Zero

Zero
SR/F

BMW

BMW
G 310 GS

UVP 25.757 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 6.600 €
Baujahr von 2017 bis 2025~
So klein und schon Reiseenduro?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrleistungen
  • Verarbeitung
  • Fahrkomfort
  • Bremsen
  • Unterhaltskosten
Kontra:
  • Preis
  • Reichweite
Pro:
  • Geländetauglichkeit
  • Fahrkomfort
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Leistung
  • Preis

Abmessungen & Gewicht

Gewicht220kg
Radstand1.450mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 787 mm
Gewicht170kg
Radstand1.420mm
Länge2.075mm
Radstand1.420mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.230mm

Motor

Motor-BauartZ-Force 75-10, Wechselstrommotor
Kühlungluftgekühlt
AntriebRiemen, Kupplungsfreier Direktantrieb
Motor-BauartEinzylinder
Hubraum313ccm
Hub62mm
Bohrung80mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung110 PS bei 5.000 U/Min
Drehmoment190 NM
Höchstgeschw.200km/h
Reichweite158km
Leistung34 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment28 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.143km/h
Tankinhalt11Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite330km

Fahrwerk

Federung vorneShowa Upside-down-Gabel 43 mm, Federvorspannung, Druck- und Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 120)mm
Federung hintenShowa-Gasdruck Stoßdämpfer, Federvorspannung, Druck- und Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 140)mm
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17
RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneUpside-Down 41 mm (Federweg 180)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 180)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R 19
Reifen hinten150/70 R 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe,Vierkolben-Radialsättel J. Juan ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel J. Juan ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Motorrad Vergleich: Zero SR/F vs. BMW G 310 GS

In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten und die Wahl des richtigen Motorrads kann eine Herausforderung sein. Heute werfen wir einen Blick auf zwei sehr unterschiedliche Modelle: die Zero SR/F, ein Elektromotorrad, und die BMW G 310 GS, eine beliebte Reiseenduro. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Die Zero SR/F besticht durch ihr modernes und futuristisches Design. Mit klaren Linien und einem sportlichen Look zieht sie die Blicke auf sich. Die ergonomische Sitzposition ist auf sportliches Fahren ausgelegt und macht sie zu einer hervorragenden Wahl für kurvenreiche Strecken. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die BMW G 310 GS als robuste und vielseitige Reiseenduro. Das Design ist funktional und abenteuerlich, mit einer höheren Sitzposition, die eine bessere Sicht auf die Straße bietet.

Antrieb und Leistung

Die Zero SR/F wird von einem leistungsstarken Elektromotor angetrieben, der eine sofortige Beschleunigung und ein geräuschloses Fahren ermöglicht. Dies ist besonders im Stadtverkehr von Vorteil, wo leise Motoren geschätzt werden. Die BMW G 310 GS hingegen hat einen klassischen Verbrennungsmotor, der zwar nicht so schnell beschleunigt wie der Elektromotor der Zero, aber dennoch eine solide Leistung bietet und sich gut für lange Fahrten eignet.

Reichweite und Tanken

Ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads ist die Reichweite. Die Zero SR/F bietet für ein Elektromotorrad eine beeindruckende Reichweite, allerdings sollte man sich Gedanken über das Aufladen machen, da dies je nach Ladestation einige Zeit in Anspruch nehmen kann. Die BMW G 310 GS hat den Vorteil eines konventionellen Tanks, der ein schnelles Auftanken an jeder Tankstelle ermöglicht, was sie für lange Reisen attraktiver macht.

Fahrverhalten und Komfort

In Bezug auf das Fahrverhalten zeigt die Zero SR/F eine hervorragende Agilität und Wendigkeit, ideal für sportliches Fahren und kurvenreiche Strecken. Die BMW G 310 GS bietet dagegen ein komfortableres Fahrgefühl, vor allem auf unebenen Straßen und im Gelände. Die Federung und Geometrie sind so ausgelegt, dass sie auch abseits der Straße eine gute Performance liefern.

Technologie und Ausstattung

Die Zero SR/F ist mit modernster Technologie ausgestattet, darunter ein digitales Display, verschiedene Fahrmodi und eine App zur Überwachung der Fahrzeugdaten. Damit gehört sie zu den technologisch fortschrittlichsten Motorrädern auf dem Markt. Auch die BMW G 310 GS bietet einige moderne Features, wenn auch nicht in dem Maße wie die Zero. Dabei punktet sie mit der bewährten BMW Qualität und Zuverlässigkeit.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die BMW G 310 GS ist in der Regel günstiger in der Anschaffung und bietet eine solide Leistung für den Preis. Die Zero SR/F ist zwar teurer, bietet aber die Vorteile eines Elektromotorrads, was für viele Fahrerinnen und Fahrer ein entscheidender Faktor sein kann.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Zero SR/F als auch die BMW G 310 GS ihre eigenen Vorzüge haben. Die Zero SR/F ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die modernes Design, sofortige Beschleunigung und innovative Technologie schätzen. Sie eignet sich hervorragend für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken. Die BMW G 310 GS hingegen ist die bessere Wahl für alle, die ein vielseitiges Motorrad für lange Reisen und Offroad-Abenteuer suchen. Ihre Robustheit, der klassische Verbrennungsmotor und die einfache Betankung machen sie zu einer praktischen Option für alle, die die Welt gerne auf zwei Rädern erkunden. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man bevorzugt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙