Zero

Zero
DSR/X

Yamaha

Yamaha
MT-125

UVP 26.550 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 5.749 €
Baujahr von 2014 bis 2025~
Was kann das erste Adventure Elektro-Motorrad aus Kalifornien?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Leistung!
  • Sitz- und Fahrkomfort
  • Komplett einstellbares Fahrwerk
  • gute Bremsen
  • technische Assistenz-Systeme
Kontra:
  • Preis
  • Reichweite
Pro:
  • Enorm wendig
  • drehfreudiger Motor
  • Verarbeitung
Kontra:
  • harte Sitzbank

Abmessungen & Gewicht

Gewicht247kg
Radstand1.525mm
Radstand1.525mm
Sitzhöhe: 828 mm
Gewicht138kg
Radstand1.355mm
Länge1.955mm
Radstand1.355mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.040mm

Motor

Motor-BauartZ-Force 75-10X, Wechselstrommotor
Kühlungluftgekühlt
AntriebZahnriemen
Gänge1
Motor-Bauart4-Takt, Flüssigkeitsgekühlt, OHC, 1-Zylinder-Motor
Hubraum125ccm
Hub59mm
Bohrung52mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung100 PS bei 3.650 U/Min
Drehmoment225 NM
Höchstgeschw.180km/h
Reichweite172km
Leistung15 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment12 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.115km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch2l pro 100km

Fahrwerk

Federung vorneShowa 47-mm-Cartridge-Gabel (Federweg 190)mm
Federung hintenPiggy-Back-Reservoir-Stoßdämpfer mit einstellbarer werkzeugloser Federvorspannung, Druck- und Zugstufendämpfung (Federweg 190)mm
Reifen vorne120/70-19
Reifen hinten170/60-17
RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUpside-down-Telegabel, Ø 41 mm (Federweg 130)mm
Federung hintenÜber Hebelsystem angelenktes Federbein (Federweg 110)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/80-17M/C 52S
Reifen hinten140/70-17M/C 66S

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, radial befestigter Bremssattel mit 4 Kolben von J-Juan mit radialem Hauptbremszylinder ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Schwimmsattelbremse von J-Juan ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 292 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 220 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Ganz klar: Die Zero DSR/X bietet jede Menge Fahrspaß! Sie ist ein gutes Motorrad mit guten Komponenten und Leistung satt. Leider hat sich beim Thema Reichweite und Ladeleistung gegenüber den bisherigen Zeros nicht viel getan - und so bleibt gerade bei einem Adventure-Bike die Frage, für wen sich eine solche Maschine eignet bzw. wofür. Trotzdem: Elektro-Motorräder besitzen schon einen besonderen Reiz, auch wenn viele Biker damit (noch) nichts am Hut haben. Lautlos durch die Gegend gleiten und dabei jeden Porsche stehen lassen zu können - und das ohne Emissionen - das hat schon was.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Tecius & Reimers für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort findet ihr jede Menge Zeros zum Ausprobieren. Traut Euch, das bringt echt Laune! Und für Städter, die ein Zweirad vor allem für den Weg zur Arbeit benötigen und vielleicht einen B.196 Schein haben, sind die kleinen Zeros ideal! Lasst Euch gerne von Joachim beraten, der weiß Bescheid...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 26.550€
  • Verfügbarkeit: ab 11/2022
  • Farben: grün, weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Zero DSR X vs. Yamaha MT-125: Ein Vergleich der beiden Motorräder

In der Welt der Motorräder gibt es eine Vielzahl von Modellen, die für unterschiedliche Bedürfnisse und Vorlieben entwickelt wurden. In diesem Vergleich stehen die Zero DSR X und die Yamaha MT-125 im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Die Zero DSR X präsentiert sich als modernes Elektromotorrad mit einem robusten und sportlichen Design. Die hohe Sitzposition und die breite Lenkergeometrie bieten eine angenehme Ergonomie, die sowohl für Stadtfahrten als auch für längere Touren geeignet ist. Im Gegensatz dazu ist die Yamaha MT-125 ein kompaktes Naked Bike, das sich durch seine agile Bauweise und sein sportliches Design auszeichnet. Die niedrige Sitzhöhe macht sie besonders für Fahranfänger attraktiv, während die sportliche Optik viele junge Fahrerinnen und Fahrer anspricht.

Antrieb und Leistung

Die Zero DSR X wird von einem leistungsstarken Elektromotor angetrieben, der eine direkte Beschleunigung und ein hohes Drehmoment bietet. Das macht sie ideal für den Stadtverkehr, wo schnelle Reaktionen gefragt sind. Die Reichweite der DSR X ist ebenfalls beeindruckend, was sie zu einer praktischen Wahl für längere Touren macht. Im Vergleich dazu ist die Yamaha MT-125 mit einem klassischen Verbrennungsmotor ausgestattet, der zwar weniger Drehmoment bietet, aber dennoch eine sportliche Leistung erbringt. Die MT-125 ist leicht und wendig, was sie perfekt für enge Kurven und Stadtfahrten macht.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Zero DSR X ist stabil und sicher, besonders auf unbefestigten Straßen oder in leichtem Gelände. Die Federung ist so ausgelegt, dass auch Unebenheiten gut absorbiert werden. Die Yamaha MT-125 bietet ein agiles Handling und eine direkte Rückmeldung, die das Fahren in der Stadt zum Vergnügen macht. Die MT-125 ist leicht und lässt sich mühelos durch den Verkehr manövrieren, während die DSR X mehr Gewicht mitbringt und dadurch etwas weniger wendig ist.

Technologie und Ausstattung

Technologisch ist die Zero DSR X mit modernen Features ausgestattet, darunter ein digitales Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich anzeigt. Zudem bietet sie verschiedene Fahrmodi, die an unterschiedliche Fahrbedingungen angepasst werden können. Die Yamaha MT-125 hat ebenfalls ein digitales Display, aber weniger Fahrmodi. Sie punktet mit einem sportlichen Cockpit und intuitiver Bedienung.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis der Zero DSR X liegt im oberen Segment, was durch die innovative Elektrotechnik und die damit verbundenen Vorteile gerechtfertigt ist. Die Yamaha MT-125 wiederum bietet ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger und junge Fahrer, die ein sportliches Motorrad suchen, ohne viel Geld ausgeben zu müssen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Zero DSR X als auch die Yamaha MT-125 ihre Vorzüge haben. Die Zero DSR X ist ideal für umweltbewusste Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes Elektromotorrad suchen, das sowohl für die Stadt als auch für längere Touren geeignet ist. Ihre Stärken liegen in der großen Reichweite und der unmittelbaren Beschleunigung. Andererseits ist die Yamaha MT-125 perfekt für Fahranfänger und junge Fahrer, die ein wendiges, sportliches Motorrad für den Stadtverkehr suchen. Sie bietet ein hervorragendes Handling und ein attraktives Design zu einem erschwinglichen Preis. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙