Zero

Zero
SR/F

Aprilia

Aprilia
RS 457

UVP 25.757 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 7.199 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Der neue A2 Italo Renner im schicken Gewand
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrleistungen
  • Verarbeitung
  • Fahrkomfort
  • Bremsen
  • Unterhaltskosten
Kontra:
  • Preis
  • Reichweite
Pro:
  • Leichtes, ultrahandliches Bike
  • Kleine Ecken und Kanten, also mit Charakter
  • Design: 1 mit *
  • Gutes Tec-Paket mit Ride by Wire, Fahrmodi und Traktionskontrolle
Kontra:
  • Bremse hinten mit geringer Wirkung
  • Sound könnte stärker sein
  • eingeschränkte Sozius-Fähigkeit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht220kg
Radstand1.450mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 787 mm
Gewicht175kg
Radstand1.350mm
Länge1.960mm
Radstand1.350mm
Sitzhöhe: 800 mm

Motor

Motor-BauartZ-Force 75-10, Wechselstrommotor
Kühlungluftgekühlt
AntriebRiemen, Kupplungsfreier Direktantrieb
Motor-Bauart4-Takt Reihentwin
Hubraum457ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung110 PS bei 5.000 U/Min
Drehmoment190 NM
Höchstgeschw.200km/h
Reichweite158km
Leistung48 PS bei 9.400 U/Min
Drehmoment44 NM bei 6.700 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite317km

Fahrwerk

Federung vorneShowa Upside-down-Gabel 43 mm, Federvorspannung, Druck- und Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 120)mm
Federung hintenShowa-Gasdruck Stoßdämpfer, Federvorspannung, Druck- und Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 140)mm
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17
RahmenbauartAlurahmen
Federung vorneUpside-Down-Telegabel 41mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung verstellbar (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/70-17
Reifen hinten150/60-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe,Vierkolben-Radialsättel J. Juan ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel J. Juan ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, ByBre Vierkolben-Festsättel, radial montiert ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 220 mm, ByBre 1-Schwimmsattel ( ∅ 220 mm)

Fazit

Die Aprilia RS 457 ist ein sehr schöner, agiler und leicht zu fahrender Supersportler. Die Fahrleistungen sind typisch für eine A2-Maschine, sie ist somit auch für Fahranfänger eine gute Wahl. Die Ausstattung mit Fahrmodi und Traktionskontrolle ist überdurchschnittlich, gleiches gilt für den Fahrspaß, den man mit dieser leichten Maschine hat. Wir waren zwar nicht auf der Renne, aber auch oder vielleicht gerade dort fühlt sich die RS 457 sicherlich am wohlsten. Eine fahraktives Gerät, welches vermutlich auch Frauen sehr ansprechen dürfte.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Moto Italia in Lübeck zur Verfügung gestellt. Dort steht die RS 457 als Vorführer und freut sich auf weitere Probefahren. Moto Italia ist Piaggio Vertragshändler und verkauft Zweiräder von Aprilia, Moto Guzzi und Vespa. Ein Besuch dort lohnt sich also auch dann, wenn man sich nicht nur für die RS 457 interessiert.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.199 €
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: Grau, Weiß, Racing-Stripes

MotorradTest.de auf YouTube

Zero SR/F vs. Aprilia RS 457: Zwei Motorräder im Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die Zero SR/F und die Aprilia RS 457 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es zu betrachten lohnt.

Design und Ergonomie

Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine entscheidende Rolle. Die Zero SR/F besticht durch ihr modernes und futuristisches Aussehen, das perfekt zu ihrer elektrischen Antriebstechnologie passt. Mit minimalistischem Design und klaren Linien zieht sie die Blicke auf sich. Auf der anderen Seite präsentiert sich die Aprilia RS 457 mit einem sportlich-aggressiven Look, der die DNA der Marke verkörpert. Die aerodynamischen Formen und die auffälligen Farben machen sie zu einem echten Hingucker auf der Straße.

Leistung und Antrieb

Wenn es um Leistung geht, hat die Zero SR/F den Vorteil eines elektrischen Antriebs, der ein sofortiges Drehmoment liefert. Das sorgt vor allem im Stadtverkehr für ein aufregendes Fahrerlebnis. Die Aprilia RS 457 hingegen setzt auf einen klassischen Verbrennungsmotor, der eine andere Art von Leistung und Charakter bietet. Hier stellt sich die Frage, ob der Fahrer die unmittelbare Kraft eines Elektromotors oder die traditionelle Leistung eines Benzinmotors bevorzugt.

Fahrverhalten und Handling

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Fahrverhalten. Die Zero SR/F punktet mit hoher Stabilität und einem agilen Handling, das durch das geringe Gewicht und den tiefen Schwerpunkt unterstützt wird. Das macht ihn ideal für kurvenreiche Strecken und Stadtfahrten. Die Aprilia RS 457 hingegen bietet ein sportliches Fahrverhalten, das für die Rennstrecke konzipiert wurde. Ihre Geometrie und Federung sind so abgestimmt, dass sie auch bei hohen Geschwindigkeiten präzise bleibt.

Reichweite und Tankinhalt

Ein entscheidender Punkt für viele Motorradfahrer ist die Reichweite. Die Zero SR/F hat den Vorteil einer hohen Reichweite pro Ladeeinheit, was sie zu einer praktischen Wahl für längere Fahrten macht. Im Vergleich dazu hat die Aprilia RS 457 einen kleineren Tank, was die Reichweite im Vergleich zur Zero einschränkt. Hier muss der Fahrer abwägen, ob die Möglichkeit des schnellen Tankens oder die Notwendigkeit des regelmäßigen Aufladens wichtiger ist.

Technologie und Ausstattung

In der heutigen Zeit ist die Technologie ein entscheidender Faktor. Das Zero SR/F bietet eine Vielzahl moderner Features, darunter ein digitales Display, verschiedene Fahrmodi und eine App-Anbindung, die es dem Fahrer ermöglicht, das Bike individuell anzupassen. Die Aprilia RS 457 hingegen ist mit modernster Elektronik ausgestattet, die das Fahren sicherer und einfacher macht. Hier zeigt sich, dass beide Motorräder in Sachen Technik ihre eigenen Stärken haben.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Zero SR/F als auch die Aprilia RS 457 hervorragende Motorräder sind, die unterschiedliche Fahrertypen ansprechen. Die Zero SR/F ist ideal für alle, die ein modernes, umweltfreundliches Fahrrad mit sofortiger Leistung und großer Reichweite suchen. Sie eignet sich hervorragend für Stadtfahrten und längere Touren, ohne sich um Tankstellen kümmern zu müssen.

Die Aprilia RS 457 hingegen spricht sportliche Fahrerinnen und Fahrer an, die den Adrenalinkick und das Fahrgefühl eines klassischen Motorrads schätzen. Mit seinem aggressiven Design und seinem sportlichen Fahrverhalten ist er perfekt für Rennstrecken und kurvenreiche Straßen. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Bike man sich entscheidet, beide bieten ein aufregendes Fahrerlebnis und jede Menge Spaß auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙