Zero

Zero
SR/F

Benelli

Benelli
Leoncino 800 Trail

UVP 25.757 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 8.299 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
So fährt sich der neue Italo-Scrambler von Benelli
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrleistungen
  • Verarbeitung
  • Fahrkomfort
  • Bremsen
  • Unterhaltskosten
Kontra:
  • Preis
  • Reichweite
Pro:
  • fette Optik mit 50er Gabel!
  • fetter Sound
  • Reihentwin mit Charakter
  • gut ablesbares Cockpit
  • hoher und breiter Lenker
  • obwohl nicht ganz leicht trotzdem wenig
Kontra:
  • Bremsen
  • keine Traktionskontrolle

Abmessungen & Gewicht

Gewicht220kg
Radstand1.450mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 787 mm
Gewicht234kg
Radstand1.480mm
Länge2.200mm
Radstand1.480mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.210mm

Motor

Motor-BauartZ-Force 75-10, Wechselstrommotor
Kühlungluftgekühlt
AntriebRiemen, Kupplungsfreier Direktantrieb
Motor-BauartReihenzweizylinder, 4 Ventile/Zylinder, 4-Takt
Hubraum754ccm
Hub62mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung110 PS bei 5.000 U/Min
Drehmoment190 NM
Höchstgeschw.200km/h
Reichweite158km
Leistung76 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment67 NM bei 6.500 U/Min
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite306km

Fahrwerk

Federung vorneShowa Upside-down-Gabel 43 mm, Federvorspannung, Druck- und Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 120)mm
Federung hintenShowa-Gasdruck Stoßdämpfer, Federvorspannung, Druck- und Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 140)mm
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneUpside Down Gabel Ø 50 mm (Federweg 148)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 40)mm
Aufhängung hintenKastenschwinge
Reifen vorne120/70R 19
Reifen hinten170/60R 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe,Vierkolben-Radialsättel J. Juan ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel J. Juan ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, 4-Kolben Radialbremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Benelli Leoncino 800 Trail ist ein echtes Spaß-Bike. Sie sieht nicht nur schick aus, sondern die Fahrerei bringt auch richtig Laune. Es gibt bis auf die Bremse kaum Kritikpunkte, die Maschine wirkt wertig und gut verarbeitet. Die Fahrleistungen überfordern niemanden, aber man kann bei Bedarf auch mal Gas geben und Spaß haben.
 
Der Preis für diese Maschine ist hervorragend. Man bekommt viel Motorrad für wenig Geld. Die eher übersichtliche technische Ausstattung der Benelli passt gut zu einem Scrambler. Wer auf diese Art von Bikes steht, sollte schleunigst einen Benelli-Händler aufsuchen und eine Probefahrt machen. Bringt echt Laune, das werdet ihr sehen!

Preis/Service/Farben

  • Preis: 8.999 Euro
  • Service: Alle 10.000 km
  • Verfügbarkeit: ab 01/2023
  • Farben: Grau, Grün

MotorradTest.de auf YouTube

Zero SR/F vs. Benelli Leoncino 800 Trail: Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu meinen Bedürfnissen? In diesem Artikel nehmen wir die Zero SR/F und die Benelli Leoncino 800 Trail unter die Lupe und vergleichen ihre Stärken und Schwächen. Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Zero SR/F besticht durch ihr modernes und futuristisches Design. Mit klaren Linien und einem minimalistischen Ansatz zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, aber dennoch komfortabel, was längere Fahrten angenehm macht. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Benelli Leoncino 800 Trail mit einem klassischen, robusten Look, der an die Tradition der Trailbikes erinnert. Die aufrechte Sitzposition sorgt für eine gute Übersicht und ist ideal für entspannte Fahrten und Abenteuer abseits der Straße.

Leistung und Antrieb

Die Zero SR/F ist ein Elektromotorrad mit einem leistungsstarken Elektromotor. Er bietet eine unmittelbare Beschleunigung und ein hohes Drehmoment, was ihn besonders agil macht. Die Reichweite ist ein entscheidender Faktor, und hier hat die SR/F mit ihrer guten Batteriekapazität die Nase vorn, vor allem bei Stadtfahrten und kurzen Ausflügen. Im Vergleich dazu ist die Benelli Leoncino 800 Trail mit einem leistungsstarken Verbrennungsmotor ausgestattet, der ein anderes Fahrgefühl vermittelt. Die Leistung ist konstant und bietet eine gute Balance zwischen Kraft und Kontrolle, besonders auf unbefestigten Wegen.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Zero SR/F ist präzise und direkt. Er lässt sich leicht durch Kurven lenken und vermittelt ein sportliches Fahrgefühl. Die Federung ist gut abgestimmt und sorgt auch bei höheren Geschwindigkeiten für Stabilität. Andererseits bietet die Benelli Leoncino 800 Trail ein hervorragendes Handling, vor allem auf unebenem Untergrund. Die Kombination aus robuster Bauweise und flexibler Federung ermöglicht ein sicheres Fahren auch im Gelände. Hier zeigt sich die Stärke der Leoncino, die für Abenteurer und Offroad-Enthusiasten konzipiert wurde.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die Zero SR/F einige moderne Features zu bieten. Sie ist mit einem digitalen Display ausgestattet, das alle wichtigen Informationen anzeigt, und bietet verschiedene Fahrmodi, die an unterschiedliche Bedingungen angepasst werden können. Die Benelli Leoncino 800 Trail hingegen setzt auf klassische Elemente kombiniert mit moderner Technik. Sie bietet auch ein digitales Display, aber der Fokus liegt mehr auf der Benutzerfreundlichkeit und der Alltagstauglichkeit.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Zero SR/F liegt in einer höheren Preisklasse, was durch die innovative Technik und die Elektromobilität gerechtfertigt ist. Die Betriebskosten sind niedriger, da Elektromotorräder in der Regel weniger Wartung benötigen. Die Benelli Leoncino 800 Trail bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, besonders für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für die Stadt als auch für Offroad-Abenteuer geeignet ist.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Zero SR/F als auch die Benelli Leoncino 800 Trail ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die Zero SR/F ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein modernes, leistungsstarkes Elektromotorrad suchen, das sich hervorragend für Stadtfahrten eignet und gleichzeitig umweltfreundlich ist. Sie bietet eine beeindruckende Beschleunigung und eine gute Reichweite, was sie zu einer attraktiven Wahl für Pendler macht.

Die Benelli Leoncino 800 Trail hingegen richtet sich an Abenteuerlustige, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Mit ihrer robusten Bauweise und der bequemen Sitzposition eignet sie sich perfekt für längere Touren und Offroad-Abenteuer.

Die Entscheidung zwischen den beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Ob man sich für die innovative Zero SR/F oder die klassische Benelli Leoncino 800 Trail entscheidet, beide Modelle bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und jede Menge Spaß auf zwei Rädern.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙