Zero

Zero
DSR/X

Yamaha

Yamaha
Ténéré 700 World Raid

UVP 26.550 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 13.374 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Was kann das erste Adventure Elektro-Motorrad aus Kalifornien?
Weiter zum Testbericht
Was kann die Yamaha T7 World Raid besser als die Standard T7?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Leistung!
  • Sitz- und Fahrkomfort
  • Komplett einstellbares Fahrwerk
  • gute Bremsen
  • technische Assistenz-Systeme
Kontra:
  • Preis
  • Reichweite
Pro:
  • sehr erwachsener Auftritt
  • neues TFT-Cockpit mit drei Themes
  • hochherrschaftliche Sitzposition
  • geländetauglich
  • große Reichweite
  • verbessertes Fahrwerk
  • guter Wind- und Wetterschutz
Kontra:
  • vollgetankt kein Leichtgewicht mehr
  • Soziusplatz ohne Haltegriffe
  • nur für größere Fahrer geeignet

Abmessungen & Gewicht

Gewicht247kg
Radstand1.525mm
Radstand1.525mm
Sitzhöhe: 828 mm
Gewicht220kg
Radstand1.595mm
Länge2.370mm
Radstand1.595mm
Sitzhöhe: 890 mm
Höhe1.490mm

Motor

Motor-BauartZ-Force 75-10X, Wechselstrommotor
Kühlungluftgekühlt
AntriebZahnriemen
Gänge1
Motor-Bauart2 Zylinder Reihe
Hubraum689ccm
Hub69mm
Bohrung80mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung100 PS bei 3.650 U/Min
Drehmoment225 NM
Höchstgeschw.180km/h
Reichweite172km
Leistung73 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment68 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.187km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite535km

Fahrwerk

Federung vorneShowa 47-mm-Cartridge-Gabel (Federweg 190)mm
Federung hintenPiggy-Back-Reservoir-Stoßdämpfer mit einstellbarer werkzeugloser Federvorspannung, Druck- und Zugstufendämpfung (Federweg 190)mm
Reifen vorne120/70-19
Reifen hinten170/60-17
RahmenbauartDoppelschleifen-Zentralrohrrahmen
Federung vorne KYB USD-Gabel 43mm, voll einstellbar (Federweg 230)mm
Federung hintenZentralfederbein, voll einstellbar (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge aus Alu
Reifen vorne90/90-21 M/C 54V
Reifen hinten150/70 R 18 M/C 70V M S

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, radial befestigter Bremssattel mit 4 Kolben von J-Juan mit radialem Hauptbremszylinder ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Schwimmsattelbremse von J-Juan ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneBrembo, Doppelscheibe ( ∅ 282 mm)
Bremsen hintenBrembo Einzelscheibe ( ∅ 245 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Ganz klar: Die Zero DSR/X bietet jede Menge Fahrspaß! Sie ist ein gutes Motorrad mit guten Komponenten und Leistung satt. Leider hat sich beim Thema Reichweite und Ladeleistung gegenüber den bisherigen Zeros nicht viel getan - und so bleibt gerade bei einem Adventure-Bike die Frage, für wen sich eine solche Maschine eignet bzw. wofür. Trotzdem: Elektro-Motorräder besitzen schon einen besonderen Reiz, auch wenn viele Biker damit (noch) nichts am Hut haben. Lautlos durch die Gegend gleiten und dabei jeden Porsche stehen lassen zu können - und das ohne Emissionen - das hat schon was.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Tecius & Reimers für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort findet ihr jede Menge Zeros zum Ausprobieren. Traut Euch, das bringt echt Laune! Und für Städter, die ein Zweirad vor allem für den Weg zur Arbeit benötigen und vielleicht einen B.196 Schein haben, sind die kleinen Zeros ideal! Lasst Euch gerne von Joachim beraten, der weiß Bescheid...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 26.550€
  • Verfügbarkeit: ab 11/2022
  • Farben: grün, weiß

Fazit - was bleibt hängen

Wir haben die T7 World Raid vor dem Test unterschätzt. Zumindest hätten wir nicht erwartet, wie erwachsen die Maschine ist. Sitzhöhe, schiere Größe und das höhere Gewicht machen aus der World Raid eine andere Maschine, als die "kleine Schwester" T7. Sie ist wie gemacht für die gaaaaanz lange Reise über Stock und Stein und fährt sich äußert souverän. Für kleinere Leute ist sie nicht geeignet, das zeigt sich allerdings schon bei der Sitzprobe. Die guten Verkaufszahlen der beiden bisherigen T7-Modelle dürfte die World Raid noch einmal verbessern - es ist tatsächlich kein billiger Aufwasch, sondern quasi neues Motorrad.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt vom Yamaha Zentrum Hamburg / Tecius & Reimers. Dort steht die World Raid als Vorführer und freut sich auf Probefahrer. Einfach anrufen und nach Joachim fragen. Viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 13.899 €
  • Verfügbarkeit: ab 06/2022
  • Farben: blau, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Zero DSR X vs. Yamaha Ténéré 700 World Raid - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die für unterschiedliche Fahrstile und Bedürfnisse konzipiert sind. Heute stehen die Zero DSR X und die Yamaha Ténéré 700 World Raid im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Das Design der Zero DSR X ist modern und futuristisch, was durch die Verwendung hochwertiger Materialien und eine klare Linienführung unterstrichen wird. Die Yamaha Ténéré 700 World Raid hingegen präsentiert sich im klassischen Adventure-Look, der Robustheit und Abenteuerlust ausstrahlt. Beide Motorräder bieten eine bequeme Sitzposition, wobei die DSR X auf längeren Strecken noch etwas komfortabler sein könnte, während die Ténéré 700 mit ihrer hohen Sitzhöhe und der Möglichkeit, das Fahrwerk anzupassen, punktet.

Antrieb und Leistung

Die Zero DSR X ist ein Elektromotorrad, das mit einem leistungsstarken Elektromotor ausgestattet ist. Das bedeutet sofortige Beschleunigung und geräuschloses Fahren. Im Vergleich dazu hat die Yamaha Ténéré 700 einen klassischen Verbrennungsmotor, der ein anderes Fahrgefühl vermittelt. Während die DSR X in der Stadt und auf kurvigen Straßen glänzt, zeigt die Ténéré 700 ihre Stärken im Gelände und auf langen Touren. Die Reichweite der DSR X ist ein wichtiger Punkt, da sie für längere Fahrten aufgeladen werden muss, während die Ténéré 700 mit einem großen Tank für ausgedehnte Abenteuer ausgestattet ist.

Fahrverhalten und Handling

Beide Motorräder sind auf ihre Weise beeindruckend, wenn es um das Fahrverhalten geht. Die Zero DSR X bietet ein agiles Handling und ist besonders wendig im Stadtverkehr. Der Elektromotor sorgt für eine gleichmäßige Kraftentfaltung, die das Fahren angenehm macht. Die Yamaha Ténéré 700 hingegen ist für Offroad-Abenteuer konzipiert. Sie bietet eine hervorragende Stabilität auf unebenem Untergrund und ist in der Lage, auch schwierige Trails zu meistern. Das Fahrwerk der Ténéré 700 ist darauf ausgelegt, Stöße gut zu absorbieren und sorgt für ein sicheres Fahrgefühl, egal ob auf Asphalt oder Schotter.

Ausstattung und Technik

Bei der Ausstattung bieten beide Motorräder interessante Features. Die Zero DSR X verfügt über moderne Technologien wie ein digitales Display, verschiedene Fahrmodi und eine App zur Überwachung der Fahrzeugdaten. Die Yamaha Ténéré 700 hingegen punktet mit einem robusten, für den Geländeeinsatz optimierten Cockpit und einem umfangreichen Zubehörprogramm, mit dem sich das Motorrad an individuelle Bedürfnisse anpassen lässt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die Zero DSR X ist in der Regel teurer, was auf die fortschrittliche Elektrotechnologie zurückzuführen ist. Die Yamaha Ténéré 700 bietet dagegen ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für Reisen als auch für Offroad-Abenteuer geeignet ist.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Zero DSR X als auch die Yamaha Ténéré 700 World Raid ihre Stärken haben. Die Zero DSR X ist ideal für umweltbewusste Fahrerinnen und Fahrer, die ein modernes, wendiges Elektromotorrad suchen, das sich hervorragend für den Stadtverkehr eignet. Ihre Reichweite und die Notwendigkeit des regelmäßigen Aufladens können für Langstreckenfahrer jedoch eine Herausforderung darstellen.

Die Yamaha Ténéré 700 hingegen ist die perfekte Wahl für Abenteuerlustige, die ein robustes und vielseitiges Motorrad für Reisen und Offroad-Touren suchen. Mit ihrem klassischen Design, der hohen Reichweite und der hervorragenden Geländetauglichkeit ist sie für viele Fahrerinnen und Fahrer die erste Wahl.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Ob auf der Suche nach einem umweltfreundlichen Fahrzeug oder um unbefestigte Wege zu erkunden, beide Modelle bieten eine spannende Option für Motorradliebhaber.

.
An unhandled error has occurred. Reload 🗙