Zero

Zero
DSR/X

Yamaha

Yamaha
MT-03

UVP 26.550 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 6.749 €
Baujahr von 2006 bis 2025~
Was kann das erste Adventure Elektro-Motorrad aus Kalifornien?
Weiter zum Testbericht
Was kann das "Dark Side of Japan" Naked-Bike mit 42 PS?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Leistung!
  • Sitz- und Fahrkomfort
  • Komplett einstellbares Fahrwerk
  • gute Bremsen
  • technische Assistenz-Systeme
Kontra:
  • Preis
  • Reichweite
Pro:
  • Leicht und wendig
  • leicht zu bedienen
  • auch für kleinere Piloten geeignet
  • quirliger Reihentwin
Kontra:
  • einfache Ausstattung
  • untenrum etwas mau
  • Cockpit zwar gut ablesbar, aber etwas altbacken

Abmessungen & Gewicht

Gewicht247kg
Radstand1.525mm
Radstand1.525mm
Sitzhöhe: 828 mm
Gewicht168kg
Radstand1.380mm
Länge2.090mm
Radstand1.380mm
Sitzhöhe: 780 mm
Höhe1.035mm

Motor

Motor-BauartZ-Force 75-10X, Wechselstrommotor
Kühlungluftgekühlt
AntriebZahnriemen
Gänge1
Motor-BauartReihe
Hubraum321ccm
Hub44mm
Bohrung68mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung100 PS bei 3.650 U/Min
Drehmoment225 NM
Höchstgeschw.180km/h
Reichweite172km
Leistung42 PS bei 10.750 U/Min
Drehmoment30 NM bei 9.000 U/Min
Höchstgeschw.155km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite367km

Fahrwerk

Federung vorneShowa 47-mm-Cartridge-Gabel (Federweg 190)mm
Federung hintenPiggy-Back-Reservoir-Stoßdämpfer mit einstellbarer werkzeugloser Federvorspannung, Druck- und Zugstufendämpfung (Federweg 190)mm
Reifen vorne120/70-19
Reifen hinten170/60-17
RahmenbauartBrücken
Federung vorneUSD 37mm (Federweg 130)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 125)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/70-17M/C (54H) Tubeless
Reifen hinten140/70-17M/C (66H) Tubeless

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, radial befestigter Bremssattel mit 4 Kolben von J-Juan mit radialem Hauptbremszylinder ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Schwimmsattelbremse von J-Juan ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 220 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Ganz klar: Die Zero DSR/X bietet jede Menge Fahrspaß! Sie ist ein gutes Motorrad mit guten Komponenten und Leistung satt. Leider hat sich beim Thema Reichweite und Ladeleistung gegenüber den bisherigen Zeros nicht viel getan - und so bleibt gerade bei einem Adventure-Bike die Frage, für wen sich eine solche Maschine eignet bzw. wofür. Trotzdem: Elektro-Motorräder besitzen schon einen besonderen Reiz, auch wenn viele Biker damit (noch) nichts am Hut haben. Lautlos durch die Gegend gleiten und dabei jeden Porsche stehen lassen zu können - und das ohne Emissionen - das hat schon was.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Tecius & Reimers für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort findet ihr jede Menge Zeros zum Ausprobieren. Traut Euch, das bringt echt Laune! Und für Städter, die ein Zweirad vor allem für den Weg zur Arbeit benötigen und vielleicht einen B.196 Schein haben, sind die kleinen Zeros ideal! Lasst Euch gerne von Joachim beraten, der weiß Bescheid...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 26.550€
  • Verfügbarkeit: ab 11/2022
  • Farben: grün, weiß

Fazit - was bleibt hängen

Die Yamaha MT-03 hat unsere Erwartungen erfüllt. Sie ist vor allem eine leichte Maschine mit verzeihenden Fahreigenschaften. Man sitzt komfortabel und kann so auch längere Touren schmerzfrei überstehen. Zu zweit ist der Komfort eher 1b, aber wir sprechen hier ja auch über ein Naked-Bike. Wir hatten jedenfalls jede Menge Fahrspaß mit dieser schönen Yamaha und Tanja - selbst A2-Bikerin - war überrascht, wie einfach sich diese Maschine im Vergleich zu ihrer Kawa ER6N über den Parcours treiben lässt.
 
Vielen Dank an Tecius & Reimers von der Yamaha Zentrale Hamburg für die Leihstellung. Dort in Hamburg-Eidelstedt - gut zu erreichen über die A7 und A23 - steht die MT-03 als Vorführer und wartet sehnsüchtig auf Probefahrer. Und natürlich stehen dort auch jede Menge andere Bikes von Yamaha und Zero - also auf nach Hamburg! Joachim und das Team geben gerne einen Kaffee aus, wenn ihr nett seid.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.249€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 4.000€
  • Baujahre: 2016-2022
  • Farben: schwarz, blau, cyan

MotorradTest.de auf YouTube

Zero DSR X vs. Yamaha MT-03: Ein Vergleich der beiden Motorräder

Bei der Suche nach dem perfekten Motorrad stehen viele Biker vor der Frage, ob sie sich für ein Elektromotorrad oder ein klassisches Naked Bike entscheiden sollen. In diesem Vergleich nehmen wir die Zero DSR X und die Yamaha MT-03 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu beachten gilt.

Design und Ergonomie

Die Zero DSR X besticht durch ihr modernes und futuristisches Design, das die Blicke auf sich zieht. Mit ihrer robusten Bauweise und den klaren Linien vermittelt sie ein Gefühl von Abenteuer und Freiheit. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Yamaha MT-03 in einem sportlicheren Look, der die Dynamik und Agilität des Motorrads unterstreicht. Die Sitzposition der MT-03 ist sportlich, während die DSR X eine aufrechte Sitzposition bietet, die für längere Fahrten angenehm ist.

Leistung und Fahrverhalten

Die Zero DSR X ist ein Elektromotorrad, das mit einem leistungsstarken Elektromotor ausgestattet ist. Dies ermöglicht eine sofortige Beschleunigung und ein beeindruckendes Drehmoment, was besonders im Stadtverkehr von Vorteil ist. Die Yamaha MT-03 ist mit einem klassischen Verbrennungsmotor ausgestattet, der zwar ebenfalls eine gute Leistung bietet, aber nicht so schnell anspringt wie die DSR X. In Kurven spielt die MT-03 ihre Stärken aus, da sie leicht und agil ist, während die DSR X durch ihr Gewicht etwas schwerfälliger wirkt.

Reichweite und Verbrauch

Ein entscheidender Faktor beim Vergleich von Motorrädern ist die Reichweite. Die Zero DSR X bietet eine für ein Elektromotorrad beachtliche Reichweite, was sie ideal für längere Fahrten macht. Zu beachten sind allerdings die Ladezeiten, die bei längeren Touren eine Rolle spielen können. Die Yamaha MT-03 hat den Vorteil eines konventionellen Benzinmotors, der schnell betankt werden kann und somit mehr Flexibilität bietet, vor allem auf längeren Touren.

Komfort und Ausstattung

In Sachen Komfort bietet die Zero DSR X eine Vielzahl an Features, die das Fahren angenehmer machen, wie z.B. eine gute Federung und eine bequeme Sitzbank. Die Yamaha MT-03 hat eine sportlichere Federung, die für kurvenreiche Strecken ausgelegt ist. Beide Motorräder sind gut ausgestattet, allerdings bietet die DSR X einige moderne Features, die bei der MT-03 fehlen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich gesehen liegen die beiden Motorräder in unterschiedlichen Kategorien. Die Zero DSR X ist in der Regel teurer, was durch die innovative Technik und den Elektroantrieb gerechtfertigt ist. Die Yamaha MT-03 wiederum bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger und erfahrene Fahrer, die ein zuverlässiges und agiles Naked Bike suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Zero DSR X als auch die Yamaha MT-03 ihre Vorzüge haben. Die DSR X ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein modernes Elektromotorrad mit guter Reichweite und innovativen Features suchen. Sie eignet sich hervorragend für Stadtfahrten und längere Touren, wenn man die Ladezeiten einplant. Die Yamaha MT-03 wiederum ist perfekt für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und leichtes Naked Bike bevorzugen, das sich gut für kurvige Strecken eignet und unkompliziert zu betanken ist. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙