finden. In diesem Vergleich nehmen wir die Zero DSR X und die Yamaha FJR 1300 AE unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Das Design der Zero DSR X ist modern und sportlich, was sie zu einem echten Hingucker macht. Die aggressive Linienführung und die markanten LED-Scheinwerfer verleihen ihr einen dynamischen Look. Im Vergleich dazu strahlt die Yamaha FJR 1300 AE eine klassische Eleganz aus, die viele Tourenfahrer anspricht. Die komfortable Sitzposition der FJR sorgt für lange, ermüdungsfreie Fahrten, während die DSR X eher auf ein sportliches Fahrgefühl ausgelegt ist.

Antrieb und Leistung

Die Zero DSR X ist ein Elektromotorrad und bietet dank des Elektroantriebs eine sofortige Beschleunigung. Daraus resultiert ein sehr direktes Fahrgefühl, das besonders in der Stadt und auf kurvigen Straßen Spaß macht. Andererseits verfügt die Yamaha FJR 1300 AE über einen leistungsstarken Verbrennungsmotor, der sich hervorragend für lange Strecken eignet. Die FJR bietet eine hohe Endgeschwindigkeit und eine beeindruckende Beschleunigung, die besonders auf Autobahnen und bei Überlandfahrten zur Geltung kommt.

Reichweite und Tanken

Ein entscheidender Punkt im Vergleich ist die Reichweite. Die Zero DSR X hat eine begrenzte Reichweite, die je nach Fahrstil und Bedingungen variiert. Für Kurzstrecken und Stadtfahrten ist sie ideal, bei längeren Touren kann die Reichweite schnell zum Problem werden. Im Gegensatz dazu bietet die Yamaha FJR 1300 AE dank ihres großen Tanks eine hohe Reichweite, was sie zur perfekten Wahl für Langstreckenfahrer macht, die nicht ständig nachtanken möchten.

Technologie und Ausstattung

Technologisch bietet die FJR 1300 AE einige beeindruckende Features, wie zum Beispiel ein fortschrittliches Navigationssystem und eine elektronische Fahrwerkseinstellung. Diese Technologien machen das Fahren komfortabler und sicherer. Die Zero DSR X hingegen punktet mit modernen Features wie einem digitalen Display und verschiedenen Fahrmodi, die das Fahrerlebnis individuell gestalten. Beide Motorräder bieten eine gute Ausstattung, wobei die FJR beim Langstreckenkomfort die Nase vorn hat.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Zero DSR X ist sportlich und agil. Sie lässt sich leicht durch Kurven lenken und bietet ein hohes Maß an Kontrolle. Die Yamaha FJR 1300 AE hingegen ist stabiler und bietet ein ruhigeres Fahrverhalten, was sie ideal für lange Touren macht. Während die DSR X für sportliche Fahrten und Abenteuer geeignet ist, ist die FJR die bessere Wahl für komfortable Langstreckenfahrten.

Fazit

Beide Motorräder, die Zero DSR X und die Yamaha FJR 1300 AE, haben ihre eigenen Stärken und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Zero DSR X ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches und agiles Elektromotorrad suchen, das sich perfekt für die Stadt und kurvenreiche Strecken eignet. Die Yamaha FJR 1300 AE hingegen ist die perfekte Wahl für Langstreckenfahrer, die Wert auf Komfort und Technologie legen. Mit ihrer großen Reichweite, dem leistungsstarken Motor und der fortschrittlichen Ausstattung ist sie ideal für lange Touren und Reisen. Die FJR bietet eine entspannte Sitzposition und ein stabiles Fahrverhalten, das das Fahren über viele Kilometer angenehm macht.

Insgesamt hängt die Wahl zwischen den beiden Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Wer ein sportliches Elektromotorrad für die Stadt sucht, wird bei der Zero DSR X fündig. Wer gerne lange Strecken zurücklegt und Komfort schätzt, für den ist die Yamaha FJR 1300 AE die bessere Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙