Zero

Zero
SR/F

Benelli

Benelli
752 S

UVP 25.757 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 7.299 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
Das stylische Italo Nakedbike für unter 7.000 Euro im Test
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrleistungen
  • Verarbeitung
  • Fahrkomfort
  • Bremsen
  • Unterhaltskosten
Kontra:
  • Preis
  • Reichweite
Pro:
  • schicke Optik
  • fetter Sound
  • wenig Schnickschnack
  • gute Reifen
  • gute Bremsen
  • guter Preis
Kontra:
  • überschaubare Leistung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht220kg
Radstand1.450mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 787 mm
Gewicht226kg
Radstand1.460mm
Länge2.130mm
Radstand1.460mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.100mm

Motor

Motor-BauartZ-Force 75-10, Wechselstrommotor
Kühlungluftgekühlt
AntriebRiemen, Kupplungsfreier Direktantrieb
Motor-BauartR2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt
Hubraum754ccm
Hub62mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung110 PS bei 5.000 U/Min
Drehmoment190 NM
Höchstgeschw.200km/h
Reichweite158km
Leistung76 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment67 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite269km

Fahrwerk

Federung vorneShowa Upside-down-Gabel 43 mm, Federvorspannung, Druck- und Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 120)mm
Federung hintenShowa-Gasdruck Stoßdämpfer, Federvorspannung, Druck- und Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 140)mm
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down Federgabel Ø 50 mm (Federweg 130)mm
Federung hinteneinstellbares Zentralfederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenDoppelrohr-Profil-Schwinge
Reifen vorne120/70 - 17
Reifen hinten180/55 - 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe,Vierkolben-Radialsättel J. Juan ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel J. Juan ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorne2 schwimmend gelagerte Bremsscheiben mit 4 Kolben-Radialbremszangen und ABS ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)

Fazit

Die Benelli 752S ist ein einfaches, aber gut gemachtes Nakedbike der Mittelklasse für einen fairen Preis. Rennfahrer werden mit ihr wahrscheinlich nicht glücklich, wohl aber Genießer und Biker mit dem Anspruch, etwas Besonderes fahren zu wollen. Bremsen, Reifen und Fahrwerk konnten im Test überzeugen, die eher einfach gehaltene Ausstattung passt ebenfalls zu dieser Maschine. Vielleicht ist die Benelli 752S sogar die perfekte Zweitmaschine für Adventure-Biker, die nicht bei jeder Kaffee-Fahrt die Dicke BMW oder sonstwas aus der Garage schieben wollen. Einfach mal die Benelli Probefahren, so teuer ist sie ja nicht. Und zwei Motorräder sind einfach besser als nur Eines, oder?

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.999€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.000€
  • Verfügbarkeit: seit 2020
  • Farben: Schwarz, Grün

MotorradTest.de auf YouTube

Zero SR/F vs. Benelli 752 S: Die beiden Motorräder im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Zwei interessante Vertreter sind die Zero SR/F, ein Elektromotorrad, und die Benelli 752 S, ein klassisches Naked Bike. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Das Design fällt oft als erstes ins Auge. Die Zero SR/F präsentiert sich modern und futuristisch, mit klaren Linien und einem sportlichen Look. Die LED-Beleuchtung und das minimalistische Cockpit unterstreichen den technologischen Ansatz des Elektromotorrads. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Benelli 752 S im klassischen Naked-Bike-Design mit robustem Rahmen und aggressiver Linienführung. Die Sitzposition der Benelli ist aufrecht und bequem, während die Zero für eine sportlichere Haltung sorgt.

Antrieb und Leistung

Ein entscheidender Punkt im Vergleich ist der Antrieb. Die Zero SR/F wird von einem leistungsstarken Elektromotor angetrieben, der eine sofortige Beschleunigung und ein hohes Drehmoment bietet. Das sorgt vor allem in der Stadt für ein aufregendes Fahrerlebnis. Die Benelli 752 S ist dagegen mit einem klassischen Verbrennungsmotor ausgestattet, der ebenfalls respektable Fahrleistungen bietet. Hier zeigt sich die Überlegenheit der Zero in der Beschleunigung, während die Benelli mit ihrem charakteristischen Sound und dem traditionellen Fahrgefühl punktet.

Reichweite und Tanken

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Reichweite. Die Zero SR/F bietet eine für ein Elektromotorrad beeindruckende Reichweite, allerdings ist die Ladeinfrastruktur in vielen Regionen noch nicht optimal ausgebaut. Längere Touren mit der Zero erfordern daher eine sorgfältige Planung. Die Benelli 752 S hat den Vorteil eines konventionellen Tanks, der schnell und einfach an jeder Tankstelle aufgefüllt werden kann. Das macht sie zur besten Wahl für spontane Ausflüge.

Fahrverhalten und Handling

Ein weiterer entscheidender Faktor ist das Fahrverhalten. Die Zero SR/F bietet ein agiles und direktes Handling, das besonders auf kurvigen Strecken zur Geltung kommt. Die Gewichtsverlagerung durch den Elektromotor sorgt für ein stabiles Fahrgefühl. Die Benelli 752 S hingegen bietet ein etwas schwerfälligeres, aber dennoch angenehmes Fahrverhalten, das sich gut für längere Strecken eignet. Hier zeigt sich, dass die Zero eher für sportliche Fahrerinnen und Fahrer geeignet ist und die Benelli eher für Tourenfahrer.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die Zero SR/F die Nase vorn. Mit modernen Features wie verschiedenen Fahrmodi, TFT-Display und Smartphone-Konnektivität bietet es ein hohes Maß an Technologie. Die Benelli 752 S hingegen punktet mit einer soliden Grundausstattung, die für viele Fahrerinnen und Fahrer ausreicht, aber nicht die technische Raffinesse der Zero bietet.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidendes Kriterium bei der Wahl eines Motorrads. Die Zero SR/F ist in der Regel teurer, was durch die innovative Technik und die Elektromobilität gerechtfertigt ist. Die Benelli 752 S hingegen bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches Naked Bike suchen, ohne viel Geld ausgeben zu müssen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Zero SR/F als auch die Benelli 752 S ihre Vorzüge haben. Die Zero SR/F ist ideal für technikaffine Fahrerinnen und Fahrer, die ein modernes, sportliches Elektromotorrad suchen und bereit sind, sich mit der Ladeinfrastruktur auseinanderzusetzen. Sie bietet eine beeindruckende Leistung und ein aufregendes Fahrgefühl, besonders in der Stadt und auf kurvenreichen Strecken.

Die Benelli 752 S hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches Naked Bike mit solidem Fahrverhalten und unkomplizierter Betankung suchen. Perfekt für längere Touren und spontane Ausflüge, ohne sich Gedanken über die Reichweite machen zu müssen.

Die Entscheidung zwischen den beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Beide Motorräder haben ihre Daseinsberechtigung und bieten dem Fahrer unterschiedliche Erlebnisse. Egal ob man sich für die Zero SR/F oder die Benelli 752 S entscheidet, beide Motorräder versprechen Fahrspaß und Abenteuer auf zwei Rädern.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙